Am Freitag konzentrierten sich die Märkte auf das Schlüsselereignis der letzten Monate – den Gipfel zwischen Wladimir Putin und Donald Trump in Alaska. Obwohl das Treffen keine sichtbaren Ergebnisse erzielte, war es ein Durchbruch und könnte einen bedeutenden Einfluss auf die globale Ordnung sowie auf den Konflikt zwischen dem Westen und der Ukraine haben.
Da das Treffen am Freitag stattfand, also im Grunde nach Börsenschluss, konnten die Teilnehmer noch nicht vollständig darauf reagieren. Lediglich der russische Aktienmarkt zeigte am Samstag während des außerbörslichen Handels eine deutliche, klassische Gewinnmitnahme, mit einem allgemeinen Rückgang der Aktienwerte um etwa 3%. In diesem Fall reagierten die Marktteilnehmer – professionelle Trader, die Zugang zu außerbörslichen Geschäften hatten – auf klassische Weise, indem sie nach einem vorläufigen Kauf verkauften, gemäß der Regel „buy the rumor, sell the fact“. Trotzdem zeigt der außerbörsliche Markt heute bereits eine positive Erholung, die die Aktienpreise wahrscheinlich auf Vorverkaufsniveaus zurückbringen wird. Dieser positive Trend könnte sich gut fortsetzen, sobald der Börsenhandel eröffnet.
Bezüglich des Gipfelergebnisses zeigte sich maximale persönliche Wohlwollen des amerikanischen Präsidenten gegenüber seinem russischen Amtskollegen und umgekehrt. Zwar wurden keine bahnbrechenden Vereinbarungen bekanntgegeben, aber das war auch nicht zu erwarten, insbesondere angesichts der Risse in den Beziehungen unter Joe Biden zu Putin und Russland vor einigen Jahren. Die Tatsache, dass keine konkreten Ergebnisse öffentlich gemacht wurden, könnte ein Wunsch beider Seiten widerspiegeln, da sie befürchten, Gegner einer Annäherung zwischen den USA und Russland könnten versuchen, den Fortschritt zu torpedieren. Dieses Treffen schien Punkte des Kontakts zwischen den Ländern zu etablieren und einen Weg aufzuzeigen, um angesammelte Streitigkeiten und Probleme in naher Zukunft zu lösen. Dies ist ein großer Erfolg für beide Präsidenten persönlich und wird sicherlich von den Finanzmärkten begrüßt werden, da das nukleare Konfliktrisiko, wenn auch nicht völlig beseitigt, weiter in die Ferne gerückt ist.
Der Ölmarkt hat bereits mit einem Preisrückgang am Morgen auf die Nachricht reagiert, obwohl er zum Zeitpunkt des Schreibens versucht, sich zu erholen. Die anfängliche negative Reaktion war damit verbunden, dass das Treffen in Alaska, das den Beginn erneuter Kontakte zwischen den USA und Russland markiert, nicht nur zu einem Stopp neuer US-Sanktionen gegen Moskau führen könnte, sondern auch zu deren zumindest teilweiser Rücknahme. Selbst eine teilweise Sanktionslockerung wird als bedeutender Erfolg gesehen und eröffnet Russland die Möglichkeit, seine Energieressourcen aktiver zu handeln.
Insgesamt betrachtet kann man sagen, dass die Annäherung zwischen den USA und Russland sich positiv auf das globale Finanzsystem und die Märkte insgesamt auswirken wird.
Was können wir heute auf den Märkten erwarten?
Ich glaube, die Teilnehmer werden die Annäherung zwischen Moskau und Washington einpreisen. Dies wird am deutlichsten im russischen Handel sein. Allerdings könnten auch andere globale Märkte Unterstützung zeigen, und das geschieht bereits in Indien und China, wo die lokalen Aktienindizes stetig steigen.
Die kommende Woche wird zudem reich an Wirtschaftsdaten aus der EU und dem Vereinigten Königreich sein – insbesondere Konsuminflationsreporten. Darüber hinaus werden Reden von Mitgliedern der Federal Reserve, einschließlich des Vorsitzenden Jerome Powell, erwartet, wobei die Märkte dicht auf Ansichten zu den Aussichten für eine Zinssenkung im September achten werden. Die Woche wird auch die Veröffentlichung des Protokolls der letzten geldpolitischen Sitzung der Fed, die Daten zur Dienstleistungs- und Fertigungs-PMI in den USA, sowie eine geldpolitische Sitzung der Reserve Bank of New Zealand bringen, wobei erwartet wird, dass der Leitzins um 0,25% auf 3,00% von 3,25% gesenkt wird.
Bei der Bewertung des gesamten Marktbildes glaube ich, dass es moderat positiv bleiben wird.
Vorhersage des Tages:


EUR/USD
Das Währungspaar konsolidiert sich unterhalb des Widerstands bei 1,1715. Ein Durchbruch über dieses Niveau, bedingt durch eine gesteigerte Nachfrage nach risikoreichen Anlagen, könnte das Paar zunächst auf 1,1750 und dann auf 1,1790 ansteigen lassen. Ein geeigneter Einstiegspunkt für Käufe könnte bei etwa 1,1723 liegen.
AUD/USD
Das Paar konsolidiert sich ebenfalls in einem Seitwärtskanal und wartet auf die Veröffentlichung des Protokolls der geldpolitischen Sitzung der Fed. Gleichzeitig wird es durch die Rallye am chinesischen Aktienmarkt und die nach dem Gipfel von Trump und Putin reduzierten globalen Spannungen gestützt. Eine insgesamt positive Stimmung an den Märkten könnte das Paar in Richtung 0,6620 heben, sobald es über 0,6535 hinausbricht. Ein geeigneter Einstiegspunkt für Käufe könnte bei etwa 0,6541 liegen.