Heute wird sich der Markt auf die Veröffentlichung neuer Wirtschaftsdaten konzentrieren, die den entscheidend wichtigen Beschäftigungszahlen, die nächste Woche veröffentlicht werden, vorausgehen.
Das zuvor heiße Thema der Handelskriege ist in den Hintergrund getreten und wird wahrscheinlich nicht vor dem Treffen der Federal Reserve im nächsten Monat wieder auftauchen – es sei denn, natürlich der schillernde US-Präsident lässt sich etwas Neues einfallen. Derzeit konzentrieren sich die Investoren auf die Beschäftigungszahlen der nächsten Woche, denen die heutigen Quartalsberichte über den PCE-Index und das US-BIP des zweiten Quartals vorausgehen.
Laut Konsensprognosen wird erwartet, dass der Personal Consumption Expenditures (PCE) Price Index markant von 3,7 % im Vorquartal auf 2,1 % im zweiten Quartal fallen wird. Auch der Kern-PCE-Wert dürfte deutlich von 3,5 % auf 2,5 % zurückgehen. Wenn der Index den Erwartungen entspricht oder darunter liegt, wird dies von den Märkten – insbesondere den US-Aktien – positiv gesehen, da es ein starkes Signal dafür ist, dass die Verbraucherpreisinflation weiterhin abnimmt, was wiederum die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung bei der Fed-Sitzung im September erhöht.
Ein weiterer positiver Faktor könnte das US-BIP des zweiten Quartals sein, das voraussichtlich ein starkes Wachstum zeigen wird und sich von einem negativen Wert von -0,5 % auf ein positives von 3 % umkehren wird. Auch hier gilt: Wenn das Ergebnis nicht unter den Erwartungen liegt, wird es wahrscheinlich die Aussichten auf eine Fed-Zinssenkung im September verstärken, die US-Aktienrallyes unterstützen und letztendlich auch die globalen Märkte anregen. Was die Situation in Russland betrifft, ist sie spezifischer, da die Geopolitik der Ukraine-Krise und Sanktionen dort eine besondere interne Rolle spielen.
Angesichts der wahrscheinlich positiven Nachrichten könnte der US-Dollar unter Druck geraten, wird aber voraussichtlich nicht signifikant fallen, da der entscheidend wichtige Arbeitsmarktbericht nächste Woche ansteht.
Was ist heute von den Märkten zu erwarten?
Wie bereits erwähnt, könnten positive Nachrichten aus Amerika die Aktienmärkte in Schwung bringen und sie steigen lassen. Der Dollar könnte unter Druck geraten, da die Wahrscheinlichkeit einer tatsächlichen Zinssenkung der Fed steigt. Der Kryptomarkt könnte nach einem lokalen Aufwärtsimpuls seinen Aufwärtstrend wieder aufnehmen. Die Rohölpreise werden voraussichtlich ungefähr auf dem aktuellen Niveau konsolidiert bleiben.
Insgesamt sehe ich den Marktausblick für heute als positiv an.
Tagesprognose:


BitcoinDer Token hat bei 10.900,00 Unterstützung gefunden, während er auf die Veröffentlichung der US-Wirtschaftsdaten wartet, die eine Senkung des Fed-Zinssatzes im September begünstigen könnten. Auf dieser Welle könnte die Kryptowährung Unterstützung finden und in Richtung 117.170,00 steigen und sich über 112.370,00 konsolidieren. Das Niveau von 113.390,00 könnte als Kaufgelegenheit dienen.
Litecoin
Der Token steht bei 113,45 und wartet auf US-Wirtschaftsdaten, die die Chancen auf eine Zinssenkung der Fed im September positiv beeinflussen könnten. Damit könnte die Kryptowährung Unterstützung finden und auf 123,40 steigen, wobei sie sich über 113,45 konsolidiert. Das Niveau von 114,85 könnte als Kaufpunkt dienen.