Handelsüberblick und -tipps für den Euro
Der Preistest von 1,1695 fiel mit dem Zeitpunkt zusammen, als der MACD-Indikator gerade begann, sich von der Nullmarke nach unten zu bewegen. Dies bestätigte einen korrekten Verkaufsansatz für den Euro und führte zu einem Rückgang des Paares um 30 Punkte. Beim Kauf nach einer Erholung von 1,1669 wurden ebenfalls etwa 15 Punkte Gewinn erzielt.
Der Rückgang des Euro erfolgte nach der Veröffentlichung enttäuschender BIP-Daten für das zweite Quartal aus der Eurozone. Die Verlangsamung des Wirtschaftswachstums in Europa wird immer deutlicher, was die Europäische Zentralbank möglicherweise dazu veranlassen könnte, wieder zu einer lockereren Geldpolitik zurückzukehren, obwohl viele Analysten in letzter Zeit der Ansicht waren, dass der Lockerungszyklus der EZB abgeschlossen ist.
Die zweite Tageshälfte wird ereignisreich sein, mit der Veröffentlichung der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in den USA, dem Erzeugerpreisindex (PPI) und einer Rede vom FOMC-Mitglied Thomas Barkin. Diese Faktoren könnten Volatilität auf den Devisenmärkten auslösen und wichtige Einblicke zur Beurteilung der US-Wirtschaft und der Pläne der Federal Reserve geben. Schwache Daten zu den Arbeitslosenansprüchen könnten die Sorge über eine verlangsamte Wirtschaftswachstumsrate der USA verstärken. Der PPI ist ebenfalls ein wichtiger Indikator für den Inflationsdruck; ein Anstieg könnte auf anhaltende Inflation hinweisen und die Notwendigkeit einer weiterhin straffen Politik unterstreichen. Die Bemerkungen von Barkin werden Aufschluss über die Stimmung innerhalb des Federal Open Market Committee geben und darüber, wie die Fed die aktuelle wirtschaftliche Lage und ihre zukünftigen politischen Schritte einschätzt. In letzter Zeit haben sich jedoch viele Entscheidungsträger zurückgehalten, eine klare Haltung einzunehmen, da sie auf weitere Daten warten.
Was die Intraday-Strategie betrifft, werde ich mich hauptsächlich auf die Szenarien #1 und #2 stützen.

Kaufsignal
Szenario #1: Heute können Euro-Käufe in Betracht gezogen werden um 1,1692 (grüne Linie im Chart) mit einem Ziel bei 1,1725. Bei 1,1725 plane ich, den Markt zu verlassen und auch eine Short-Position zu eröffnen, in der Erwartung eines Kursrückgangs um 30–35 Punkte vom Einstiegspunkt. Ein starker Euro-Anstieg heute wird möglich sein, wenn der Aufwärtstrend nach schwachen US-Statistiken anhält. Wichtig: Vor dem Kauf stellen Sie sicher, dass der MACD-Indikator über der Nullmarke liegt und sich gerade von dieser zu erheben beginnt.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls, den Euro zu kaufen, wenn es zu zwei aufeinanderfolgenden Tests von 1,1671 kommt, während der MACD-Indikator sich im überverkauften Bereich befindet. Dies wird das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Aufwärtsdrehung führen. Ein Anstieg in Richtung der gegenüberliegenden Niveaus von 1,1692 und 1,1725 kann erwartet werden.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane, den Euro zu verkaufen, nachdem der Kurs 1,1671 (rote Linie im Chart) erreicht hat, mit einem Ziel bei 1,1645, wo ich den Markt verlassen und sofort eine Long-Position eröffnen werde, in der Erwartung einer Kursbewegung von 20–25 Punkten in die entgegengesetzte Richtung. Der Abwärtsdruck auf das Paar wird zurückkehren, wenn die Statistiken stark sind. Wichtig: Vor dem Verkauf stellen Sie sicher, dass der MACD-Indikator unter der Nullmarke liegt und sich gerade zu sinken beginnt.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls, den Euro zu verkaufen, wenn es zu zwei aufeinanderfolgenden Tests von 1,1692 kommt, während der MACD-Indikator sich im überkauften Bereich befindet. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Abwärtsdrehung führen. Ein Rückgang in Richtung der gegenüberliegenden Niveaus von 1,1671 und 1,1645 kann erwartet werden.

Diagrammlegende:
- Dünne grüne Linie – Einstiegspreis für den Kauf des Handelsinstruments;
- Dicke grüne Linie – prognostiziertes Niveau für das Setzen von Take Profit oder das manuelle Sichern von Gewinnen, da ein weiteres Wachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist;
- Dünne rote Linie – Einstiegspreis für den Verkauf des Handelsinstruments;
- Dicke rote Linie – prognostiziertes Niveau für das Setzen von Take Profit oder das manuelle Sichern von Gewinnen, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau unwahrscheinlich ist;
- MACD-Indikator – Beim Markteinstieg ist es wichtig, auf überkaufte und überverkaufte Zonen zu achten.
Wichtig: Anfänger im Forex-Handel sollten sehr vorsichtig sein, wenn sie sich entscheiden, in den Markt einzutreten. Vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte ist es am besten, dem Markt fernzubleiben, um plötzliche Kursschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während der Veröffentlichung von Nachrichten zu handeln, platzieren Sie immer Stop-Orders, um Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Orders können Sie schnell Ihre gesamte Einzahlung verlieren, insbesondere wenn Sie das Geldmanagement ignorieren und mit großen Volumina handeln.
Denken Sie daran, dass erfolgreicher Handel einen klaren Handelsplan erfordert, wie den oben genannten. Spontane Entscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation zu treffen, ist für Intraday-Händler grundsätzlich eine verlustbringende Strategie.