Bis Ende des letzten Freitags schlossen die US-Aktienindizes niedriger. Der S&P 500 fiel um 0,64 %, während der Nasdaq 100 um 1,15 % nachgab. Der industrielle Dow Jones verlor 0,20 %.

Angesichts des gestrigen Feiertags handelten viele Aktienindizes in einer engen Spanne. Asiatische Indizes schwankten zwischen kleinen Gewinnen und Verlusten, während die US-amerikanischen und europäischen Aktienindex-Futures leicht zurückgingen. Heute Morgen überschritt Gold die Marke von 3.500 US-Dollar pro Unze und erreichte ein Rekordhoch, da in diesem Monat mit einer Zinssenkung der Federal Reserve gerechnet wird.
Der US-Dollar-Index stieg zum ersten Mal in sechs Tagen, während sich die US-Staatsanleihenkurve nach dem Feiertag am Montag wieder nach oben bewegte. Die Rendite der 10-jährigen Anleihen stieg um zwei Basispunkte auf 4,25 %. Auch die Ölpreise zogen im Vorfeld des bevorstehenden OPEC+-Treffens an.
Nach dem Ausverkauf von Technologiewerten an der Wall Street am letzten Freitag steht die Aktienrallye dieses Monats vor einer ernsten Prüfung: In den nächsten drei Wochen werden Daten zu Beschäftigung, Inflation und der Entscheidung der Fed veröffentlicht. Spannungen um Zölle und Fragen zur Unabhängigkeit der Fed erhöhen ebenfalls die Marktrisiken in diesem Monat, der historisch als der schwächste des Jahres gilt.
Da eine Zinssenkung der Fed in den USA immer wahrscheinlicher wird, wird erwartet, dass weiterhin Kapital in andere globale Märkte fließt. Es überrascht nicht, dass sich die Aufmerksamkeit der Händler heute auf Gold richtete, ein sicherer Hafen in Zeiten politischer und wirtschaftlicher Instabilität, der auch von niedrigeren Zinsen profitiert. Das Edelmetall hat in diesem Jahr um mehr als 30 % zugelegt und ist damit eine der dynamischsten großen Rohstoffgruppen. Die Aussicht auf Zinssenkungen und wachsende Bedenken über die Zukunft der Fed haben den Edelmetallen neuen Schwung verliehen.
In Japan stiegen die 10-jährigen Anleihen nach der stärksten Auktion seit 2023. Der Yen fiel um 0,5 % gegenüber dem Dollar, nachdem die Rede von BOJ-Vizegouverneur Ryozo Himino keine Hinweise auf die künftige Richtung der Zinssätze gab.

In der Zwischenzeit erklärte US-Präsident Donald Trump, dass Indien vorgeschlagen habe, seine Zölle zu senken, nachdem die USA letzte Woche als Strafe für den Kauf russischen Öls durch das südasiatische Land 50% Zölle verhängt hatten. Der russische Präsident Wladimir Putin und der chinesische Präsident Xi Jinping trafen sich ebenfalls kurz in Peking.
Was das technische Bild des S&P 500 angeht, wird es heute die Hauptaufgabe der Käufer sein, den nächsten Widerstandsbereich von $6.457 zu durchbrechen. Dies würde weiteren Aufwärtspotenzial bieten und den Weg zum nächsten Niveau von $6.473 eröffnen. Ein ebenso wichtiges Ziel für die Bullen wird es sein, die Kontrolle über $6.490 zu behalten, was die Position der Käufer stärken würde. Im Falle eines Rückgangs aufgrund einer nachlassenden Risikobereitschaft müssen die Käufer um $6.441 eingreifen. Ein Durchbruch dort würde das Instrument schnell wieder auf $6.428 und dann in Richtung $6.414 treiben.