Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ EUR/USD. 21. August. Inflation ist wichtiger als der Arbeitsmarkt

parent
Analysen:::2025-08-21T09:13:01

EUR/USD. 21. August. Inflation ist wichtiger als der Arbeitsmarkt

Am Mittwoch setzte EUR/USD seinen Seitwärtshandel fort. Selbst die schwache Bewegung der vergangenen Woche verblasst allmählich. Oberhalb der Widerstandszone von 1,1637–1,1645 haben die Bullen nach wie vor die Kontrolle über den Markt. Ein erneuter Anstieg aus dieser Zone würde dem Euro zugutekommen und etwas Wachstum in Richtung des 76,4%-Fibonacci-Niveaus bei 1,1695 begünstigen. Ein zweiter Schlusskurs in zwei Tagen unter 1,1637–1,1645 würde eine Stärkung des Dollars in Richtung des 50,0%-Retracement-Niveaus bei 1,1590 begünstigen.

EUR/USD. 21. August. Inflation ist wichtiger als der Arbeitsmarkt

Die Wellensituation auf dem Stundenchart bleibt einfach und klar. Die letzte abgeschlossene Aufwärtswelle hat den vorherigen Höchststand nicht übertroffen, und die letzte Abwärtswelle hat das vorherige Tief nicht durchbrochen. Daher kann der Trend in diesem Moment weiterhin als "bullish" angesehen werden. Die neuesten Arbeitsmarktdaten und die sich ändernden Erwartungen an die Geldpolitik der Fed unterstützen weiterhin die Bullen.

Am Mittwoch war der Nachrichtenhintergrund tagsüber weitgehend abwesend, und erst am Abend veröffentlichte die USA das Fed-Protokoll. Normalerweise enthält dieser Bericht (der zwei Wochen nach der eigentlichen Sitzung veröffentlicht wird) keine Informationen, die den Händlern unbekannt sind. Dieses Mal gab es jedoch etwas Bemerkenswertes. Insbesondere konnten die Händler aus dem Dokument entnehmen, dass die meisten FOMC-Mitglieder weiterhin besorgt über die steigende Inflation sind, die seit Beginn des Handelskriegs ansteigt. Zwischen den beiden Risiken (ein schwächerer Arbeitsmarkt und höhere Inflation) priorisieren die Fed-Politiker die Inflation. Erinnern wir uns, dass sich in den letzten Wochen im FOMC Spaltungen abgezeichnet haben, was sehr selten passiert. Mehrere Mitglieder halten eine Zinssenkung im September für notwendig und schließen eine weitere Lockerung bei späteren Sitzungen in diesem Jahr nicht aus. Die Verschiebung der Stimmung bei einem Teil des Komitees resultiert aus schwachen Arbeitsmarktdaten. Die Mehrheit legt jedoch weiterhin Wert auf Preisstabilität. Jerome Powell wird diesen "Streit" am Freitag in Jackson Hole klären.

EUR/USD. 21. August. Inflation ist wichtiger als der Arbeitsmarkt

Auf dem 4-Stunden-Chart hat sich das Paar erneut zugunsten des US-Dollars gewendet und sich unterhalb von 1,1680 konsolidiert. Diese Marke wurde in letzter Zeit sehr häufig überschritten, daher empfehle ich nicht, sie als Referenzpunkt zu verwenden. Das Bild auf dem Stunden-Chart ist wesentlich informativer und klarer. Derzeit sind auf keinem Indikator aufkommende Divergenzen zu beobachten.

Commitments of Traders (COT) Bericht:

EUR/USD. 21. August. Inflation ist wichtiger als der Arbeitsmarkt

In der letzten Berichtswoche haben professionelle Trader 1.058 Long-Positionen und 530 Short-Positionen geschlossen. Das Sentiment der Kategorie "Nicht-kommerziell" bleibt dank Donald Trump "bullish" und verstärkt sich im Laufe der Zeit. Die Gesamtzahl der von Spekulanten gehaltenen Long-Positionen liegt nun bei 246.000 im Vergleich zu 131.000 Short-Positionen. Die Lücke ist fast doppelt so groß. Beachten Sie außerdem die Anzahl der grünen Zellen in der Tabelle oben, die ein starkes Wachstum bei Euro-Positionen zeigen. In den meisten Fällen steigt das Interesse am Euro weiter, während das Interesse am Dollar zurückgeht.

Seit 27 Wochen in Folge reduzieren große Akteure ihre Short-Positionen und erhöhen die Long-Positionen. Die Politik von Donald Trump bleibt der bedeutendste Faktor für Trader, da sie viele langfristige und strukturelle Probleme für die USA verursachen könnte. Trotz der Unterzeichnung mehrerer wichtiger Handelsabkommen zeigen einige wichtige Wirtschaftsindikatoren einen Rückgang.

Nachrichtenkalender für die USA und die Eurozone:

Eurozone – Deutschland Dienstleistungen PMI (07:30 UTC). Eurozone – Deutschland Verarbeitendes Gewerbe PMI (07:30 UTC). Eurozone – Dienstleistungen PMI (08:00 UTC). Eurozone – Verarbeitendes Gewerbe PMI (08:00 UTC). Vereinigte Staaten – Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (12:30 UTC). Vereinigte Staaten – Dienstleistungen PMI (13:45 UTC). Vereinigte Staaten – Verarbeitendes Gewerbe PMI (13:45 UTC). Vereinigte Staaten – Verkäufe bestehender Häuser (14:00 UTC).

Am 21. August ist der Wirtschaftskalender mit zahlreichen Veröffentlichungen gefüllt, von denen jede, wenn auch schwach, das Sentiment der Trader beeinflussen könnte. Der Nachrichtenhintergrund könnte die Marktstimmung den ganzen Donnerstag über beeinflussen.

EUR/USD Vorhersage und Handelstipps:

Verkäufe des Paares waren bei einem Abpraller von 1,1695 auf dem Stundenchart mit Zielen bei 1,1637–1,1645 und 1,1590 möglich. Das erste Ziel wurde erreicht. Heute sind Verkäufe möglich bei einem Schlusskurs unter 1,1637–1,1645. Käufe können bei einem Abpraller von 1,1637–1,1645 auf dem Stundenchart mit Zielen bei 1,1695 und 1,1789 in Betracht gezogen werden.

Fibonacci-Raster sind aus 1,1789–1,1392 auf dem Stundenchart und aus 1,1214–1,0179 auf dem 4-Stunden-Chart konstruiert.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...