Bitcoin und Ethereum leiden heute unter einer Flaute und zeigen keine Anzeichen einer Erholung, selbst nach dem gestrigen großen Ausverkauf. Dies deutet auf eine abwartende Haltung großer Akteure hin, die auf attraktivere Einstiegspreise auf niedrigerem Niveau hoffen.

Unterdessen deuten Medienberichte darauf hin, dass China zum ersten Mal die Verwendung von yuan-unterstützten Stablecoins in Betracht zieht, um die weltweite Akzeptanz seiner Währung zu fördern.
Wenn dieser Schritt umgesetzt wird, könnte er einen Wendepunkt im globalen Wettbewerb der digitalen Währungen markieren. Peking, das darauf abzielt, die Position des Yuan als Alternative zum US-Dollar zu stärken, könnte Stablecoins als Werkzeug nutzen, um internationale Transaktionen zu vereinfachen und ausländische Investoren anzuziehen. Eine derartige Entscheidung birgt jedoch Risiken. Die Verwaltung der Zirkulation von yuan-unterstützten Stablecoins würde von den chinesischen Regulierungsbehörden erfordern, ein strenges rechtliches Rahmenwerk und effektive Kontrollmechanismen zu etablieren. Ohne diese Maßnahmen besteht die Gefahr von Kapitalabflüssen und eines geschwächten Kontrollsystems über den Währungsmarkt.
Es wird erwartet, dass Chinas Staatsrat noch in diesem Monat einen Fahrplan zur weltweiten Ausweitung der Nutzung seiner Währung prüfen und möglicherweise genehmigen wird, einschließlich der Aufholjagd gegenüber den USA in der Entwicklung von Stablecoins. Der Plan wird wahrscheinlich Zielvorgaben für die Nutzung des Yuan auf den globalen Märkten festlegen und die Verantwortlichkeiten der inländischen Regulierungsbehörden definieren sowie Empfehlungen zur Risikominderung enthalten. Laut Quellen wird sich die Führungsspitze bis Ende des Monats zu einer Informationsveranstaltung treffen, bei der besonderes Augenmerk auf die Internationalisierung des Yuan und das globale Wachstumsmomentum von Stablecoins gelegt wird.
Sollte China auch in dieser begrenzten Form in den digitalen Vermögenswertmarkt zurückkehren, könnte dies mittelfristig als starker Treiber für den Kryptomarkt dienen.
Bezüglich einer Intraday-Krypto-Handelsstrategie setze ich nach wie vor auf deutliche Kursrückgänge bei Bitcoin und Ethereum, um mich für eine Fortsetzung des nach wie vor intakten mittelfristigen Bullenmarkts zu positionieren. Die kurzfristige Handelsstrategie ist unten skizziert.
Bitcoin

Kaufszenario
Szenario #1: Ich plane, Bitcoin um den Einstiegspunkt von $113.900 zu kaufen, mit einem Kursziel bei $115.400. Ich beabsichtige, die Long-Positionen zu schließen und sofort bei einem Rebound von $115.400 zu verkaufen. Vor einem Ausbruchskauf ist es wichtig zu bestätigen, dass der 50-Tage-Durchschnitt unter dem aktuellen Preis liegt und der Awesome Oscillator im positiven Bereich ist.
Szenario #2: Eine weitere Möglichkeit ist, bei der unteren Grenze von $113.200 zu kaufen, falls es keine Reaktion eines Abwärtsausbruchs gibt, und zu versuchen, einen Anstieg zurück auf $113.900 und $115.400 zu erreichen.
Verkaufsszenario
Szenario #1: Ich werde Bitcoin am Einstiegspunkt von $113.200 verkaufen, mit einem Abwärtsziel von $111.700. Ich beabsichtige, die Short-Positionen zu schließen und sofort bei einem Rebound von $111.700 zu kaufen. Vor einem Ausbruchsverkauf ist es wichtig zu bestätigen, dass der 50-Tage-Durchschnitt über dem aktuellen Preis liegt und der Awesome Oscillator im negativen Bereich ist.
Szenario #2: Alternativ kann Bitcoin bei der oberen Grenze von $113.900 verkauft werden, wenn es keine Ausbruchsreaktion gibt, mit einem Ziel von $113.200 und $111.700.
Ethereum

Kaufszenario
Szenario #1: Ich werde in Betracht ziehen, Ethereum bei einem Einstiegspunkt von $4.226 zu kaufen, mit einem Kursziel bei $4.323. Ich plane, Long-Positionen zu schließen und sofort bei einer Erholung von $4.323 zu verkaufen. Vor einem Breakout-Kauf ist es wichtig zu bestätigen, dass der 50-Tage-Durchschnitt unter dem aktuellen Preis liegt und der Awesome Oscillator im positiven Bereich ist.
Szenario #2: Eine weitere Option ist es, vom unteren Rand bei $4.166 zu kaufen, wenn es keine Abwärtsreaktion gibt, mit dem Ziel einer Rückkehr zu $4.226 und $4.323.
Verkaufszenario
Szenario #1: Ich werde Ethereum bei einem Einstiegspunkt von $4.166 verkaufen, mit einem Abwärtsziel bei $4.091. Ich plane, Short-Positionen zu schließen und sofort bei einer Erholung von $4.091 zu kaufen. Vor einem Breakout-Verkauf ist es wichtig zu bestätigen, dass der 50-Tage-Durchschnitt über dem aktuellen Preis liegt und der Awesome Oscillator im negativen Bereich ist.
Szenario #2: Alternativ kann Ethereum vom oberen Rand bei $4.226 verkauft werden, wenn es keine Breakout-Reaktion gibt, mit dem Ziel von $4.166 und $4.091.