Der Euro und das Pfund setzten ihren Aufwärtstrend fort, nachdem mehr oder weniger klare Daten aus der Eurozone und die jüngsten Reden von Beamten der U.S. Federal Reserve veröffentlicht wurden.
Die europäische Währung, unterstützt durch Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Fed, zeigte sich widerstandsfähig und bereit, zu steigen. Der Markt, der auf die kleinsten Signale sehr sensibel reagiert, nahm Ungewissheiten in der einheitlichen Haltung der Zentralbank wahr. Ein Meinungsunterschied innerhalb der Fed schafft einen günstigen Hintergrund für eine Stärkung des Euro. Händler, die zuvor eine aggressive Geldpolitik in den USA gefürchtet hatten, sehen nun mehr Spielraum für Entscheidungen der amerikanischen Zentralbank. Trotz vorsichtiger Aussagen einiger Fed-Vertreter bleibt das Gesamtbild ungewiss. Goolsbee, der Echtzeit-Entscheidungen fordert, betont, dass die zukünftige Politik von den eingehenden Wirtschaftsdaten abhängen wird. Unterdessen haben sich mehrere andere Ausschussmitglieder für einen weicheren Kurs bei den Zinssätzen ausgesprochen.
Der heutige Tag verspricht für Devisenhändler, die die europäische Wirtschaft genau beobachten, ereignisreich zu werden. Der Fokus liegt auf der Veröffentlichung der BIP-Daten der Eurozone für das zweite Quartal dieses Jahres. Diese Zahl wird ein wichtiger Indikator sein, um das Tempo der Erholung nach einem schwierigen ersten Quartal zu beurteilen, das von geopolitischer Instabilität und einer Energiekrise geprägt war. Besonders interessant sind Daten zu Veränderungen der Beschäftigungsniveaus. Ein Beschäftigungswachstum wird sicherlich ein positives Signal sein, das die Widerstandsfähigkeit des Arbeitsmarktes und das Vertrauen der Verbraucher zeigt. Ein Rückgang bei den Einstellungen könnte jedoch auf aufkommende Probleme in der Wirtschaft hindeuten, was wiederum Druck auf den Euro ausüben würde. Schließlich ist auch der Bericht über die Veränderungen in der Industrieproduktion für Juni von gleicher Bedeutung. Die Industrieproduktion ist ein Barometer der wirtschaftlichen Gesundheit und spiegelt die Dynamik von Angebot und Nachfrage im realen Sektor wider.
Was das Pfund betrifft, so verspricht auch heute ein entscheidender Tag zu werden. Händler halten den Atem an vor wichtigen makroökonomischen Veröffentlichungen, die sicherlich Licht auf die wirtschaftlichen Aussichten des Vereinigten Königreichs werfen werden. Der Fokus liegt auf dem GDP-Bericht. Diese Zahl, die den Gesamtwert aller produzierten Waren und Dienstleistungen widerspiegelt, ist ein Barometer für die wirtschaftliche Gesundheit des Landes. Es wird erwartet, dass die Daten ein moderates Wachstum zeigen, aber jede Abweichung von der Prognose könnte eine scharfe Reaktion auf dem Devisenmarkt auslösen. Ebenso wichtig ist der Bericht über die Veränderung der Industrieproduktion. Als treibende Kraft der Wirtschaft reagiert die Industrieproduktion sensibel auf Veränderungen der Verbrauchernachfrage und der Geschäftstätigkeit. Wachstum in der Industrieproduktion deutet auf eine wirtschaftliche Belebung hin, die das Pfund unterstützen würde.
All diese Faktoren zusammen werden die weitere Entwicklung der GBP/USD- und EUR/USD-Paare bestimmen. Eine erfolgreiche Veröffentlichung von makroökonomischen Daten könnte als Katalysator für die Fortsetzung des Aufwärtstrends wirken, während negative Ergebnisse eine Korrektur auslösen könnten.
Wenn die Daten den Erwartungen der Wirtschaftswissenschaftler entsprechen, ist es besser, auf der Basis einer Mean Reversion-Strategie zu handeln. Wenn die Daten viel höher oder niedriger ausfallen als die Erwartungen der Wirtschaftswissenschaftler, ist die Momentum-Strategie vorzuziehen.
Momentum-Strategie (Breakout):
EUR/USD
Ein Kauf bei einem Ausbruch über 1,1715 könnte zu einem Wachstum in Richtung 1,1745 und 1,1775 führen;
Ein Verkauf bei einem Ausbruch unter 1,1695 könnte zu einem Rückgang in Richtung 1,1666 und 1,1635 führen.
GBP/USD
Ein Kauf bei einem Ausbruch über 1,3585 könnte zu einem Wachstum in Richtung 1,3615 und 1,3645 führen;
Ein Verkauf bei einem Ausbruch unter 1,3560 könnte zu einem Rückgang in Richtung 1,3530 und 1,3500 führen.
USD/JPY
Ein Kauf bei einem Ausbruch über 146,65 könnte zu einem Wachstum in Richtung 147,00 und 147,34 führen;
Ein Verkauf bei einem Ausbruch unter 146,31 könnte zu einem Rückgang in Richtung 145,90 und 145,60 führen.
Mean Reversion-Strategie (Pullbacks):

EUR/USD
Suchen Sie nach Verkaufsgelegenheiten nach einem gescheiterten Ausbruch über 1,1726, mit einer Rückkehr unter dieses Niveau;
Suchen Sie nach Kaufgelegenheiten nach einem gescheiterten Ausbruch unter 1,1693, mit einer Rückkehr über dieses Niveau.

GBP/USD
Suchen Sie nach Verkaufsmöglichkeiten nach einem fehlgeschlagenen Ausbruch über 1,3599, mit einer Rückkehr unter dieses Niveau;
Suchen Sie nach Kaufmöglichkeiten nach einem fehlgeschlagenen Ausbruch unter 1,3561, mit einer Rückkehr über dieses Niveau.

AUD/USD
Suchen Sie nach Verkaufsgelegenheiten nach einem fehlgeschlagenen Ausbruch über 0,6572, mit einer Rückkehr unter dieses Niveau;
Suchen Sie nach Kaufgelegenheiten nach einem fehlgeschlagenen Ausbruch unter 0,6542, mit einer Rückkehr über dieses Niveau.

USD/CAD
Suchen Sie nach Verkaufsmöglichkeiten nach einem fehlgeschlagenen Ausbruch über 1,3770, mit einer Rückkehr unter dieses Niveau;
Suchen Sie nach Kaufmöglichkeiten nach einem fehlgeschlagenen Ausbruch unter 1,3742, mit einer Rückkehr über dieses Niveau.