Analyse der Trades und Handelstipps für den Japanischen Yen
Der Preistest bei 147,50 fiel mit dem Moment zusammen, als der MACD-Indikator bereits deutlich über die Nullmarke hinaus gestiegen war, was das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzte.
Gestern verlor der japanische Yen sehr schnell alle zuvor gewonnenen Vorteile. Der durch mögliche geldpolitische Lockerungen in den USA ausgelöste unvorhergesehene Optimismus erwies sich für die japanische Währung als von kurzer Dauer. Zusätzlicher Druck auf den Yen wird durch die Divergenz in der Geldpolitik zwischen der Bank of Japan und anderen großen Zentralbanken ausgeübt. Während die Federal Reserve auf mögliche Zinssenkungen hinweist, signalisiert die BOJ kein weiteres Straffen und hält die Zinsen auf einem niedrigen Niveau. Diese Politik mindert die Attraktivität des Yen für Anleger, die höhere Renditen anstreben.
Heute zeigte sich in den Daten ein starker Rückgang des Verbraucherpreisindex der BOJ auf 2,0 %, was den Yen negativ beeinflusste. Auf den ersten Blick sollte das Erreichen des von der Zentralbank lang angestrebten Inflationsziels die Märkte ermutigen. In diesem Fall deutet ein derart starker Rückgang jedoch eher auf die Fragilität der wirtschaftlichen Erholung und das Risiko einer Rückkehr zur Deflation hin. Diese Situation bringt die BOJ in eine schwierige Lage. Einerseits könnte das Erreichen des Inflationsziels das Erwägen einer schrittweisen Straffung der Geldpolitik rechtfertigen, die den Yen seit vielen Jahren belastet hat. Andererseits deutet der starke Rückgang des Verbraucherpreisindex darauf hin, dass es notwendig sein könnte, Stimulierungsmaßnahmen beizubehalten, um das Wirtschaftswachstum zu unterstützen.
Für die Intraday-Strategie werde ich mich hauptsächlich auf Szenario #1 und #2 konzentrieren.

Kaufszenario
Szenario Nr. 1: Ich plane, heute USD/JPY bei einem Einstiegspunkt um 147,91 (grüne Linie auf dem Chart) zu kaufen, mit einem Ziel bei 148,36 (dickere grüne Linie auf dem Chart). Um 148,36 beabsichtige ich, Long-Positionen zu schließen und in die entgegengesetzte Richtung Short zu gehen (erwarte eine Korrektur von 30–35 Punkten). Es ist am besten, das Paar bei Korrekturen und tiefen Rückschlägen von USD/JPY erneut zu kaufen.
Wichtig! Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie liegt und sich gerade von ihr zu erheben beginnt.
Szenario Nr. 2: Ich plane auch, heute USD/JPY zu kaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests von 147,54 gibt, während der MACD-Indikator im überverkauften Bereich ist. Das wird das Abwärtspotential des Paares begrenzen und zu einer Aufwärtswende führen. Wachstum in Richtung 147,91 und 148,36 kann erwartet werden.
Verkaufsszenario
Szenario Nr. 1: Ich plane, heute USD/JPY nur zu verkaufen, nachdem der Preis 147,54 (rote Linie auf dem Chart) aktualisiert hat, was zu einem schnellen Rückgang des Paares führen wird. Das Hauptziel für Verkäufer wird 147,08 sein, wo ich plane, Short-Positionen zu schließen und sofort in die entgegengesetzte Richtung Long zu gehen (erwarte einen Rebound von 20–25 Punkten). Es ist besser, von einem möglichst hohen Niveau aus zu verkaufen.
Wichtig! Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie liegt und sich gerade von ihr zu senken beginnt.
Szenario Nr. 2: Ich plane auch, heute USD/JPY zu verkaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests von 147,91 gibt, während der MACD-Indikator im überkauften Bereich ist. Das wird das Aufwärtspotential des Paares begrenzen und zu einer Abwärtswende führen. Ein Rückgang in Richtung 147,54 und 147,08 kann erwartet werden.

Was auf dem Chart zu sehen ist:
- Die dünne grüne Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument gekauft werden kann.
- Die dicke grüne Linie zeigt das erwartete Preisniveau an, bei dem ein Take-Profit-Auftrag platziert werden kann, oder Gewinne können manuell gesichert werden, da ein weiteres Preiswachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Die dünne rote Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument verkauft werden kann.
- Die dicke rote Linie zeigt das erwartete Preisniveau an, bei dem ein Take-Profit-Auftrag platziert werden kann, oder Gewinne können manuell gesichert werden, da ein weiterer Preisrückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Der MACD-Indikator sollte verwendet werden, um überkaufte und überverkaufte Zonen beim Markteinstieg zu bewerten.
Wichtige Hinweise:
- Anfänger im Forex-Handel sollten bei Entscheidungen über den Markteintritt äußerst vorsichtig sein. Es wird empfohlen, sich vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte aus dem Markt herauszuhalten, um starke Preisschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, verwenden Sie immer Stop-Loss-Aufträge, um potenzielle Verluste zu minimieren. Der Handel ohne Stop-Loss-Aufträge kann schnell Ihr gesamtes Guthaben aufbrauchen, insbesondere wenn Sie die Prinzipien des Geldmanagements vernachlässigen und mit hohen Volumen handeln.
- Denken Sie daran, dass erfolgreicher Handel einen gut definierten Handelsplan erfordert, ähnlich dem oben skizzierten. Impulsive Handelsentscheidungen auf Basis der aktuellen Marktsituation sind eine Verluststrategie für Intraday-Trader.