Überblick über Trades und Tipps zum Handel mit dem Euro
Die von mir heute Morgen erwähnten markierten Ebenen wurden in der ersten Hälfte der Sitzung nicht getestet.
Nachrichten, dass der Verbraucherpreisindex im Euroraum im Juni dieses Jahres im Vergleich zum Mai unverändert blieb und bei 2,0% verharrte, führten in der ersten Tageshälfte zu einem leichten Anstieg des Euros. Allerdings war die Volatilität gering, und ein Test der nächstgelegenen signifikanten Widerstandsmarke blieb aus. Es wird erwartet, dass die EZB angesichts der Unsicherheiten in der Handelspolitik und potenziellen Risiken im Zusammenhang mit inflationären Druck eine konservative Geldpolitik beibehält.
Am Nachmittag wird die Veröffentlichung des Protokolls der letzten Sitzung der Federal Reserve ein zentraler Treiber sein. Die veröffentlichten FOMC-Protokolle werden einen detaillierteren Einblick in die Diskussionen unter den Ausschussmitgliedern bieten. Investoren sind besonders daran interessiert, ob der vorsichtige Ansatz in Bezug auf die zeitliche Abfolge und das Ausmaß weiterer Zinsänderungen bestätigt oder infrage gestellt wird. Jegliche Hinweise auf eine beschleunigte Straffung der Geldpolitik könnten die Stärke des US-Dollars entfesseln und die Risikobereitschaft beeinträchtigen.
Ebenfalls heute werden Reden der FOMC-Mitglieder Christopher Waller und Raphael Bostic erwartet. Diese Ereignisse werden die Handelsdynamik beeinflussen, da Marktteilnehmer aufmerksam auf jegliche Hinweise hinsichtlich zukünftiger Entscheidungen der Fed in der Geldpolitik achten. FOMC-Mitglieder nutzen öffentliche Reden oft, um ihre Ansichten über den aktuellen Zustand der Wirtschaft und deren Aussichten zu äußern. Investoren werden deren Rhetorik bewerten, um die Ernsthaftigkeit der Inflationsbedenken und die Geschwindigkeit, mit der die Fed auf bestehende Risiken reagieren möchte, abzuschätzen.
Was die Intraday-Strategie betrifft, werde ich mich hauptsächlich auf Szenario #1 und #2 stützen.

Kaufsignal
Szenario #1: Heute plane ich, den Euro bei etwa 1,1659 (grüne Linie im Chart) zu kaufen, mit dem Ziel, einen Anstieg auf 1,1702 zu erreichen. Bei 1,1702 werde ich den Markt verlassen und auch den Euro in die entgegengesetzte Richtung verkaufen, in Erwartung eines Bewegungsumfangs von 30–35 Punkten vom Einstiegspunkt aus. Eine starke Euro-Rallye ist heute unwahrscheinlich.Wichtig! Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über null liegt und sich gerade aufwärts bewegt.
Szenario #2: Ich plane außerdem, den Euro zu kaufen, falls es zu zwei aufeinanderfolgenden Tests des Niveaus von 1,1633 kommt, wenn der MACD-Indikator im überverkauften Bereich ist. Dies würde das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Umkehr nach oben auslösen. Dann kann mit einem Anstieg Richtung 1,1659 und 1,1702 gerechnet werden.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane, den Euro zu verkaufen, nachdem der Preis 1,1633 (rote Linie im Chart) erreicht hat. Das Ziel wird 1,1594 sein, wo ich beabsichtige, den Markt zu verlassen und sofort in die entgegengesetzte Richtung zu kaufen, in Erwartung eines Rückpralls von 20–25 Punkten vom Niveau. Der Abwärtsdruck auf das Paar wird zurückkehren, wenn die Fed eine restriktive Haltung einnimmt.Wichtig! Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter null liegt und sich gerade abwärts bewegt.
Szenario #2: Ich plane außerdem, den Euro zu verkaufen, falls es zu zwei aufeinanderfolgenden Tests des Niveaus von 1,1659 kommt, wenn der MACD-Indikator im überkauften Bereich ist. Dies würde das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Umkehr nach unten auslösen. Dann kann mit einem Rückgang Richtung 1,1633 und 1,1594 gerechnet werden.
Chart-Anmerkungen
- Dünne grüne Linie – Einstiegspreis für den Kauf des Instruments;
- Dicke grüne Linie – vorgeschlagenes Niveau, um Take Profit zu setzen oder Gewinne zu sichern, da ein weiteres Wachstum über dieses Niveau unwahrscheinlich ist;
- Dünne rote Linie – Einstiegspreis für den Verkauf des Instruments;
- Dicke rote Linie – vorgeschlagenes Niveau, um Take Profit zu setzen oder Gewinne zu sichern, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau unwahrscheinlich ist;
- MACD-Indikator – Beim Markteinstieg ist es wichtig, sich auf überkaufte und überverkaufte Zonen zu stützen.
Wichtig: Anfänger im Forex-Handel müssen bei Entscheidungen zum Einstieg sehr vorsichtig sein. Vor wichtigen fundamentalen Berichten ist es am besten, sich vom Markt fernzuhalten, um abrupte Kursschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, setzen Sie immer Stop-Loss-Orders, um Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Losses können Sie sehr schnell Ihr gesamtes Guthaben verlieren, besonders wenn Sie das Geldmanagement ignorieren und mit großen Volumina handeln.
Und denken Sie daran: Erfolgreicher Handel erfordert einen klaren Handelsplan, wie den oben dargestellten. Spontane Entscheidungen, basierend auf der aktuellen Marktsituation, sind per Definition eine verlustreiche Strategie für einen Intraday-Trader.