Auf dem Stundenchart fiel das GBP/USD-Paar am Freitag unter das 76,4% Fibonacci-Niveau – 1,3482, drehte sich dann jedoch zugunsten des Pfunds um und begann eine neue Aufwärtsbewegung in Richtung des 100,0% Korrekturniveaus – 1,3586. Daher könnte sich die Aufwärtsbewegung am Montag fortsetzen.

Die Wellensituation bleibt "bärisch", so seltsam es auch klingen mag, nach dem recht starken Wachstum in den letzten Wochen. Die letzte abgeschlossene Aufwärtswelle hat den Höchststand der vorherigen nicht durchbrochen, während die letzte Abwärtswelle das vorherige Tief ebenfalls nicht durchbrochen hat. Der Nachrichtenhintergrund hat eine enorme Rolle bei der Gestaltung der Wellen gespielt, die wir in den letzten Wochen gesehen haben. Meiner Meinung nach hat der Nachrichtenfluss das Paar bereits zugunsten der Bullen gedreht, sodass der Trend bald wieder zurück zu "bullisch" wechseln könnte.
Der Nachrichtenhintergrund am Freitag war bemerkenswert für die US-Währung. Zur Erinnerung: Vor einigen Wochen zeigte der Erzeugerpreisindex der USA ein starkes Wachstum, was viele Dollar-Bullen ermutigte. Wenn die Produzentenpreise steigen, kann auch die Gesamtinflation steigen, wodurch die Wahrscheinlichkeit verringert wird, dass die Federal Reserve die Geldpolitik im September lockern könnte. Am Freitag zeigte der Preisindex für die persönlichen Konsumausgaben (PCE) jedoch einen standardmäßigen Anstieg von 0,3%, wie die Händler erwartet hatten. Infolgedessen geriet der Dollar nach diesem Bericht unter Marktdruck. Die Situation wurde durch den Verbraucher-Index der Universität von Michigan verschärft, der im August von 61,7 auf 58,2 fiel. Abgesehen vom BIP-Bericht für das zweite Quartal gab es letzte Woche keine positiven Nachrichten für den Dollar. Diese Woche werden die Bären Chancen zum Angriff haben, da eine erhebliche Menge wichtiger US-Wirtschaftsdaten erwartet wird. Im Moment kann niemand sagen, wie positiv oder negativ diese Zahlen ausfallen werden. Der Dollar hat einige Chancen, jedoch bleiben sie eher begrenzt.

Auf dem 4-Stunden-Chart vollzog das Paar eine zweite Umkehr zugunsten des Pfunds nach einem weiteren Abprallen von der Unterstützungszone 1.3378–1.3435. Somit könnte der Aufwärtsprozess in Richtung des nächsten Korrekturlevels von 127,2% – 1.3795 fortgesetzt werden. Heute sind in keinem Indikator aufkommende Divergenzen zu beobachten. Eine Konsolidierung unterhalb der Zone 1.3378–1.3435 würde zugunsten des US-Dollars wirken und einen Rückgang in Richtung des 76,4% Fibonacci-Levels – 1.3118 unterstützen.
Commitments of Traders (COT) Bericht:

Das Sentiment der "Nicht-kommerziellen" Händlerkategorie wurde in der letzten Berichtsperiode "bärischer". Die Anzahl der von Spekulanten gehaltenen Long-Positionen sank um 5.302, während die Short-Positionen um 866 stiegen. Der Abstand zwischen Longs und Shorts beträgt derzeit 76.000 gegenüber 107.000. Wie wir sehen können, tendiert das Pfund jedoch mehr zum Wachstum, und die Händler neigen zum Kauf.
Meiner Meinung nach hat das Pfund weiterhin Aussichten auf einen Rückgang. Der Nachrichtenhintergrund war für den US-Dollar in den ersten sechs Monaten des Jahres katastrophal, aber er beginnt sich allmählich zu verbessern. Die Handelskonflikte entspannen sich, wichtige Verträge werden abgeschlossen, und die US-Wirtschaft wird sich im zweiten Quartal dank Zöllen und verschiedener Formen von Investitionen erholen. Gleichzeitig haben die Erwartungen einer Lockerung der Geldpolitik der Fed in der zweiten Jahreshälfte bereits begonnen, beträchtlichen Druck auf den Dollar auszuüben. Daher sehe ich derzeit keine Grundlage für einen "Dollar-Trend".
Kalender der Nachrichtenereignisse für die USA und das Vereinigte Königreich:
1. September – Der Wirtschaftskalender enthält keine wichtigen Einträge. Der Einfluss des Nachrichtenhintergrunds auf das Marktsentiment am Montag wird ausbleiben.
GBP/USD Prognose und Handelsempfehlungen:
Der Verkauf des Paares war möglich, als der Stundenchart unter 1,3482 schloss, jedoch erwies sich dieses Signal als unrentabel. Der Kauf war am Freitag bei einem Schlusskurs über 1,3482 mit einem Ziel von 1,3586 möglich. Diese Trades können heute offen gehalten werden.
Fibonacci-Raster sind auf dem Stundenchart von 1,3586–1,3139 und auf dem 4-Stunden-Chart von 1,3431–1,2104 aufgebaut.