EUR/USD 5-Minuten-Analyse

Am Dienstag handelte das Währungspaar EUR/USD zwischen den Bereichen 1,1604 und 1,1615, wobei die Linien des Ichimoku-Indikators eine Rolle spielten. Somit können wir von einem lokalen Seitwärtsmarkt sprechen. Dieser Seitwärtsmarkt kann schnell enden, aber in jedem Fall benötigen die Händler einen Ausbruch des Seitwärtskanals durch eine seiner Grenzen. Natürlich erwarten wir einen Ausbruch durch die obere Grenze, da dies ein Wiederaufleben des Aufwärtstrends signalisieren würde und ein erneuter Rückgang des Dollars zu erwarten wäre. Aus unserer Sicht gibt es keine Gründe für einen Anstieg des Dollars (abgesehen von technischen, korrigierenden Faktoren). Jeder neue Tag bringt mehr "Überraschungen" für die amerikanische Währung. Zum Beispiel wurde gestern berichtet, dass die Aufträge für langlebige Güter den zweiten Monat in Folge zurückgingen. Obwohl der tatsächliche Wert nicht so schlecht war wie einige Prognosen, kann der Bericht nicht als positiv für den Dollar bezeichnet werden.
Darüber hinaus hat Donald Trump entschieden, ein weiteres Mitglied des Geldpolitischen Ausschusses der Federal Reserve—Lisa Cook—zu entlassen. Die Spannungen über die Aktivitäten und die Unabhängigkeit der Fed sind ein weiterer bärischer Faktor für den Dollar. Technisch gesehen hat der Preis die Trendlinie durchbrochen, sodass sich ein neuer Aufwärtstrend bildet. Dieser wird bestehen bleiben, solange der Preis nicht unter den Bereich 1,1604-1,1615 fällt. Eine Konsolidierung über den Linien des Ichimoku-Indikators wird das logische Wiederaufleben des Euro-Wachstums signalisieren.
Auf der 5-Minuten-Zeitebene prallte der Preis gestern dreimal von den Grenzen des Kanals ab. Händler hätten auf jedes dieser Signale reagieren können, und jeder Handel brachte entweder einen kleinen Gewinn oder wurde ohne Verluste geschlossen.
COT-Bericht

Der neueste COT-Bericht stammt vom 19. August. Das obenstehende Diagramm zeigt klar, dass die Nettoposition der nicht-gewerblichen Händler lange Zeit bullisch war, während die Bären nur kurzzeitig am Ende des Jahres 2024 die Oberhand gewannen, bevor sie diese schnell wieder verloren. Seit Donald Trump das Amt des US-Präsidenten übernommen hat, ist der Dollar die einzige Währung, die im Wert gesunken ist. Wir können mit 100%iger Sicherheit nicht sagen, dass sich dies fortsetzen wird, aber die aktuellen globalen Entwicklungen deuten stark darauf hin.
Wir sehen nach wie vor keine fundamentalen Faktoren, die den Anstieg des Euros unterstützen, aber es gibt eine Vielzahl von Faktoren, die auf dem Dollar lasten. Der globale Abwärtstrend der US-Währung setzt sich fort, und was spielt es jetzt noch für eine Rolle, wohin sich der Kurs in den letzten 17 Jahren bewegt hat? Sobald Trump seine Handelskriege beendet, könnte der Dollar wieder steigen, aber jüngste Ereignisse zeigen, dass die Kriege in der einen oder anderen Form andauern werden.
Die Positionen der roten und blauen Linien auf dem Indikator signalisieren weiterhin einen Aufwärtstrend. In der letzten Berichtswoche stiegen die Long-Positionen in der Gruppe der "Nicht-gewerblichen" um 6.400, während die Short-Positionen um 3.100 zunahmen. Infolgedessen stieg die Nettoposition um 3.400, was eine geringfügige Veränderung darstellt.
EUR/USD 1-Stunden-Analyse

Im stündlichen Zeitrahmen hat EUR/USD den ersten Schritt zur Bildung eines neuen Aufwärtstrends gemacht, aber bisher ist dies nur ein Schritt. Die globalen Faktoren, die zum Rückgang des Dollars führen, welche wir bereits erwähnt haben, bleiben unverändert. Wir sehen nach wie vor keine Grundlage für eine mittelfristige Dollar-Rallye, und aus technischer Sicht ist der Trend in fast allen Zeitrahmen aufwärts gerichtet. Der Dollar kann nicht jeden Tag in eine Richtung gehen, daher sind Pausen normal.
Für den 27. August heben wir die folgenden Handelsniveaus hervor — 1,1092, 1,1147, 1,1185, 1,1234, 1,1274, 1,1362, 1,1426, 1,1534, 1,1604-1,1615, 1,1666, 1,1750-1,1760, 1,1846-1,1857, sowie die Linie Senkou Span B (1,1660) und die Linie Kijun-sen (1,1663). Die Linien des Ichimoku-Indikators können sich im Laufe des Tages bewegen, daher sollte dies bei der Bestimmung von Handelssignalen berücksichtigt werden. Vergessen Sie nicht, den Stop-Loss auf Einstand zu platzieren, wenn sich der Preis um 15 Pips in die richtige Richtung bewegt. Dies hilft, sich vor potenziellen Verlusten zu schützen, wenn sich das Signal als falsch herausstellt.
Am Mittwoch sind weder in den USA noch in der Eurozone wichtige Ereignisse oder Berichte geplant. Daher wird es nichts geben, worauf man im Laufe des Tages reagieren könnte, die Volatilität könnte erneut niedrig sein, und es könnte keinen Intraday-Trend geben.
Handelsempfehlungen
Am Mittwoch könnte die Aufwärtsbewegung durchaus wieder aufgenommen werden, aber dafür wäre ein Durchbruch durch die Senkou Span B und Kijun-sen Linien erforderlich. In diesem Fall würden wir einen Anstieg in Richtung des Bereichs 1,1750-1,1760 erwarten.
Illustrationserklärungen:
- Unterstützungs- und Widerstandspreisniveaus – dicke rote Linien, an denen die Bewegung enden könnte. Sie sind keine Handelsquellensignale.
- Kijun-sen und Senkou Span B Linien—Dies sind starke Ichimoku-Indikatorlinien, die vom 4-Stunden-Zeitrahmen auf den stündlichen übertragen wurden.
- Extremum-Niveaus – dünne rote Linien, an denen der Preis zuvor abgeprallt ist. Diese dienen als Handelsquellensignale.
- Gelbe Linien – Trendlinien, Trendkanäle und andere technische Muster.
- COT-Indikator 1 auf den Diagrammen – die Größe der Nettoposition für jede Händlerkategorie.