Im Stundenchart setzte GBP/USD am Mittwoch seinen Rückgang fort und konsolidierte sich unter dem 76,4%-Fibonacci-Level bei 1,3482. Somit könnte das britische Pfund seinen Fall in Richtung der Unterstützungszone von 1,3416–1,3425 ausweiten. Ein Abprallen von dieser Zone würde das Pfund favorisieren und ein Wiederaufleben des Wachstums in Richtung des 100,0%-Retracement-Levels bei 1,3586 fördern. Eine Konsolidierung unter dieser Zone würde die Wahrscheinlichkeit eines anhaltenden Rückgangs in Richtung des nächsten Unterstützungsniveaus von 1,3357–1,3364 erhöhen.

Die Wellensituation bleibt "bearish", so seltsam das auch nach zwei Wochen Wachstum klingen mag. Die letzte abgeschlossene Abwärtswelle hat die Tiefs aller vorherigen Wellen durchbrochen, während die letzte Aufwärtswelle den vorherigen Höchststand nicht übertreffen konnte. Der Nachrichtenhintergrund spielte eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung der Wellen, die wir in den letzten Wochen gesehen haben. Meiner Ansicht nach hat der fundamentale Hintergrund das Paar bereits zugunsten der Bullen gedreht, sodass der Trend bald wieder "bullish" werden könnte. In den kommenden Tagen ist eine Abwärtswelle möglich, die eine corrective Rückzug darstellen würde.
Der Nachrichtenhintergrund am Mittwoch war relativ schwach. Am Morgen veröffentlichte das Vereinigte Königreich einen Inflationsbericht, der die Erwartungen der Händler übertraf und den Bullen einen schnellen Aufschwung mit einer Konsolidierung über 1,3482 ermöglichte. Leider fehlte weiteres "Benzin", und die Bären übernahmen schnell wieder die Initiative. Leider beeinträchtigte der britische Inflationsbericht nur das Intraday-Chartbild, da ohne ihn wahrscheinlich kein Schlusskurs über 1,3482 erreicht worden wäre. Hohe Inflation ist ein positiver Faktor für das Pfund, aber die Bullenhändler sammeln weiterhin Stärke für einen weiteren Vorstoß. Heute werden PMI-Daten veröffentlicht und morgen wird Jerome Powell sprechen, um die Lage vor dem September-FOMC-Treffen zu klären. Es scheint, als ob der Markt auf dieses Ereignis wartet, aber Powells Rhetorik könnte enttäuschen.

Auf dem 4-Stunden-Chart bewegte sich das Paar zugunsten des Dollars, nachdem sich eine "bärische" Divergenz im CCI-Indikator gebildet hatte, während eine "bullische" Divergenz desselben Indikators ein Wiederaufleben des Wachstums verhinderte. Nun zeichnet sich eine neue "bullische" Divergenz im CCI ab, die mit einem Abprall von dem Niveau 1.3435–1.3378 zusammenfallen könnte.
Commitments of Traders (COT) Report:

Die Stimmung der Kategorie „Nicht-kommerzielle“ Händler wurde in der letzten Berichtswoche „bearisher“. Die Anzahl der Long-Positionen, die von Spekulanten gehalten werden, stieg um 8.101, während die Anzahl der Short-Positionen um 13.891 zunahm. Der starke Rückgang des Interesses am Pfund laut COT-Berichten spiegelt jedoch nicht das reale Marktgeschehen wider, da auch das Interesse am Dollar sinkt. Der Abstand zwischen Long- und Short-Kontrakten liegt derzeit bei etwa 74.000 im Vergleich zu 113.000. Dennoch, wie wir sehen können, steigt das Pfund weiter.
Meiner Meinung nach hat das Pfund weiterhin ein Abwärtspotenzial. Die Nachrichtenlage war in der ersten Jahreshälfte katastrophal für den US-Dollar, aber sie verschiebt sich allmählich in eine positive Richtung. Die Handelsspannungen lassen nach, wichtige Abkommen werden unterzeichnet, und die US-Wirtschaft wird sich im zweiten Quartal dank Zöllen und verschiedenen Investitionen im Land erholen. Gleichzeitig könnten die Aussichten auf eine Lockerung der Geldpolitik der Fed in der zweiten Jahreshälfte erheblichen Druck auf den Dollar ausüben.
Nachrichtenkalender für die USA und das Vereinigte Königreich:
Vereinigtes Königreich – Dienstleistungen PMI (08:30 UTC). Vereinigtes Königreich – Verarbeitendes Gewerbe PMI (08:30 UTC). Vereinigte Staaten – Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (12:30 UTC). Vereinigte Staaten – Dienstleistungen PMI (13:45 UTC). Vereinigte Staaten – Verarbeitendes Gewerbe PMI (13:45 UTC). Vereinigte Staaten – Verkäufe bestehender Häuser (14:00 UTC).
Am 21. August ist der Wirtschaftskalender ziemlich voll. Der Nachrichtenhintergrund wird das Marktsentiment am Donnerstag weiter beeinflussen.
GBP/USD Prognose und Handelstipps:
Verkäufe des Paares waren bei einem Rückprall von 1,3586 auf dem Stundenchart mit einem Ziel bei 1,3482 möglich. Das Ziel wurde erreicht. Neue Verkäufe waren möglich, nachdem man unter 1,3482 mit einem Ziel von 1,3416–1,3425 geschlossen hatte. Für Kaufgelegenheiten muss sich das Paar über 1,3482 konsolidieren oder von der Zone 1,3416–1,3425 abprallen. Das Ziel ist 1,3586.
Fibonacci-Niveaus sind auf dem Stundenchart von 1,3586–1,3139 und auf dem 4-Stunden-Chart von 1,3431–1,2104 aufgebaut.