Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Handelsempfehlungen und Analyse für EUR/USD am 13. August – Der Inflationsbericht hat alles ruiniert

parent
Analysen:::2025-08-13T01:49:08

Handelsempfehlungen und Analyse für EUR/USD am 13. August – Der Inflationsbericht hat alles ruiniert

EUR/USD 5-Minuten-Analyse

Handelsempfehlungen und Analyse für EUR/USD am 13. August – Der Inflationsbericht hat alles ruiniert

Das Währungspaar EUR/USD setzte am Dienstag seine Aufwärtsbewegung fort. Diese Fortsetzung war nicht ohne Grund—sie war völlig logisch. Während der Markt die morgendlichen europäischen Berichte selbstbewusst ignorierte, konnte er nicht am US-Verbraucherpreisindex vorbeikommen. Gestern haben wir bereits darauf hingewiesen, dass die Reaktion auf diesen Bericht höchstwahrscheinlich stark sein würde, jedoch ändert der Bericht selbst nichts. Die Inflation in den USA blieb auf dem bisherigen Niveau von 2,7 %. Die Kerninflation stieg auf 3,1 % an, was über den Prognosen liegt. Was bedeutet der Erhalt/Wachstum der Inflation?

Aus der Sicht der Geldpolitik der Federal Reserve bedeutet dies momentan nichts. Die Tatsache, dass die Gesamtinflation nicht gestiegen ist, erhöht lediglich die Wahrscheinlichkeit einer Senkung des Leitzinses im September. Dass die Kerninflation angestiegen ist, beweist nicht, dass Jerome Powell im Recht liegt, und beeinflusst nicht die Entscheidung der Fed im September, die möglicherweise bereits getroffen wurde. Somit war der Rückgang des US-Dollars am Dienstag völlig logisch—es hätte keinen anderen Weg geben können. Wenn die US-Währung in der ersten Jahreshälfte fiel, als die Rhetorik der Fed entschieden restriktiv war, was sollten wir dann jetzt erwarten, wo die Hälfte der FOMC-Mitglieder über eine Zinssenkung sprechen?

Auf dem 5-Minuten-Zeitrahmen bildeten sich gestern mehrere Handelssignale, aber es hatte keinen Sinn, diese auszunutzen. Während der gesamten europäischen Sitzung testierte der Preis die Kijun-sen Linie, aber nur wenige Stunden vor dem Inflationsbericht in den Markt einzutreten, wäre selbstmörderisch gewesen. Dann, als das starke Wachstum begann, gab es keine Gelegenheit, rechtzeitig eine Long-Position zu eröffnen. Der Versuch, von der 1,1666-Marke abzuprallen oder den anschließenden Durchbruch derselben Marke zu handeln, wäre wie der Versuch, in den letzten Wagen eines abfahrenden Zugs zu springen.

COT-Bericht

Handelsempfehlungen und Analyse für EUR/USD am 13. August – Der Inflationsbericht hat alles ruiniert

Der neueste COT-Bericht ist vom 5. August datiert. Wie das obige Diagramm deutlich zeigt, war die Nettoposition der nicht-kommerziellen Händler lange Zeit bullisch, während die Bären am Ende des Jahres 2024 kaum die Dominanzzone erreichten, diese aber schnell wieder verloren. Seit Trump im Amt ist, fällt der Dollar kontinuierlich. Wir können nicht mit 100%iger Sicherheit sagen, dass der Rückgang der US-Währung anhalten wird, aber die aktuellen globalen Entwicklungen deuten genau in diese Richtung.

Wir sehen nach wie vor keine fundamentalen Faktoren zur Stärkung des Euro, aber es gibt nach wie vor einen sehr signifikanten Faktor für den Rückgang des Dollars. Der langfristige Abwärtstrend bleibt intakt, aber an diesem Punkt, was spielt es für eine Rolle, wohin sich der Preis in den letzten 17 Jahren bewegt hat? Sobald Donald Trump seine Handelskriege beendet, könnte der Dollar beginnen zu steigen, aber die jüngsten Ereignisse haben gezeigt, dass der Krieg in der einen oder anderen Form weitergehen wird.

Die Positionierung der roten und blauen Indikatorlinien signalisiert weiterhin einen Aufwärtstrend. In der letzten Berichtszeit sank die Zahl der Long-Positionen in der "Nicht-kommerziellen" Gruppe um 1.400, während die Short-Positionen um 5.900 anstiegen. Infolgedessen fiel die Nettoposition um 7.300 Kontrakte über die Woche hinweg — eine unbedeutende Veränderung.

EUR/USD 1-Stunden-Analyse

Handelsempfehlungen und Analyse für EUR/USD am 13. August – Der Inflationsbericht hat alles ruiniert

Im Stunden-Chart setzt das Währungspaar EUR/USD seine neue Aufwärtsbewegung fort. Auf dem H1-Chart liegt der Kurs über der Senkou Span B-Linie, und im Tages-Chart hat er sich von der Senkou Span B-Linie abgesetzt. Somit gibt es sowohl aus technischer als auch aus fundamentaler Sicht weit mehr Gründe, einen weiteren Rückgang des Dollars zu erwarten als einen Rückgang des Euros. Auch das makroökonomische Umfeld bleibt für den Dollar ungünstig.

Für den 13. August heben wir die folgenden Handelsniveaus hervor: 1.1092, 1.1147, 1.1185, 1.1234, 1.1274, 1.1362, 1.1426, 1.1534, 1.1615, 1.1666, 1.1750–1.1760, 1.1846–1.1857 sowie die Senkou Span B-Linie (1.1590) und die Kijun-sen Linie (1.1641). Die Ichimoku-Indikatorlinien können sich im Laufe des Tages bewegen, was bei der Ermittlung von Handelssignalen berücksichtigt werden sollte. Vergessen Sie nicht, Ihren Stop Loss auf den Break-even-Punkt zu setzen, wenn sich der Kurs um 15 Pips in die korrekte Richtung bewegt. Dies schützt vor möglichen Verlusten, falls das Signal falsch ist.

Am Mittwoch ist der einzige geplante Bericht in der Eurozone die zweite Schätzung des Verbraucherpreisindex für Deutschland, welcher ein sekundärer Bericht ist. In den Vereinigten Staaten ist der Veranstaltungskalender leer.

Handelsempfehlungen

Am Mittwoch könnten die Preise weiter steigen, basierend auf einem Abprall von der Senkou Span B-Linie (Tages-Chart) und einem Abprall von der Senkou Span B-Linie im Stunden-Chart. Daher konzentrieren wir uns weiterhin auf Long-Positionen mit einem Ziel von 1.1750–1.1760. Derzeit gibt es einige Anzeichen für einen Seitwärtsmarkt, und die Nachrichtenlage wird heute extrem gering sein. Die Volatilität könnte stark abnehmen.

Erläuterungen zur Illustration:

  • Unterstützungs- und Widerstandsniveaus – dicke rote Linien, an denen die Bewegung enden könnte. Sie sind keine Quellen für Handelssignale.
  • Kijun-sen und Senkou Span B-Linien – Dies sind starke Ichimoku-Indikatorlinien, die vom 4-Stunden-Chart auf den Stunden-Chart übertragen werden.
  • Extremumniveaus – dünne rote Linien, an denen der Preis zuvor abgeprallt ist. Diese agieren als Quellen für Handelssignale.
  • Gelbe Linien – Trendlinien, Trendkanäle und andere technische Muster.
  • COT Indikator 1 auf den Charts – die Größe der Netto-Positionen für jede Kategorie von Händlern.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...