
Die Instrumente EUR/USD und GBP/USD sind diese Woche praktisch zum Stillstand gekommen, da es nur sehr wenige Ereignisse gab, die die aktuelle Situation verändern könnten. Eines dieser Ereignisse war das FOMC-Protokoll, das am Mittwochabend veröffentlicht wurde. Lassen Sie mich daran erinnern: Die Protokolle der Fed-Sitzungen enthalten Informationen über die Stimmungen der Fed-Gouverneure und den Verlauf der Sitzung. Wie das neueste Protokoll zeigte, haben nur zwei Gouverneure für eine Zinssenkung gestimmt — Christopher Waller und Michelle Bowman. Über dieses "süße Paar" habe ich schon viele Male geschrieben. Waller schielt immer noch auf Jerome Powells Stuhl, während Michelle Bowman, die von Donald Trump ernannt wurde, nur sehr ungern den Weg von Adriana Kugler und Lisa Cook geht.
Über Kugler habe ich bereits mehrere Male geschrieben. Die FOMC-Gouverneurin trat am 8. August unerwartet zurück, obwohl ihre Amtszeit erst im Januar 2026 enden sollte. Eine offizielle Erklärung wurde nicht abgegeben. Erst kürzlich wurde bekannt, dass Kugler sich entschieden hat, in den Lehrbetrieb zurückzukehren. Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass Kugler beschlossen hat, den Governorrat der Fed zu verlassen, als Trump begann, aggressiv auf eine Lockerung der Geldpolitik zu drängen. Wie man so schön sagt, "wo Rauch ist, da ist auch Feuer."
Am Mittwoch wurde bekannt, dass Trump Vorwürfe gegen einen weiteren FOMC-Gouverneur, Cook, erhebt. Genauer gesagt wurden die Vorwürfe nicht von Trump selbst erhoben, sondern von Bill Pulte, dem Leiter der Federal Housing Finance Agency, während Trump lediglich auf seinem TruthSocial-Konto schrieb, dass Cook sofort zurücktreten sollte. Es lässt sich leicht erraten, dass Trump Herrn Pulte, einen Republikaner, ernannt hat. Und Cook ist eine derjenigen, die gegen Zinssenkungen durch die Fed stimmen.

Hier zeigt sich ein klarer Trend. Trump hat sich vorgenommen, alle unerwünschten Entscheidungsträger aus dem FOMC zu entfernen, doch rechtlich kann er sie nicht entlassen, ebenso wenig wie Jerome Powell. Aber wenn Anschuldigungen gegen jeden "Falken" erhoben werden, könnten sie von selbst zurücktreten.
Wellenmuster für EUR/USD:
Basierend auf der Analyse von EUR/USD schließe ich, dass das Instrument weiterhin ein bullisches Segment des Trends aufbaut. Die Wellenstruktur hängt nach wie vor vollständig von den Nachrichten ab, die mit Trumps Entscheidungen und der US-Außenpolitik verbunden sind. Die Ziele des Trendsegments können sich bis zur Marke von 1.25 erstrecken. Dementsprechend ziehe ich es weiterhin in Betracht, mit Zielen um 1.1875 zu kaufen, was 161.8% Fibonacci entspricht, und höher. Ich gehe davon aus, dass Welle 4 abgeschlossen ist. Daher ist jetzt immer noch eine gute Zeit zum Kaufen.
Wellenmuster für GBP/USD:
Das Wellenmuster für GBP/USD bleibt unverändert. Wir haben es mit einem bullischen, impulsiven Segment des Trends zu tun. Unter Trump könnten die Märkte noch viele Schocks und Umkehrungen erleben, die das Wellenmuster ernsthaft beeinflussen könnten, aber gegenwärtig bleibt das Arbeitsszenario intakt. Die Ziele des bullischen Trendsegments befinden sich jetzt bei etwa 1.4017. An diesem Punkt gehe ich davon aus, dass die Abwärtswelle 4 abgeschlossen ist. Auch Welle 2 innerhalb von Welle 5 nähert sich ihrem Abschluss. Daher empfehle ich, mit einem Ziel von 1.4017 zu kaufen.
Hauptprinzipien meiner Analyse:
- Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu spielen und bringen oft Veränderungen mit sich.
- Wenn keine Gewissheit darüber besteht, was auf dem Markt passiert, ist es besser, nicht einzutreten.
- Absolute Sicherheit über die Bewegungsrichtung gibt es nicht und kann es nicht geben. Denken Sie immer an den Schutz durch Stop-Loss-Orders.
- Die Wellenanalyse kann mit anderen Analysearten und Handelsstrategien kombiniert werden.