GBP/USD 5-Minuten-Analyse

Das Währungspaar GBP/USD handelte gestern den ganzen Tag über seitwärts. Ein langweiliger Montag, der durch die Abendsitzung leicht aufgehellt wurde, ging in einen langweiligen Dienstag über. Und ein langweiliger Dienstag kann zu einem langweiligen Mittwoch werden, da heute keine wichtigen Ereignisse oder Berichte anstehen. Das technische Bild im Stunden-Chart ist im Moment nicht sehr aufschlussreich. Der Preis befindet sich nahe den Linien des Ichimoku-Indikators, die Volatilität ist relativ niedrig, und es gibt keinen klaren Trend. Der Abwärtstrend wurde letzte Woche durchbrochen, da die entsprechende Trendlinie überwunden wurde. Für weiteres Wachstum des britischen Pfunds muss es sich nun über den Linien des Ichimoku-Indikators konsolidieren und idealerweise den Bereich von 1,3509-1,3525 überwinden.
Aus makroökonomischer und fundamentaler Sicht gibt es am Dienstag nichts Bemerkenswertes. Natürlich könnte man auf den US-Bericht über langlebige Gebrauchsgüter hinweisen, aber wie wir sehen, hat der Markt auf diese Veröffentlichung nicht signifikant reagiert, da der tatsächliche Wert mit den Prognosen übereinstimmte. Die Entlassung von Lisa Cook ist überhaupt keine Entlassung. Es ist ein weiterer Wunsch oder eine Provokation von Donald Trump, der beginnt, seine eigene Ohnmacht im Umgang mit der Federal Reserve zu spüren.
Im 5-Minuten-Chart bildeten sich am Dienstag mehrere Handelssignale, aber die Bewegungen waren extrem schwach. Der Preis prallte zunächst vom Block der Ichimoku-Linien ab und brach sie dann. In beiden Fällen betrug die Bewegung etwa 20 Pips. Andere Signale und Bewegungen des Tages waren nicht besser.
COT-Bericht

Die COT-Berichte zum britischen Pfund zeigen, dass sich die Stimmung unter den kommerziellen Händlern in den letzten Jahren ständig verändert hat. Die roten und blauen Linien, die die Netto-Positionen der kommerziellen und nicht-kommerziellen Händler darstellen, kreuzen sich regelmäßig und bewegen sich meist nahe der Nullmarke. Derzeit befinden sich diese Linien wieder fast auf demselben Niveau, was auf ungefähr gleiche Long- und Short-Positionen hinweist.
Der Dollar schwächt sich aufgrund der Politik von Donald Trump weiterhin ab, daher ist die Nachfrage nach dem Pfund bei den Market Makern derzeit nicht besonders relevant. Der Handelskrieg wird in irgendeiner Form noch lange anhalten. Die Fed wird im kommenden Jahr irgendwann die Zinsen senken. Die Dollarnachfrage wird so oder so sinken. Laut dem letzten COT-Bericht zum britischen Pfund hat die Gruppe der „Nicht-kommerziellen“ 7.500 BUY-Kontrakte geöffnet und 6.300 SELL-Kontrakte geschlossen. Dadurch stieg die Netto-Position der nicht-kommerziellen Händler in der Berichtsperiode um 13.800 Kontrakte.
Im Jahr 2025 ist das Pfund deutlich gestiegen, aber es ist wichtig zu verstehen, dass der Grund dafür einzig und allein Trumps Politik ist. Sobald dieser Faktor nachlässt, könnte der Dollar wieder stärker werden, aber niemand weiß, wann das sein wird. Es spielt nicht wirklich eine Rolle, wie sich die Netto-Positionen des Pfunds ändern – die Positionierung des Dollars fällt ohnehin, meist sogar in schnellerem Tempo.
GBP/USD 1-Stunden-Analyse

Auf dem Stundenzeitrahmen steht das Währungspaar GBP/USD kurz davor, einen neuen Aufwärtstrend zu bilden, bleibt jedoch stagnierend. Das Paar hat sich in den letzten Wochen ausreichend korrigiert, um den globalen Aufwärtstrend, der im Januar begann, fortzusetzen. Der fundamentale und makroökonomische Hintergrund hat sich nicht geändert, sodass es nach wie vor keinen Grund gibt, ein Wachstum des Dollars zu erwarten.
Für den 27. August heben wir folgende wichtige Niveaus hervor: 1.3125, 1.3212, 1.3369-1.3377, 1.3420, 1.3509-1.3525, 1.3615, 1.3681, 1.3763, 1.3833, 1.3886. Die Linien Senkou Span B (1.3495) und Kijun-sen (1.3466) können ebenfalls Signale liefern. Es wird empfohlen, den Stop-Loss auf Break-even zu setzen, wenn sich der Preis um 20 Pips in die gewünschte Richtung bewegt. Die Linien des Ichimoku-Indikators können im Laufe des Tages schwanken, daher sollte dies berücksichtigt werden, wenn Handelssignale definiert werden.
Am Mittwoch sind weder in Großbritannien noch in den USA irgendwelche makroökonomischen Berichte oder Ereignisse geplant. Somit könnte die Volatilität gering bleiben, und der Preis könnte erneut stagnieren oder sich in einem sehr engen Bereich bewegen. Es sei denn, Trump entlässt jemanden oder beginnt einen neuen Krieg mit Venezuela.
Handelsempfehlungen
Wir glauben, dass sich der Aufwärtstrend am Mittwoch fortsetzen könnte, aber das Pfund steht jetzt vor einem Widerstand im Bereich von 1.3509-1.3525 sowie den darüber liegenden Ichimoku-Linien. Wir warten darauf, dass dieser Bereich durchbrochen wird; sobald das geschieht, werden wir erneut Long-Positionen mit einem Ziel bei 1.3615 in Betracht ziehen.
Erklärung der Illustrationen:
- Unterstützungs- und Widerstandspreisebenen – dicke rote Linien, an denen die Bewegung enden könnte. Sie sind keine Quellen für Handelssignale.
- Kijun-sen und Senkou Span B Linien—Dies sind starke Ichimoku-Indikatorlinien, die vom 4-Stunden- auf den 1-Stunden-Zeitrahmen übertragen wurden.
- Extremum-Niveaus – dünne rote Linien, an denen der Preis zuvor abgeprallt ist. Diese dienen als Quellen für Handelssignale.
- Gelbe Linien – Trendlinien, Trendkanäle und andere technische Muster.
- COT-Indikator 1 auf den Charts – die Größe der Nettoposition für jede Händlerkategorie.