Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Der Deal von AT&T in Milliardenhöhe löst einen Welleneffekt an der Wall Street aus

parent
Analyse Nachrichten:::2025-08-27T07:56:36

Der Deal von AT&T in Milliardenhöhe löst einen Welleneffekt an der Wall Street aus

Die Aktien von EchoStar stiegen stark an, nachdem AT&T die Übernahme einer Lizenz für 23 Milliarden Dollar angekündigt hatte. Der Dollar steht unter Druck aufgrund der Erwartungen an eine Zinssenkung. Die Aktien von AMD legten zu, nachdem Truist Securities eine optimistische Prognose abgegeben hatte. Die Aktien von Eli Lilly stiegen dank eines Medikaments, das das Gewicht von Diabetes-Patienten um 10,5% reduziert. S&P 500 +0,41%, Nasdaq +0,44%, Dow +0,30%.

Der Deal von AT&T in Milliardenhöhe löst einen Welleneffekt an der Wall Street aus

S&P 500 steigt angesichts unternehmerischer Schlagzeilen und politischer Turbulenzen

Am Dienstag schloss der S&P 500 höher. Der Markt erhielt Unterstützung durch die Aktien von Nvidia und Eli Lilly, obwohl die Entscheidung des US-Präsidenten Donald Trump, den Vorsitz der Federal Reserve abzusetzen, Bedenken über die Unabhängigkeit der Regulierungsbehörde auslöste.

Nvidia im Fokus

Nvidia-Aktien stiegen um 1,1 % in Erwartung des Quartalsberichts, der am Mittwochabend veröffentlicht wird. Investoren sind gespannt darauf, wie der größte Chiphersteller nach Marktkapitalisierung den Druck aus Washington und Peking inmitten anhaltender Handelskonflikte handhabt. Die Ergebnisse des Berichtszeitraums könnten den Ton für das gesamte Segment von Aktien im Bereich der künstlichen Intelligenz bestimmen oder im Gegenteil die jüngste Begeisterung an der Wall Street dämpfen.

Fed-Rücktritt und Marktreaktion

Am Montagabend kündigte Trump die Entlassung der Fed-Vorsitzenden Liza Cook an und führte angebliche Verstöße bei der Beschaffung von Hypothekendarlehen an. Diese Entscheidung intensivierte die Debatte über die politische Unabhängigkeit der Zentralbank. Vor diesem Hintergrund fielen die S&P 500-Futures kurzzeitig, aber der Markt erholte sich schnell, da Investoren den Fokus auf die erwartete Zinssenkung im September verlagerten.

Zinsen und Analystenprognosen

Trotz anhaltendem Inflationsdruck erwarten Händler, dass die Fed im Herbst die Politik um 25 Basispunkte lockern wird. Optimismus wird durch Kommentare des Regulierungschefs Jerome Powell, schwache Arbeitsmarktstatistiken und Personalveränderungen innerhalb der Fed genährt. Morgan Stanley erwartet ebenfalls eine Zinssenkung bei der Sitzung im September, obwohl die endgültige Anlegerstimmung von den kommenden Inflations- und Beschäftigungsdaten abhängt.

Pharmaindustrie treibt Markt an

Eli Lilly-Aktien stiegen um fast 6 %, nachdem das Unternehmen beeindruckende Ergebnisse aus klinischen Studien meldete. Die experimentelle Diabetes-Behandlung zeigte die Fähigkeit, das Gewicht der Patienten um durchschnittlich 10,5 % zu reduzieren, was starken Anlegeroptimismus entfachte.

Aktienindizes schließen höher

Der US-Aktienmarkt beendete den Dienstag in positiver Stimmung. Wichtige Indizes gewannen an Wert, obwohl keine Rekordhöhen erreicht wurden.

Handelsleistung:

  • der S&P 500 stieg um 0,41 % auf 6.465,94 Punkte, knapp unter dem Hoch vom 14. August;
  • der Nasdaq legte um 0,44 % zu und erreichte 21.544,27 Punkte;
  • der Dow Jones Industrial Average stieg um 0,30 % auf 45.418,07 Punkte.

Sektorführer

Von den 11 Hauptsektoren des S&P 500 verzeichneten sieben Gewinne. Der Industriesektor führte mit einem Anstieg von 1,03 %. Der Finanzsektor stieg um 0,76 % und unterstützte ebenfalls den Markt spürbar.

Unternehmerische Triebfedern

Aktien von Advanced Micro Devices legten um 2 % zu, nachdem Truist Securities das Rating des Unternehmens von "halten" auf "kaufen" hochgestuft hatte. EchoStar schnitt noch spektakulärer ab, indem die Aktien um 70 % auf ein Rekordhoch stiegen. Der Anstieg wurde durch die Ankündigung von AT&T ausgelöst, einen Teil der drahtlosen Spektrumlizenzen des Unternehmens für fast 23 Milliarden Dollar zu erwerben.

Asien- und Währungsmarkt

Die Entwicklungen auf den asiatischen Börsen sind am Mittwoch gemischt, da Investoren auf den Bericht von Nvidia warten. Die Ergebnisse des größten Akteurs im Bereich der künstlichen Intelligenz haben das Potenzial, die kurzfristige Stimmung für risikobehaftete Vermögenswerte zu bestimmen. Auf dem Währungsmarkt schwankt der US-Dollar, da Händler besorgt über den Druck auf die Unabhängigkeit der Federal Reserve bleiben.

Europäische Märkte eröffnen höher angesichts politischer Instabilität in Frankreich

Europäische Aktien-Futures begannen den Tag mit Gewinnen, obwohl Investoren vorsichtig blieben. Der Grund ist der gescheiterte Versuch von Premierminister Francois Bayrou, Unterstützung für einen umstrittenen Plan zur Reduzierung der Staatsschulden zu erhalten.

Frankreich und politische Risiken

Die Situation entwickelt sich vor dem Hintergrund einer kürzlichen Krise: Ende 2024 verlor Frankreich seinen bisherigen Premierminister Michel Barnier, der nach einem Misstrauensvotum im Parlament über das Budget entlassen wurde. Seine Amtszeit dauerte nur drei Monate.

Anleihen und Renditen

Die Rendite zweijähriger kurzfristiger Anleihen, die empfindlich auf Zinserwartungen reagieren, fiel zunächst auf 3,654 %, den niedrigsten Stand seit Mai, stieg jedoch später um 1,8 Basispunkte auf 3,661 %. Die Rendite langlaufender 30-jähriger Anleihen stieg ebenfalls, um 1,4 Basispunkte auf 4,922 %.

Asiatische Börsen und China-Faktor

Der MSCI-Index, der Asien-Pazifik-Aktien ohne Japan verfolgt, blieb unverändert. Unterdessen setzten die chinesischen Aktienmärkte ihre Gewinne fort, mit dem Blue-Chip-CSI300-Index, der ein Dreijahreshoch erreichte, angesichts des wachsenden Interesses am Technologiesektor.

Gold- und Rohstoffmärkte

Die Goldpreise fielen um 0,47 %, nachdem das Edelmetall in der vorherigen Sitzung ein Zweiwochenhoch erreicht hatte. Nachdem sie am Vortag gefallen waren, stabilisierten sich die Rohölpreise, während die Märkte die Auswirkungen neuer US-Zölle auf Indien, einen der größten Rohstoffimporteure der Welt, bewerteten.

Öl: Brent und WTI

Brent-Futures legten um 5 Cent zu und erreichten 67,27 Dollar pro Barrel. West Texas Intermediate Kontrakte stiegen um 3 Cent auf 63,28 Dollar pro Barrel.

Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...