Analyse GBP/USD in 5-Minuten-Intervallen

Am Donnerstag handelte das Währungspaar GBP/USD ebenfalls höher, jedoch mit minimaler Volatilität. Am vergangenen Tag wurde lediglich ein US-Bericht veröffentlicht: die zweite Schätzung des BIP für das zweite Quartal. Es stellte sich heraus, dass die amerikanische Wirtschaft noch stärker gewachsen ist als in der ersten Schätzung angegeben—3,3 % im Quartalsvergleich. Wie erwartet ignorierte der Markt diese Information.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Dollar von einer Reihe globaler fundamentaler Faktoren beeinflusst wird, die seinen optimistischen Ausblick behindern. Diese Faktoren erwähnen wir beinahe täglich, und mit der Zeit bleiben sie unverändert. Daher erwarten wir weiterhin nur Rückgänge von der US-Währung—und Donald Trump hilft uns dabei fast jeden Tag. Der US-Präsident setzt weiterhin Zölle durch, kämpft mit der Federal Reserve und versucht, jeden mit einer anderen Meinung zu unterdrücken. Der Markt hat eine düstere Sicht auf die US-Wirtschaft. Das Wachstum könnte beeindruckend sein, jedoch wird auch die Inflation steigen, und der Arbeitsmarkt hat bereits zu Beginn der neuen Handelsära Probleme. Alles in allem gibt es derzeit nur wenige Optimisten bezüglich Amerika.
Auf dem 5-Minuten-Zeitrahmen verbrachte das Paar den gesamten gestrigen Tag innerhalb des Bereichs 1.3466–1.3525. In diesem Bereich befinden sich zwei Linien des Ichimoku-Indikators und zwei Levels, sodass es keinen Sinn macht, zwischen diesen Levels und Linien zu handeln. Positionen sollten nur in Betracht gezogen werden, nachdem der Preis diesen Bereich verlassen hat. Wir erwarten eine weitere Aufwärtsbewegung.
COT-Bericht

Die COT-Berichte zum britischen Pfund zeigen, dass sich in den letzten Jahren die Stimmung der kommerziellen Händler ständig gewandelt hat. Die roten und blauen Linien, die die Nettopositionen von kommerziellen und nicht-kommerziellen Händlern widerspiegeln, kreuzen sich regelmäßig und verbleiben meist nahe null. Derzeit befinden sie sich wieder fast auf demselben Niveau, was auf ungefähr gleich viele Long- und Short-Positionen hindeutet.
Der Dollar schwächt sich aufgrund der Politik von Donald Trump weiter ab, weshalb die Nachfrage nach Sterling bei den Market Makers derzeit nicht besonders relevant ist. Der Handelskrieg wird in irgendeiner Form noch lange andauern. Die Fed wird im kommenden Jahr irgendwann die Zinsen senken. Die Nachfrage nach Dollar wird unabhängig davon sinken. Gemäß dem neuesten COT-Bericht zum britischen Pfund hat die Gruppe der "Nicht-kommerziellen" 7.500 Kaufverträge eröffnet und 6.300 Verkaufsverträge geschlossen. Infolgedessen stieg die Nettoposition der nicht-kommerziellen Händler in der Berichtswoche um 13.800 Kontrakte.
Im Jahr 2025 hat das Pfund deutlich zugelegt, aber es ist wichtig zu verstehen, dass der Grund dafür einzig und allein Trumps Politik ist. Sobald dieser Faktor nachlässt, könnte der Dollar an Stärke gewinnen, aber niemand weiß wann. Es spielt auch keine große Rolle, wie sich die Nettoposition des Pfunds verändert – die Positionierung des Dollars fällt ohnehin, meist in einem schnelleren Tempo.
GBP/USD 1-Stunden-Analyse

Auf dem Stunden-Chart steht das GBP/USD-Paar kurz davor, einen neuen Aufwärtstrend zu bilden; derzeit verharrt es jedoch in einer Seitwärtsbewegung. In den letzten Wochen hat das GBP/USD-Paar ausreichend korrigiert, um den globalen Aufwärtstrend, der im Januar begann, fortzusetzen. Die fundamentalen und makroökonomischen Hintergründe haben sich nicht verändert, daher gibt es weiterhin keine Grundlage, ein Wachstum des Dollars zu erwarten.
Für den 29. August heben wir die folgenden wichtigen Niveaus hervor: 1.3125, 1.3212, 1.3369–1.3377, 1.3420, 1.3509–1.3525, 1.3615, 1.3681, 1.3763, 1.3833, 1.3886. Die Linien Senkou Span B (1.3495) und Kijun-sen (1.3466) können ebenfalls als Signalquellen dienen. Es wird empfohlen, das Stop-Loss-Level auf Breakeven zu setzen, wenn sich der Preis um 20 Pips in die richtige Richtung bewegt. Die Linien des Ichimoku-Indikators können sich während des Handelstages bewegen, was bei der Identifizierung von Handelssignalen berücksichtigt werden sollte.
Am Freitag sind keine makroökonomischen Veröffentlichungen oder Ereignisse im Vereinigten Königreich geplant, während die USA den PCE-Index, Berichte zu persönlichen Einkommen und Ausgaben sowie den Verbrauchervertrauensindex der Universität Michigan veröffentlichen. Dies sind zwar nicht die wichtigsten Daten, könnten aber eine leichte Marktreaktion auslösen.
Handelsempfehlungen
Wir glauben, dass sich am Freitag die Aufwärtsbewegung fortsetzen könnte, aber von oben trifft das Pfund weiterhin auf den Widerstandsbereich von 1.3509–1.3525. Wir erwarten, dass dieser Bereich durchbrochen wird, bevor wir Long-Positionen mit einem Ziel bei 1.3615 in Betracht ziehen.
Erläuterungen zur Illustration:
- Unterstützungs- und Widerstandspreisniveaus – dicke rote Linien, an denen die Bewegung enden könnte. Sie sind keine Quellen für Handelssignale.
- Kijun-sen- und Senkou-Span-B-Linien – Diese sind starke Ichimoku-Indikatorlinien, die vom 4-Stunden-Chart auf den Stunden-Chart übertragen wurden.
- Extremum-Niveaus – dünne rote Linien, an denen der Preis zuvor abgeprallt ist. Diese fungieren als Signalquellen für den Handel.
- Gelbe Linien – Trendlinien, Trendkanäle und andere technische Muster.
- Indikator 1 auf den COT-Diagrammen – die Größe der Netto-Position für jede Kategorie von Händlern.