Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Wie handelt man das Währungspaar GBP/USD am 20. August? Einfache Tipps und Handelsempfehlungen für Anfänger

parent
Analysen:::2025-08-20T04:59:39

Wie handelt man das Währungspaar GBP/USD am 20. August? Einfache Tipps und Handelsempfehlungen für Anfänger

Analyse der Dienstagsgeschäfte

1-Stunden-Chart des GBP/USD

Wie handelt man das Währungspaar GBP/USD am 20. August? Einfache Tipps und Handelsempfehlungen für Anfänger

Am Dienstag handelte das GBP/USD-Paar mit einem leichten Rückgang, der durch keine Ereignisse oder Berichte ausgelöst wurde. Die aufsteigende Trendlinie wurde durchbrochen, und im Gegensatz zum Euro steht das britische Pfund nicht still. Eine leichte Abwärtskorrektur ist im Gange. Da es bis zum Ende der Woche praktisch keine Nachrichten geben wird, ist ein weiterer Rückgang möglich. Das Pfund war zwei Wochen in Folge gegen den US-Dollar gestiegen, daher wäre eine kleine technische Korrektur vor einem neuen Anstieg nicht fehl am Platz. Die Rede von Jerome Powell am Freitag könnte theoretisch den Dollar unterstützen, wenn der Vorsitzende der Federal Reserve einen hawkishen Ton beibehält. Ein solches Szenario kann nicht vollständig ausgeschlossen werden. Gleichzeitig ist jedem klar, dass die Fed bald zur geldpolitischen Lockerung übergehen wird. Diese Lockerung durch die US-Zentralbank ist ein neuer bärischer Faktor für den Dollar.

5-Minuten-Chart von GBP/USD

Wie handelt man das Währungspaar GBP/USD am 20. August? Einfache Tipps und Handelsempfehlungen für Anfänger

Auf dem 5-Minuten-Zeitrahmen bildeten sich am Dienstag zwei ordentlich handelbare Signale. In den letzten Tagen handelte das Pfund stärker als der Euro. Im Bereich 1,3518–1,3532 kam es zu einer Trendumkehr, die es Anfängern ermöglichte, Short-Positionen zu eröffnen. Bis zum Ende des Tages fiel der Preis in den Bereich 1,3466–1,3475. Ein Abprall von diesem Bereich heute könnte Long-Positionen ermöglichen, während ein Durchbruch unter diesen Bereich Shorts rechtfertigen würde.

Handelsstrategie für Mittwoch:

Auf dem Stunden-Chart zeigt GBP/USD, dass ein neuer kurzfristiger Abwärtstrend beginnen könnte. Wir glauben, dass dies nur eine weitere Korrektur sein wird, da der fundamentale und makroökonomische Hintergrund nicht zuletzt zugunsten des Dollars günstiger geworden ist. Da es in dieser Woche sehr wenige makroökonomische und fundamentale Ereignisse geben wird, kann der Handel auf der technischen Lage basieren.

Am Mittwoch kann GBP/USD die Aufwärtsbewegung wieder aufnehmen, lokal könnte es jedoch weiter fallen, sollte der Bereich 1,3466–1,3475 durchbrochen werden. Wir glauben, dass Händler heute die lokalen technischen Niveaus auf dem 5-Minuten-Zeitrahmen nutzen sollten, um Positionen zu eröffnen.

Auf dem 5-Minuten-Zeitrahmen kann aktuell auf den Levels 1,3102–1,3107, 1,3203–1,3211, 1,3259, 1,3329–1,3331, 1,3413–1,3421, 1,3466–1,3475, 1,3518–1,3532, 1,3574–1,3590, 1,3643–1,3652, 1,3682, 1,3763 gehandelt werden. Für Mittwoch ist die Veröffentlichung des Inflationsberichts im Vereinigten Königreich geplant. Dieser Bericht, der in einer einzigen Version veröffentlicht wird, hat weit mehr Gewicht als die zweite Inflationsschätzung der Eurozone. Daher könnte die Volatilität des Pfunds in den kommenden Stunden etwas zunehmen.

Grundlegende Handelsregeln:

  1. Signalstärke: Je kürzer die Zeit, die ein Signal zur Bildung benötigt (ein Abprall oder Durchbruch), desto stärker das Signal.
  2. Falsche Signale: Wenn zwei oder mehr Trades in der Nähe eines Levels falsche Signale erzeugen, sollten nachfolgende Signale von diesem Level ignoriert werden.
  3. Seitwärtsmärkte: Unter flachen Bedingungen könnten Paare viele falsche Signale erzeugen oder gar keine. Es ist besser, den Handel bei den ersten Anzeichen eines flachen Marktes einzustellen.
  4. Handelszeiten: Eröffne Trades zwischen dem Beginn der europäischen Sitzung und der Mitte der US-Sitzung, und schließe dann alle Trades manuell.
  5. MACD-Signale: Auf dem Stunden-Chart handelst du MACD-Signale nur während Zeiten guter Volatilität und einem klaren Trend, der durch Trendlinien oder Trendkanäle bestätigt wird.
  6. Nahe beieinander liegende Levels: Wenn zwei Levels zu nah beieinander liegen (5–20 Pips Abstand), behandle sie als eine Unterstützungs- oder Widerstandszone.
  7. Stop Loss: Setze einen Stop Loss auf den Einstiegskurs, nachdem der Preis sich 20 Pips in die gewünschte Richtung bewegt hat.

Wichtige Chart-Elemente:

Unterstützungs- und Widerstandslevels: Diese sind Ziel-Levels zum Eröffnen oder Schließen von Positionen und können auch als Punkte für Take-Profit-Order genutzt werden.

Rote Linien: Kanäle oder Trendlinien, die den aktuellen Trend und die bevorzugte Handelsrichtung anzeigen.

MACD-Indikator (14,22,3): Ein Histogramm und eine Signallinie, die als ergänzende Quelle für Handelssignale dienen.

Wichtige Ereignisse und Berichte: Im Wirtschaftskalender zu finden, können sie erheblichen Einfluss auf die Preisbewegungen haben. Sei vorsichtig oder verlasse den Markt während ihrer Veröffentlichung, um scharfe Umkehrungen zu vermeiden.

Forex-Handelsanfänger sollten sich daran erinnern, dass nicht jeder Trade profitabel sein wird. Eine klare Strategie zu entwickeln und ein ordentliches Geldmanagement zu praktizieren, sind essentiell für langfristigen Handelserfolg.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...