Am Ende des vorherigen Handelstages schlossen die amerikanischen Aktienindizes im Minus. Der S&P 500 fiel um 0,43 %, während der Nasdaq 100 um 0,22 % nachgab. Der Dow Jones Industrial Average verlor 0,47 %.
Der Dollar machte den Großteil seiner früheren Verluste wett, nachdem die Gouverneurin der Federal Reserve, Lisa Cook, erklärte, sie habe nicht die Absicht zu kündigen, trotz des Versuchs von Präsident Donald Trump, sie zu entlassen.

Der Dollar hatte zuvor um 0,3% nachgegeben, während Gold um 0,6% zulegte, nachdem Trump beschlossen hatte, Cook zu entlassen, nachdem diese der Fälschung von Hypothekenunterlagen beschuldigt worden war. Der US-Dollar verringerte seine Verluste, während die Goldpreise nach Cooks Ankündigung, nicht zurückzutreten, sanken. Asiatische Indizes fielen um 0,7%. Auch die Futures auf US-amerikanische und europäische Aktienindizes erlebten einen Ausverkauf.
Die Anleihenrenditen stiegen, was die Zinsstrukturkurve steiler machte, da Trumps Entscheidung Fragen zur Unabhängigkeit der Zentralbank aufwarf. Französische Anleihefutures fielen während des asiatischen Handels auf den tiefsten Stand seit März angesichts der politischen Krise im Land.
Der Markt reagierte nervös auf das Fehlen politischer Klarheit, was sich in einer Flucht der Anleger aus risikobehafteten Anlagen widerspiegelte. Cooks Aussage wurde wahrscheinlich als Signal zur Aufrechterhaltung des Status quo gedeutet, was das Vertrauen in die Wirtschaftspolitik untergrub. Investoren, die nach Sicherheit und Stabilität suchten, zogen es vor, Vermögenswerte in verlässlichere Währungen wie den US-Dollar umzuschichten, der sich trotz vorheriger Schwäche teilweise erholen konnte. Der Rückgang der asiatischen Indizes spiegelt wahrscheinlich umfassendere Bedenken hinsichtlich der globalen Wirtschaftsaussichten und Handelsbeziehungen wider. Gold, traditionell als sicherer Hafen angesehen, fiel, was teilweise im Widerspruch zum breiten Trend der Risikoaversion steht. Es ist möglich, dass Anleger Positionen in Gold liquidierten, um Bargeld freizusetzen, um Verluste in anderen Anlageklassen abzudecken, oder Cooks Erklärung als Signal möglicher zukünftiger Stabilität interpretierten und glaubten, dass der Bedarf an Defensivanlagen gesunken sei.
In jedem Fall verstärken Trumps Maßnahmen die negative Stimmung gegenüber amerikanischen Vermögenswerten, nachdem sein Handelskrieg und das wachsende Haushaltsdefizit Anfang des Jahres das Motto "Sell America" wiederbelebten und Wall Street die amerikanische Exzeptionalität in Frage stellte. Händler suchen nach Alternativen zum Greenback, der weltweiten Reservewährung, und zu Staatsanleihen, und jede Wahrnehmung einer Beeinträchtigung der Unabhängigkeit der Fed könnte diesen Wandel beschleunigen.

Die Entlassung von Cook wirft Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Fed auf, da es dafür keine rechtliche Grundlage gibt. Wenn Trump in dieser Angelegenheit die Oberhand gewinnt, könnte das bedeuten, dass er potenziell vier Vorstandsmitglieder hätte, die seine Sichtweise teilen. Es ist noch unklar, ob diese Vorstandsmitglieder die Unabhängigkeit der Fed respektieren und ihr duales Mandat einhalten würden.
Bezüglich des technischen Ausblicks für den S&P 500 besteht die Hauptaufgabe für Käufer heute darin, den nächsten Widerstandsbereich bei 6.441 $ zu durchbrechen. Dies würde den Weg für Wachstum ebnen und eine Gelegenheit schaffen, auf das neue Niveau von 6.457 $ zu springen. Ebenso wichtig für die Bullen ist die Kontrolle über die Marke von 6.473 $ zu behalten, was die Positionen der Käufer stärken würde. Sollte eine Abwärtsbewegung aufgrund eines sinkenden Risikoappetits eintreten, müssen die Käufer die Kontrolle über den Markt um die 6.428 $ zurückgewinnen. Ein Durchbruch würde das Handelsinstrument schnell auf 6.414 $ zurückschieben und den Weg zu 6.403 $ öffnen.