Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ AUD/USD. Analyse und Prognose

parent
Analysen:::2025-08-26T17:23:27

AUD/USD. Analyse und Prognose

AUD/USD. Analyse und Prognose

Der australische Dollar hat weiterhin Schwierigkeiten bei seinen Erholungsversuchen angesichts der Unsicherheit, die durch die Drohung des US-Präsidenten Donald Trump verursacht wird, einen Zoll von 200 % auf chinesische Waren zu erheben, sollte Peking sich weigern, Magnete in die USA zu liefern. Laut Reuters könnten jegliche Änderungen in der wirtschaftlichen Lage Chinas den australischen Dollar erheblich beeinflussen, angesichts der engen Handelsbeziehungen zwischen China und Australien.

Zusätzlich steht der australische Dollar unter weiterem Druck, nachdem das Protokoll der August-Sitzung der Reserve Bank of Australia (RBA) offenbart hat, dass die Vorstandsmitglieder eine weitere Zinssenkung im nächsten Jahr als wahrscheinlich ansehen. Das Protokoll betonte, dass das Tempo der Zinssenkungen von den eingehenden Wirtschaftsdaten und den globalen Risiken abhängen wird. Der RBA-Vorstand diskutierte sowohl über eine schrittweise als auch eine aggressivere Lockerung, unter Berücksichtigung der Arbeitsmarktbedingungen, der überdurchschnittlich bleibenden Inflationsniveaus und der Anzeichen einer sich erholenden Inlandsnachfrage.

Auf der anderen Seite des Paares sieht sich der US-Dollar mit Gegenwind konfrontiert, aufgrund wachsender Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Federal Reserve. Dies folgt auf die heutige Ankündigung von Trump, der in den sozialen Medien erklärte, dass Lisa Cook ihres Amtes enthoben wird. Cooks Entlassung eröffnet Trump die Möglichkeit, ein neues Vorstandsmitglied zu ernennen, was laut Reuters möglicherweise seinen Einfluss auf die Fed-Politik verstärken könnte.

Aus technischer Sicht handelt das Währungspaar AUD/USD über dem neuntägigen exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMA), was auf eine Stärkung des kurzfristigen bullischen Momentums hinweist. Ein erfolgreicher Durchbruch über das runde Niveau von 0,6500 würde die bullische Stimmung bestätigen und den Weg in Richtung des monatlichen Hochs von 0,6570, erreicht am 14. August, eröffnen, gefolgt von dem neunmonatigen Hoch von 0,6625, das am 24. Juli verzeichnet wurde.

Andererseits liegt eine unmittelbare Unterstützung bei der neuntägigen EMA um 0,6477. Ein Durchbruch unter dieses Niveau würde das kurzfristige Momentum schwächen und Druck in Richtung des zweimonatigen Tiefs von 0,6414 ausüben, das am 21. August erreicht wurde. Weitere Rückgänge würden Unterstützung in der Nähe des dreimonatigen Tiefs von 0,6372 finden, registriert am 23. Juni. Oszillatoren im Tageschart verbleiben im negativen Bereich, was das bärische Risiko erhöht.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...