Analyse von Trades und Handelsstrategien für das Britische Pfund
Der Preistest bei 1,3488 fiel zeitlich mit dem Moment zusammen, als der MACD-Indikator bereits deutlich unter die Nullmarke gefallen war, was das Abwärtspotenzial des Paares – besonders im Kontext des jüngsten Aufwärtstrends – begrenzte. Aus diesem Grund habe ich das Pfund nicht verkauft.
Gestern verlor das Pfund schnell den Vorteil, den es unmittelbar nach der Rede von Federal Reserve Vorsitzendem Jerome Powell Ende letzter Woche erlangt hatte, als er einen Zinsschnitt im September dieses Jahres andeutete. Die Euphorie, die durch die Aussicht auf eine Lockerung der Geldpolitik in den USA entfacht wurde, erwies sich als kurzlebig. Anleger erkannten wahrscheinlich, dass ein bloßer Hinweis nicht ausreicht, um das Pfund zu stützen, das dringend stärkere interne Treiber benötigt. Ein entscheidender Faktor, der die Dynamik des Pfunds beeinflusst haben könnte, waren die neuesten Inflationsdaten im Vereinigten Königreich. Trotz der Bemühungen der Bank of England bleibt die Inflation hoch, was für die Zentralbank ein Dilemma darstellt: Einerseits muss sie weiter gegen steigende Preise kämpfen, andererseits könnte eine übermäßige Straffung der Geldpolitik zu einer Rezession führen.
Heute Morgen wird Catherine L. Mann, ein Mitglied des geldpolitischen Ausschusses der Bank of England, eine Rede halten. Ihre Äußerungen könnten kurzfristig einen positiven Einfluss auf GBP/USD haben. Der Schwerpunkt wird auf ihren Aussagen zum allgemeinen Zustand der britischen Wirtschaft liegen. Jüngste Wirtschaftsdaten signalisierten ein nachlassendes Wachstum und anhaltende Inflation, was das Vertrauen der Investoren nicht stärkt. Manns Kommentare zu diesen Themen könnten auf Skepsis treffen. Der Markt wird auch bewerten, wie ihre Äußerungen zu der allgemeinen Haltung der BoE passen, die darauf abzielt, eine Balance zwischen der Kontrolle der Inflation und der Vermeidung eines wirtschaftlichen Abschwungs zu finden. Jegliche Signale für einen möglichen Politikwechsel könnten Kursbewegungen auslösen.
Für die Intraday-Strategie werde ich mich hauptsächlich auf Szenario #1 und #2 konzentrieren.

Kaufszenario
Szenario #1: Ich plane heute das Pfund am Einstiegspunkt um 1.3472 (grüne Linie im Chart) zu kaufen, mit einem Ziel bei 1.3504 (dickere grüne Linie im Chart). Rund um 1.3504 plane ich, die Long-Positionen zu schließen und Short-Positionen in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen (erwarte einen Rückgang um 30–35 Punkte von diesem Level). Heute kann das Wachstum des Pfunds nur innerhalb eines Seitwärtskanals betrachtet werden.
Wichtig! Stellen Sie vor dem Kauf sicher, dass sich der MACD-Indikator über der Nulllinie befindet und erst beginnt, von dieser zu steigen.
Szenario #2: Ich plane auch, das Pfund heute zu kaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests von 1.3450 gibt, und zwar in dem Moment, in dem sich der MACD-Indikator in der überverkauften Zone befindet. Dies wird das Abwärtspotential des Paares begrenzen und zu einer Aufwärtsumkehr führen. Wachstum in Richtung 1.3472 und 1.3504 kann erwartet werden.
Verkaufsszenario
Szenario #1: Ich plane heute das Pfund zu verkaufen, nachdem der Preis 1.3450 (rote Linie im Chart) aktualisiert hat, was zu einem schnellen Rückgang des Paares führen wird. Das Hauptziel für Verkäufer wird 1.3422 sein, wo ich beabsichtige, Verkäufe zu beenden und sofort Käufe in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen (erwarte einen Rückprall um 20–25 Punkte von diesem Level). Es wird erwartet, dass die Verkäufer heute aktiver agieren.
Wichtig! Stellen Sie vor dem Verkauf sicher, dass sich der MACD-Indikator unter der Nulllinie befindet und erst beginnt, von dieser zu fallen.
Szenario #2: Ich plane auch, das Pfund heute zu verkaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests von 1.3472 gibt, und zwar in dem Moment, in dem sich der MACD-Indikator in der überkauften Zone befindet. Dies wird das Aufwärtspotential des Paares begrenzen und zu einer Abwärtsumkehr führen. Ein Rückgang in Richtung 1.3450 und 1.3422 kann erwartet werden.

Was auf dem Chart zu sehen ist:
- Die dünne grüne Linie repräsentiert den Einstiegspreis, zu dem das Handelsinstrument gekauft werden kann.
- Die dicke grüne Linie zeigt das erwartete Kursniveau, bei dem eine Take Profit Order platziert oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiteres Kurswachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Die dünne rote Linie repräsentiert den Einstiegspreis, zu dem das Handelsinstrument verkauft werden kann.
- Die dicke rote Linie zeigt das erwartete Kursniveau, bei dem eine Take Profit Order platziert oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiterer Kursrückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Der MACD-Indikator sollte genutzt werden, um überkaufte und überverkaufte Zonen beim Markteinstieg zu beurteilen.
Wichtige Hinweise:
- Anfänger im Forex-Handel sollten bei Entscheidungen zum Markteinstieg äußerste Vorsicht walten lassen. Es ist ratsam, sich vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte vom Markt fernzuhalten, um sich vor starken Kursschwankungen zu schützen. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, verwenden Sie immer Stop-Loss-Orders, um potenzielle Verluste zu minimieren. Das Handeln ohne Stop-Loss-Orders kann Ihren gesamten Einzahlungsbetrag schnell vernichten, insbesondere wenn Sie die Prinzipien des Money Management vernachlässigen und mit hohen Volumen handeln.
- Denken Sie daran, dass erfolgreicher Handel einen klar definierten Handelsplan erfordert, ähnlich dem oben beschriebenen. Impulsive Handelsentscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation sind eine Verluststrategie für Intraday-Händler.