GBP/USD 5-Minuten-Analyse

Am Mittwoch handelte das Währungspaar GBP/USD äußerst technisch, im Gegensatz zum EUR/USD. Weder in Großbritannien noch in den USA gab es gestern bedeutende Berichte; allerdings erhöhte Donald Trump die Zölle auf Indien, was den Dollar entscheidend beeinflusste. Die amerikanische Währung begann jedoch nicht einfach willkürlich zu fallen—zuerst korrigierte sie auf das Niveau von 1,3420 und vollführte einen nahezu perfekten technischen Rückprall. Danach sahen wir nur Wachstum des britischen Pfunds, das erneut der Hauptnutznießer des Dollar-Einbruchs wurde.
Technisch erwarten wir weiterhin eine Aufwärtsbewegung. Die Korrektur, die wir in den letzten Tagen gesehen haben, war unserer Meinung nach sogar übermäßig. Aber Korrekturen kommen in allen Formen. Wie es scheint, benötigte der Markt Nachrichten aus Amerika, um den sommerlichen Ausverkauf des Dollars fortzusetzen. Angesichts des katastrophalen fundamentalen Hintergrunds für die US-Währung auf allen Ebenen erwarten wir weiteres Wachstum des GBP/USD-Wechselkurses.
Auf dem 5-Minuten-Chart gab es gestern drei bemerkenswerte Handelssignale. Über Nacht notierte der Preis unter der kritischen Linie, was Händlern erlaubte, Short-Positionen zu eröffnen. Bis zum Ende der europäischen Sitzung erreichte das Paar das Niveau von 1,3420 und bildete ein Kaufsignal. Somit konnten Händler ihre Short-Positionen schließen und neue Long-Positionen eröffnen. Einige Stunden später stieg der Preis zur Kijun-sen-Linie und überwand sie stetig. Eine Stunde später testete er die Senkou Span B-Linie. Wir glauben, dass die Aufwärtsbewegung anhalten wird, aber Long-Positionen hätten in der Nähe von Senkou Span B geschlossen werden können. So konnten gestern zwei Trades eröffnet werden—beide mit gutem Gewinn abgeschlossen.
COT-Report

COT-Berichte über das britische Pfund zeigen, dass sich die Stimmung der kommerziellen Händler in den letzten Jahren ständig verändert hat. Die roten und blauen Linien, die die Netto-Positionen von kommerziellen und nicht-kommerziellen Händlern darstellen, kreuzen sich regelmäßig und bewegen sich normalerweise in der Nähe der Null. Derzeit sind sie wieder fast auf dem gleichen Niveau, was auf ungefähr gleich viele Long- und Short-Positionen hindeutet.
Der Dollar schwächt sich weiterhin aufgrund der Politik von Donald Trump ab, sodass die Nachfrage nach Sterling unter den Market Makern momentan nicht besonders relevant ist. Der Handelskrieg wird in irgendeiner Form noch lange andauern. Die Fed wird im kommenden Jahr irgendwann die Zinsen senken. Die Nachfrage nach dem Dollar wird unabhängig davon zurückgehen. Laut dem neuesten COT-Bericht über das britische Pfund hat die "Non-commercial"-Gruppe 7.500 Kaufverträge (BUY) eröffnet und 6.300 Verkaufsverträge (SELL) geschlossen. Infolgedessen erhöhte sich die Netto-Position der nicht-kommerziellen Händler in der Berichtszeit um 13.800 Kontrakte.
Im Jahr 2025 ist das Pfund deutlich gestiegen, aber es ist wichtig zu verstehen, dass der Grund hierfür einzig in Trumps Politik liegt. Sobald dieser Faktor nachlässt, könnte der Dollar an Stärke gewinnen, aber niemand weiß wann. Es spielt keine große Rolle, wie sich die Netto-Position des Pfunds ändert – die Positionierung des Dollars sinkt ohnehin, in der Regel in schnellerem Tempo.
GBP/USD 1-Stunden-Analyse

Auf dem Stundenzeitrahmen ist das GBP/USD-Paar bereit, einen neuen Aufwärtstrend zu bilden, bleibt jedoch stagnierend. Das Paar hat in den letzten Wochen genug korrigiert, um den globalen Aufwärtstrend fortzusetzen, der bereits im Januar begann. Die fundamentalen und makroökonomischen Hintergründe haben sich nicht verändert, deshalb gibt es weiterhin keinen Grund, mit einer Stärkung des Dollars zu rechnen.
Für den 28. August heben wir folgende wichtige Niveaus hervor: 1,3125, 1,3212, 1,3369–1,3377, 1,3420, 1,3509–1,3525, 1,3615, 1,3681, 1,3763, 1,3833, 1,3886. Die Senkou Span B (1,3495) und die Kijun-sen (1,3466) Linien können ebenfalls als Signalquellen dienen. Das Stop-Loss-Niveau wird empfohlen, auf den Einstand zu setzen, nachdem sich der Kurs um 20 Pips in die richtige Richtung bewegt hat. Die Linien des Ichimoku-Indikators können sich im Laufe des Tages ändern, was beim Erkennen von Handelssignalen zu berücksichtigen ist.
Am Donnerstag sind keine makroökonomischen Berichte oder Ereignisse im Vereinigten Königreich geplant, und die USA werden die zweite Schätzung des BIP für das zweite Quartal veröffentlichen, was weitgehend irrelevant ist. Wir gehen davon aus, dass die Korrektur abgeschlossen ist, einschließlich etwaiger interner Korrekturen. Daher könnte der Nordkurs auch ohne Informationsunterstützung fortgesetzt werden.
Handelsempfehlungen
Wir glauben, dass der Aufwärtsbewegung am Donnerstag fortsetzen kann, aber das Pfund steht noch einem Widerstandsbereich bei 1,3509–1,3525 gegenüber. Wir warten auf einen Ausbruch dieses Bereichs, nach dem wir neue Long-Positionen ins Auge fassen mit dem Ziel 1,3615.
Erklärungen zur Illustration:
- Unterstützungs- und Widerstandspreisniveaus – dicke rote Linien, an denen die Bewegung enden kann. Sie sind keine Handelsquellensignale.
- Kijun-sen und Senkou Span B Linien—Dies sind starke Linien des Ichimoku-Indikators, die vom 4-Stunden-Zeitrahmen auf den Stundenzeitrahmen übertragen wurden.
- Extremum-Niveaus – dünne rote Linien, an denen der Preis zuvor zurückgeprallt ist. Diese fungieren als Handelsquellensignale.
- Gelbe Linien – Trendlinien, Trendkanäle und andere technische Muster.
- Indikator 1 auf den COT-Charts – die Größe der Nettoposition für jede Händlerkategorie.