Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Der Dollar wird überraschen. Aber wird er gewinnen?

parent
Analysen:::2025-08-21T23:01:08

Der Dollar wird überraschen. Aber wird er gewinnen?

Die Geldpolitik, das Wirtschaftswachstum und die Kapitalströme sind die drei Säulen, die die Währungskurse im Forex bestimmen. Zu allen dreien bleiben Fragen offen. Wird die Federal Reserve die Zinsen aggressiv senken? Wird die Eurozone wirtschaftlich besser abschneiden als die USA? Wohin werden Absicherungsströme den US-Dollar treiben? Die Antworten auf diese Fragen werden über das Schicksal von EUR/USD entscheiden.

Eine starke Wirtschaft bedeutet eine starke Währung. Im zweiten Quartal sah das US-BIP besser aus als das seiner europäischen Gegenstücke. Der Hauptgrund dafür war jedoch die Beruhigung der US-Importströme nach dem Anstieg im Januar bis März.

Dynamik der führenden G7-Wirtschaften

Der Dollar wird überraschen. Aber wird er gewinnen?

Aggressive monetäre Expansion durch die Europäische Zentralbank, Deutschlands fiskale Anreize und ein Rückgang der durch Zollfragen bedingten Unsicherheit haben die Geschäftstätigkeit im Währungsblock auf ein 15-Monats-Hoch angehoben. Trotz hoher Importzölle bleiben die Einkaufsmanager optimistisch. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) im verarbeitenden Gewerbe ist erstmals seit drei Jahren in den Expansionsbereich eingetreten.

Es gibt viele Argumente dafür, dass die europäische Wirtschaft im Jahr 2026 die der USA übertreffen wird, teilweise dank eines möglichen Endes des Russland–Ukraine-Konflikts. Mit dem bevorstehenden Abschluss des Expansionszyklus der EZB und der Bereitschaft der Fed, die Zinsen zu senken, scheinen EUR/USD-Bären zum Scheitern verurteilt zu sein.

Dynamik der europäischen Geschäftstätigkeit

Der Dollar wird überraschen. Aber wird er gewinnen?

Jedoch werfen Kapitalflüsse noch mehr Fragen auf als das Wirtschaftswachstum und die Geldpolitik. Laut einem Bericht von Credit Agricole kauften im Juni Nichtansässige netto US-Aktien im Wert von 163 Milliarden Dollar. Davon investierte der öffentliche Sektor 46 Milliarden Dollar, während der Rest im privaten Sektor blieb. Die Gesamtsumme stellt einen Rekordwert dar, dennoch verlor der USD-Index im ersten Sommermonat etwa 2%. Ein Paradox?

Credit Agricole ist der Ansicht, dass das Problem in der aktiven Absicherung von Währungsrisiken durch ausländische Investoren liegt. Während sie US-Vermögenswerte kauften, verkauften sie gleichzeitig den US-Dollar. Das Unternehmen vermutet, der Grund sei ein insgesamt negatives Umfeld für den Greenback. Sollte sich der EUR/USD jedoch weiter konsolidieren, wird die Nachfrage nach Absicherung abnehmen. Infolgedessen könnte sich der Dollar stärken — entgegen den Erwartungen der meisten Forex-Händler.

Der Dollar wird überraschen. Aber wird er gewinnen?

Kurzfristig werden die Dynamiken des EUR/USD von Jerome Powells Bemerkungen in Jackson Hole abhängen. Es ist unwahrscheinlich, dass der Vorsitzende der Fed die Märkte davon abbringt, eine Zinssenkung der Federal Funds Rate im September zu erwarten. Er wird jedoch keinen vorzeitigen Schritt in Richtung einer weiteren geldpolitischen Expansion für 2025 ankündigen. Eine solche Rede könnte den US-Dollar unterstützen.

Technisch betrachtet zeigt das tägliche EUR/USD-Diagramm eine anhaltende Konsolidierung und einen Kampf um den fairen Wert bei 1,165. Ein Ausbruch unter die Handelsspanne von 1,162–1,170 könnte Verkäufe auslösen. Ein fester Schlusskurs über 1,165, gefolgt von einer Bewegung in Richtung des Widerstands bei 1,170, wäre eine Basis für Käufe.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...