Handelsbewertung und Tipps für den Handel mit dem Euro
Der Preistest bei 1,1716 erfolgte, als der MACD-Indikator bereits deutlich über die Nulllinie gestiegen war, was das Aufwärtspotenzial des Paares einschränkte. Aus diesem Grund habe ich den Euro nicht gekauft.
Positive Daten vom Einkaufsmanagerindex (PMI) der Eurozone in der Fertigungsindustrie lösten in der ersten Tageshälfte eine Kaufwelle des Euros aus. Die verbesserte Investorenstimmung über die Aussichten der europäischen Wirtschaft spiegelte sich in einer stärkeren Nachfrage nach dem Euro wider. Die PMI-Daten linderten die Befürchtungen einer Rezession in der Eurozone sowie die Tatsache, dass der Fertigungssektor über einen beträchtlichen Zeitraum keine Anzeichen von Wachstum gezeigt hatte.
Angesichts des heutigen Feiertags in den Vereinigten Staaten werden keine neuen Wirtschaftsveröffentlichungen erwartet. Infolgedessen wird mit geringerer Volatilität und Handelsvolumen gerechnet. Unter solchen Bedingungen steigt das Risiko plötzlicher und falscher Preisbewegungen. Vereinzelte lokale Nachrichten können den Kurs der Paarung stark beeinflussen. Solche scharfen Bewegungen werden jedoch in der Regel von ebenso scharfen Umkehrungen gefolgt. Insgesamt wird ein ruhiger Tag erwartet, der wahrscheinlich nicht viele neue Informationen liefern wird. Händlern wird geraten, vorsichtig zu bleiben und unnötige Risiken zu vermeiden.
Was die Tagesstrategie betrifft, werde ich mich darauf konzentrieren, die Szenarien Nr. 1 und Nr. 2 umzusetzen.

Kaufsignal
Szenario Nr. 1: Heute kann der Euro gekauft werden, wenn der Preis bei etwa 1,1734 (grüne Linie auf dem Chart) liegt, mit einem Ziel von 1,1759. Bei 1,1759 plane ich, den Markt zu verlassen und den Euro in die entgegengesetzte Richtung zu verkaufen, mit dem Ziel einer Bewegung von 30–35 Punkten vom Einstiegspunkt. Ein starker Anstieg des Euros ist heute unwahrscheinlich. Wichtig! Bevor Sie kaufen, stellen Sie sicher, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie liegt und sich erst von dort zu erholen beginnt.
Szenario Nr. 2: Ich plane auch, den Euro heute zu kaufen, falls es zu zwei aufeinanderfolgenden Tests des Preisniveaus 1,1716 kommt, wenn der MACD-Indikator im überverkauften Bereich ist. Dies wird das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Marktumkehr nach oben führen. Ein Anstieg in Richtung der gegenüberliegenden Niveaus von 1,1734 und 1,1759 ist zu erwarten.
Verkaufsignal
Szenario Nr. 1: Ich plane, den Euro zu verkaufen, nachdem er das Niveau von 1,1716 (rote Linie auf dem Chart) erreicht hat. Das Ziel wird 1,1692 sein, wo ich plane, den Markt zu verlassen und sofort in die entgegengesetzte Richtung zu kaufen, mit dem Ziel einer Bewegung von 20–25 Punkten vom Niveau. Der Abwärtsdruck auf das Paar kann jederzeit heute zurückkehren. Wichtig! Bevor Sie verkaufen, stellen Sie sicher, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie liegt und sich erst von dort aus zu fallen beginnt.
Szenario Nr. 2: Ich plane auch, den Euro heute zu verkaufen, falls es zu zwei aufeinanderfolgenden Tests des Preisniveaus 1,1734 kommt, wenn der MACD-Indikator im überkauften Bereich ist. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Marktumkehr nach unten führen. Ein Rückgang in Richtung der gegenüberliegenden Niveaus von 1,1716 und 1,1692 ist zu erwarten.

Was auf dem Chart zu sehen ist:
- Dünne grüne Linie – Einstiegspreis für den Kauf des Handelsinstruments;
- Dicke grüne Linie – Richtpreis für das Platzieren von Take Profit oder das manuelle Sichern von Gewinnen, da ein weiterer Anstieg über dieses Niveau unwahrscheinlich ist;
- Dünne rote Linie – Einstiegspreis für den Verkauf des Handelsinstruments;
- Dicke rote Linie – Richtpreis für das Platzieren von Take Profit oder das manuelle Sichern von Gewinnen, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau unwahrscheinlich ist;
- MACD-Indikator – beim Markteintritt ist es wichtig, sich von überkauften und überverkauften Zonen leiten zu lassen.
Wichtig. Anfänger im Forex-Markt sollten bei der Entscheidungsfindung für den Markteinstieg sehr vorsichtig sein. Vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte ist es am besten, dem Markt fernzubleiben, um plötzliche Kursschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, setzen Sie immer Stop-Orders, um Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Orders können Sie sehr schnell Ihre gesamte Einzahlung verlieren, insbesondere wenn Sie kein Money Management betreiben und in großen Volumina handeln.
Denken Sie daran, dass erfolgreicher Handel einen klaren Handelsplan erfordert, wie er oben dargestellt ist. Spontane Entscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation sind für einen Intraday-Trader eine von Natur aus verlustreiche Strategie.