Marktanalyse und Tipps für den Handel mit dem Britischen Pfund
Der Preistest von 1,3450 fand statt, als der MACD-Indikator gerade begonnen hatte, sich von der Nulllinie nach unten zu bewegen, was einen korrekten Einstiegspunkt für den Verkauf des Pfunds bestätigte. Infolgedessen fiel das Währungspaar um nur 15 Punkte.
Die Verkäufer des Pfunds zogen sich schnell zurück, da ihnen die notwendige Unterstützung durch die großen Akteure fehlte. Nun richten sich alle Blicke auf die Veröffentlichung der Konsumentenkonfidenzindizes und der Aufträge langlebiger Güter aus den USA. Investoren achten in der Regel genau auf die US-amerikanische makroökonomische Statistik, da diese den Ton für die weitere Bewegung des Währungspaares angibt. Ein Rückgang des Konsumentenvertrauens könnte die Sorgen über ein nachlassendes Wachstum in der größten Volkswirtschaft der Welt verstärken. Dies würde den Dollar schwächen und den Weg für eine Stärkung des Pfunds öffnen. Ähnlich ist ein Rückgang der Aufträge langlebiger Güter ein negatives Signal für den Fertigungssektor und die Wirtschaft insgesamt. Geschäfts- und Investitionszurückhaltung belasten den Dollar.
Schwache Daten zum Konsumentenvertrauen und den langlebigen Gütern würden somit starke Treiber für ein Wachstum des GBP/USD sein. Kurzfristig kann ein Test der Tageshochs erwartet werden.
Was die Tagesstrategie betrifft, werde ich mich hauptsächlich auf Szenario #1 und #2 stützen.

Kaufsignal
Szenario #1: Heute plane ich, das Pfund bei 1.3494 (grüne Linie im Diagramm) zu kaufen, mit dem Ziel, einen Anstieg in Richtung 1.3524 (dickere grüne Linie im Diagramm) zu erreichen. Um 1.3524 plane ich, die Käufe zu schließen und in die entgegengesetzte Richtung zu verkaufen, mit dem Ziel einer Bewegung von 30–35 Punkten in die entgegengesetzte Richtung. Ein starker Anstieg des Pfunds kann heute nach schwachen US-Daten erwartet werden. Wichtig! Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie liegt und gerade beginnt, von dieser aus zu steigen.
Szenario #2: Ich plane heute auch, das Pfund zu kaufen, falls es zu zwei aufeinanderfolgenden Tests von 1.3468 kommt, während der MACD-Indikator im überverkauften Bereich ist. Dies würde das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Umkehrung des Marktes nach oben führen. Ein Anstieg auf die gegenüberliegenden Niveaus von 1.3494 und 1.3524 kann dann erwartet werden.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane, das Pfund zu verkaufen, nachdem der Kurs bei 1.3468 (rote Linie im Diagramm) durchbrochen wurde, was einen schnellen Rückgang auslösen wird. Das Hauptziel der Verkäufer wird bei 1.3438 liegen, wo ich die Verkäufe beenden und sofort Käufe in die entgegengesetzte Richtung eröffnen werde, mit dem Ziel eines Rückpralls von 20–25 Punkten. Verkäufer können das Pfund weiter nach unten drücken, wenn die US-Daten stark ausfallen. Wichtig! Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie liegt und gerade beginnt, von dieser aus zu fallen.
Szenario #2: Ich plane heute auch, das Pfund zu verkaufen, falls es zu zwei aufeinanderfolgenden Tests von 1.3494 kommt, während der MACD-Indikator im überkauften Bereich ist. Dies würde das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Umkehrung nach unten auslösen. Ein Rückgang in Richtung der gegenüberliegenden Niveaus von 1.3468 und 1.3438 kann dann erwartet werden.

Was auf dem Diagramm zu sehen ist:
- Dünne grüne Linie – Einstiegspreis für den Kauf des Instruments;
- Dicke grüne Linie – geschätzter Preis für das Platzieren von Take Profit oder manuelles Fixieren des Gewinns, da ein weiteres Wachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist;
- Dünne rote Linie – Einstiegspreis für den Verkauf des Instruments;
- Dicke rote Linie – geschätzter Preis für das Platzieren von Take Profit oder manuelles Fixieren des Gewinns, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist;
- MACD-Indikator – Beim Markteintritt ist es wichtig, überkaufte und überverkaufte Zonen zu beachten.
Wichtig. Anfänger im Forex-Handel müssen bei Entscheidungen über Markteintritte sehr vorsichtig sein. Vor Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte ist es am besten, vom Markt fernzubleiben, um heftige Kursschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während der Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, verwenden Sie immer Stop-Orders, um Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Orders können Sie schnell Ihr gesamtes Guthaben verlieren, insbesondere wenn Sie das Geldmanagement vernachlässigen und in großen Volumen handeln.
Und denken Sie daran: Erfolgreiches Trading erfordert einen klaren Handelsplan, wie den oben skizzierten. Spontane Entscheidungen, die nur auf der aktuellen Marktsituation basieren, sind für einen Intraday-Trader eine von Natur aus verlierende Strategie.