
Heute, am Mittwoch, verzeichnete der japanische Yen den zweiten Tag in Folge Gewinne angesichts der allgemeinen Schwäche des US-Dollars. Die weitere Entwicklung dieser Bewegung wird jedoch durch die Unsicherheit über den Zeitpunkt einer möglichen Zinserhöhung durch die Bank of Japan begrenzt.
Laut den heute veröffentlichten Daten verlangsamte sich die Großhandelspreisinflation in Japan im Juli den vierten Monat in Folge. Dies, kombiniert mit innenpolitischer Instabilität und Bedenken über die potenziellen negativen Auswirkungen höherer US-Zölle auf die Wirtschaft des Landes, deutet auf die Wahrscheinlichkeit einer Verschiebung weiterer Schritte zur Normalisierung der Geldpolitik durch die BoJ hin.
Darüber hinaus ist das vorherrschende Risikoappetit-Sentiment — verstärkt durch die Verlängerung des Handelsfriedens zwischen den USA und China sowie den US-Russland-Gipfel, der darauf abzielt, den Konflikt in der Ukraine zu beenden — ein weiterer Faktor, der den sicheren Hafen des japanischen Yens belastet. Nichtsdestotrotz gehen Investoren davon aus, dass die Bank of Japan bis Ende dieses Jahres die Zinsen anheben wird. Gleichzeitig wird erwartet, dass die Federal Reserve im September die Zinsen senken wird, wie die am Dienstag veröffentlichten US-Verbraucherinflationsdaten für Juli nahelegen, die weitgehend den Prognosen entsprachen. Dies hält den US-Dollar auf einem niedrigeren Niveau und kommt dem ertragsärmeren Yen zugute.
Aus technischer Sicht begünstigt der Rückgang des Preises unter die 100-Perioden-SMA und 100-EMA auf dem 4-Stunden-Chart die Bären, aber die Oszillatoren auf demselben Chart sind gemischt und die Preise sind nicht unter die 200-SMA gefallen, was bestätigt, dass Käufe wahrscheinlich in der Nähe der Niveaus von 147.00 und 147.30 stattfinden werden. Sollte der Preis jedoch unter das runde Niveau von 147.00 fallen, wo sich die 200-SMA befindet, wird das Momentum wieder zugunsten der Bären kippen.
Am Mittwoch sind keine bedeutenden US-Wirtschaftsdatenveröffentlichungen vorgesehen, die den Markt erheblich beeinflussen könnten, sodass der US-Dollar von Reden der Mitglieder des Federal Open Market Committee (FOMC) beeinflusst wird. Danach wird das Augenmerk auf den am Donnerstag erscheinenden Produzentenpreisindex der USA liegen. Am Freitag werden vorläufige Daten zum BIP Japans für das zweite Quartal veröffentlicht, die dem USD/JPY-Paar neuen Schwung verleihen könnten.