Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ GBP/USD Überblick – 14. August: Technik + Fundamentaldaten = Urteil

parent
Analysen:::2025-08-14T01:52:18

GBP/USD Überblick – 14. August: Technik + Fundamentaldaten = Urteil

GBP/USD Überblick – 14. August: Technik + Fundamentaldaten = Urteil

Das Währungspaar GBP/USD setzte seine Aufwärtsbewegung fort, ohne dass es neuer fundamentaler Ereignisse oder makroökonomischer Veröffentlichungen bedurfte. Der Inflationsbericht der USA vom Dienstag war völlig ausreichend. Erinnern wir uns: Die Gesamtinflation blieb im zweiten Sommermonat unverändert, während die Kerninflation etwas stärker als prognostiziert anzog. Warum also haben wir gesehen, dass der US-Dollar zwei Tage in Folge gefallen ist?

Erstens, da wir bereits seit sieben Monaten einen Dollar-Rückgang beobachten, haben wir die Gründe unzählige Male aufgelistet, und sie haben sich in letzter Zeit nicht geändert.

Zweitens, weil eine niedrige Inflation erneute Lockerungen der Geldpolitik durch die Federal Reserve begünstigt, hat der Arbeitsmarkt in den letzten drei Monaten enttäuschende Ergebnisse gezeigt, während die Inflation relativ niedrig bleibt. Was folgt daraus? Die Fed könnte die Zinsen noch mehrere Male vor Jahresende senken – genau genommen dreimal.

Drittens, Donald Trump gewinnt gegen Jerome Powell in ihren Prognosen. Es war der US-Präsident, der konstant behauptete, dass Zölle nicht zu einem Anstieg der Inflation führen würden, während der Fed-Vorsitzende eine gegenteilige Ansicht vertrat. Ehrlich gesagt, glauben wir immer noch, dass Powell recht hat, denn höhere Preise für viele importierte Güter und Rohstoffe, die in der Produktion verwendet werden, können einen allgemeinen Preisanstieg nicht ausbleiben lassen. Gleichzeitig erkennen wir an, dass die Inflation derzeit tatsächlich sehr langsam wächst.

Erinnern wir die Händler an die Hauptgleichung. Wenn der Dollar in der ersten Hälfte des Jahres 2025 wie ein Stein in einen Abgrund gefallen ist, als die Fed einen harten Kurs beibehielt und den Leitzins nicht ein einziges Mal gesenkt hat, was kann dann in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 erwartet werden, wenn die Bank of England und die Europäische Zentralbank weiterhin schweigen, aber die Fed ihre Geldpolitik lockern muss? Besonders wenn der Handelskrieg in seiner aktuellen Form weitergeht.

Auf dem Tages-Chart hat das GBP/USD perfekt zur Senkou Span B-Linie und zum 38,2% Fibonacci-Level korrigiert. Von diesen Unterstützungen aus gab es einen deutlichen Rückprall, der den Beginn einer neuen Aufwärtsbewegung markierte. Daher unterstützt das fundamentale Umfeld den Anstieg zu etwa 90%. Auch die technische Analyse unterstützt das Wachstum. Infolgedessen ist der Rückgang des Dollars völlig logisch.

Und höchstwahrscheinlich wird sein Fall weitergehen, da niemand im Weißen Haus einen „starken Dollar“ will. Die US-Währung ist selbst jetzt noch „stark“. Erinnern wir uns, dass der Dollar in den letzten 17 Jahren nur auf dem Währungsmarkt gestärkt wurde. Eine sechsmonatige Abwertung kann daher kaum als Rückkehr des Dollars zu einem fairen und ausgeglichenen Wechselkurs angesehen werden. Unserer Meinung nach könnte in diesem Jahr ein globaler Aufwärtstrend im Monats-Chart begonnen haben. Einfacher ausgedrückt, wird der Dollar in den nächsten mindestens 5–10 Jahren wahrscheinlich fallen. Grundsätzlich unterstützen Trumps Politiken dies stark, und der US-Präsident hat derzeit nicht die Absicht, seinen Kurs zu ändern.

GBP/USD Überblick – 14. August: Technik + Fundamentaldaten = Urteil

Die durchschnittliche Volatilität des GBP/USD-Paares in den letzten fünf Handelstagen beträgt 83 Pips. Für das Pfund/Dollar-Paar wird dieser Wert als „moderat“ betrachtet. Daher erwarten wir am Donnerstag, den 14. August, eine Bewegung innerhalb der Spanne, die durch die Niveaus von 1,3490 und 1,3655 begrenzt ist. Der langfristige lineare Regressionskanal zeigt nach oben und deutet auf einen klaren Aufwärtstrend hin. Der CCI-Indikator ist zweimal in den überverkauften Bereich eingetreten und signalisiert die Fortsetzung des Aufwärtstrends. Mehrere bullische Divergenzen entstanden ebenfalls, bevor der Anstieg begann.

Nächste Unterstützungsniveaus:

S1 – 1,3550

S2 – 1,3489

S3 – 1,3428

Nächste Widerstandsniveaus:

R1 – 1,3611

R2 – 1,3672

R3 – 1,3733

Handelsempfehlungen:

Das GBP/USD-Währungspaar hat eine weitere Runde der Abwärtskorrektur abgeschlossen. Mittelfristig werden Trumps Politiken wahrscheinlich weiterhin Druck auf den Dollar ausüben. Daher bleiben Long-Positionen mit Zielen bei 1,3611 und 1,3655 viel relevanter, wenn der Preis über dem gleitenden Durchschnitt liegt. Liegt der Preis unter dem gleitenden Durchschnitt, können rein technisch bedingt kleine Short-Positionen mit Zielen bei 1,3367 und 1,3306 in Betracht gezogen werden. Von Zeit zu Zeit zeigt die US-Währung Korrekturen, aber für eine trendbasierte Stärkung bräuchte es echte Anzeichen für das Ende des globalen Handelskrieges, was wahrscheinlich nicht mehr möglich ist.

Erläuterung der Abbildungen:

Lineare Regressionskanäle helfen, den aktuellen Trend zu bestimmen. Wenn beide Kanäle ausgerichtet sind, zeigt dies einen starken Trend an.

Die gleitende Durchschnittslinie (Einstellungen: 20,0, geglättet) definiert den kurzfristigen Trend und gibt die Handelsrichtung vor.

Murray-Niveaus fungieren als Zielniveaus für Bewegungen und Korrekturen.

Volatilitätsniveaus (rote Linien) geben den wahrscheinlichen Preisbereich des Paares für die nächsten 24 Stunden basierend auf den aktuellen Volatilitätsdaten an.

CCI-Indikator: Wenn er in den überverkauften Bereich (unter -250) oder überkauften Bereich (über +250) eintritt, signalisiert er eine bevorstehende Trendumkehr in die entgegengesetzte Richtung.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...