Obwohl die Geopolitik weiterhin im Zentrum der Marktaufmerksamkeit steht—namentlich der bevorstehende Gipfel zwischen dem US-Präsidenten Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin am Freitag sowie der gestrige Besuch von Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus unter der Schirmherrschaft einer großen Gruppe europäischer Führer—beginnen Investoren, ihren Fokus auf wirtschaftliche Themen zu verlagern, insbesondere auf die Rede des Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, beim traditionellen Jackson Hole Symposium.
Warum ist diese letzte Rede von Powell als Fed-Vorsitzender so wichtig für Investoren?
Kürzlich stiegen die Markterwartungen an eine Zinssenkung der Federal Reserve stark an, angesichts einer offensichtlichen Verschlechterung des US-Arbeitsmarktes, allerdings mäßigten sie sich später etwas. Nach der Veröffentlichung des neuesten Berichts zur Verbraucherpreisinflation stiegen diese Erwartungen auf über 90% laut Dynamiken des Fed Funds Rate, korrigierten sich jedoch mittlerweile auf 83,6%. Der Grund war ein unerwarteter Anstieg der Erzeugerpreisinflationsdaten, die Marktteilnehmer plötzlich zu berücksichtigen begannen, obwohl sie diese viele Jahre ignoriert hatten.
Vor diesem Hintergrund, mit einer sichtbaren Spaltung innerhalb der Fed darüber, ob Zinssenkungen angemessen sind, wird Powell am Freitag auf dem Jackson Hole Forum sprechen.
Was können wir also vom Vorsitzenden erwarten, da seine Amtszeit als Chef der Zentralbank zu Ende geht? Wird er signalisieren, dass sich die Märkte auf die erste Zinssenkung des Jahres vorbereiten sollten, oder nicht?
Die Unsicherheit wächst, da einige Mitglieder der Fed nun Zinssenkungen unterstützen, während sich andere—zusammen mit Powell selbst—zögerlich zeigen, diesen Schritt zu gehen. Auch die Marktteilnehmer sind sich unsicher, ob Präsident Trump Erfolg darin haben wird, die Fed unter Druck zu setzen, die Geldpolitik zu lockern und das 2%-Inflationsmodell aufzugeben. Sollte Powell jedoch in Jackson Hole andeuten, dass Zinssenkungen möglich sind—anstatt erneut „die Gewässer zu trüben“ mit Aussagen, dass der Ausblick weiterhin unklar sei und es zu früh sei, um solche Schritte zu diskutieren—werden die Märkte begeistert reagieren. Der erste Profiteur wäre der US-Aktienmarkt, der, obwohl er sich auf historischen Höchstständen befindet, seine Aufwärtsbewegung mit Unterstützung eines starken Zulaufs ausländischen Kapitals, das sicherere Häfen sucht angesichts geopolitischer und wirtschaftlicher Risiken in anderen Teilen der Welt, selbstbewusst fortsetzen könnte.
In diesem Szenario wird der US-Dollar zwangsläufig unter Druck geraten und könnte kurzzeitig unter das 97,00-Niveau seines Index fallen. Dies sollte auch die Nachfrage nach Kryptowährungen, die gegen den Dollar gehandelt werden, und nach Gold unterstützen. Ich würde jedoch keinen signifikanten Rückgang des Dollars am Devisenmarkt erwarten, vor allem weil die Währungen im Dollar-Korb selbst unter Druck aus wirtschaftlichen und finanziellen Problemen in Europa und anderen Regionen stehen. Daher wird jeder Dollar-Rückgang wahrscheinlich lokal und begrenzt sein.
Was können wir heute an den Märkten erwarten?
Ich glaube, eine Konsolidierung ist wahrscheinlich vor Powells Rede in Jackson Hole, da so viel von seinen Worten und der breiteren Haltung der Fed zu den Zinsen abhängen wird. Insgesamt betrachte ich die Marktaussichten weiterhin als moderat positiv.
Tagesprognose:


Bitcoin
Die Kryptowährung handelt weiterhin in einer breiten Seitwärtsrange, da Erwartungen auf eine mögliche Zinssenkung der Fed bei der Septembersitzung bestehen. Jeder Hinweis von Powell auf einen solchen Schritt könnte die Nachfrage nach Tokens, einschließlich Bitcoin, steigern. Dies könnte den Preis auf 118.530,00 treiben, vorausgesetzt, er hält sich aus technischer Sicht über dem Niveau von 114.810,00. Ein geeignetes Einstiegsniveau für den Kauf könnte bei etwa 115.747,50 liegen.
Gold
Auch die Goldpreise bewegen sich in einer breiten Spanne. Ein dovisher Ausgang von Powells Rede könnte das "gelbe Metall" auf 3.373,00 ansteigen lassen, vorausgesetzt, es hält sich über 3.328,15. Ein geeignetes Einstiegsniveau für den Kauf könnte bei etwa 3.344,70 liegen.