Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Der Markt taucht aus dem Chaos auf

parent
Analysen:::2025-09-02T07:16:23

Der Markt taucht aus dem Chaos auf

Der Tag der Arbeit gab den Märkten Zeit, um das Urteil zu verarbeiten, dass die Zölle von Donald Trump für illegal erklärt worden waren. Das Urteil des Bundesberufungsgerichts sorgte für echtes Chaos im internationalen Handel. Wie so oft wurde der anfängliche Schock jedoch durch Akzeptanz abgelöst. Der US-Dollar rutschte zunächst gegenüber den wichtigsten Weltwährungen ab, erholte sich dann jedoch wieder. Die Dynamik des US-Dollar-Index lässt vermuten, dass die Reaktion des S&P 500 ebenfalls gedämpft sein wird.

Monatliche S&P 500-Dynamik

Der Markt taucht aus dem Chaos auf

Trotz des Rückgangs am letzten Tag im August schloss der breite Aktienindex den vierten Monat in Folge im Plus und erreichte erst am Vortag einen weiteren Rekord. Laut Evercore könnte der S&P 500 bis Ende 2026 7.750 erreichen, was 20 % über dem aktuellen Niveau liegt. Diese Prognose liegt deutlich über dem Konsens. Das Unternehmen berücksichtigt verschiedene Szenarien. Eine anhaltende Kombination aus hoher Inflation und langsamem Wachstum des US-BIPs würde das Risiko eines Rückgangs auf 5.000 erhöhen. Im gegenteiligen Fall könnte der Index auf 9.000 absinken.

Evercore argumentiert, dass Investoren keine Angst davor haben sollten, bei Kursschwächen zu kaufen. Eine solche Gelegenheit wird sich fast mit Sicherheit bieten. Der September wird viele wichtige Ereignisse bereithalten. Außerdem ist der erste Herbstmonat historisch gesehen die schwächste Periode für US-Aktien. Laut einer Untersuchung der Bank of America hat der S&P 500 seit 1927 in 56 % der Fälle den September im Minus beendet, mit einem durchschnittlichen Rückgang von 1,17 %. Im ersten Jahr einer Präsidentschaft sah das Bild noch schlechter aus: In 58 % der Fälle fiel der breite Aktienindex mit einem durchschnittlichen Rückgang von 1,62 %.

Entwicklung und Prognosen für den S&P 500

Der Markt taucht aus dem Chaos auf

Theoretisch würde die Abschaffung von Zöllen die Handelsunsicherheit verringern, das Risiko einer beschleunigten Inflation senken und den internationalen Handel sowie US-Unternehmen entlasten. Andererseits müsste die Vereinigten Staaten enorme Geldbeträge zurückzahlen. Die Haushaltsprobleme würden sich verschärfen. Angesichts der bevorstehenden Auseinandersetzungen im Kongress, um die Regierung bis Ende September arbeitsfähig zu halten, würde dies zu einem ernsthaften Problem werden.

In der Praxis werden die Zölle jedoch zumindest bis Mitte Oktober nicht verschwinden. Das Weiße Haus könnte beim Obersten Gerichtshof in Berufung gewinnen. Sollte dies nicht der Fall sein, wird die US-Regierung neue Gründe finden, um die alten Zölle beizubehalten oder neue einzuführen. Die Unsicherheit ist hoch, was die Bullen des S&P 500 zurückhalten wird. Vor allem, da niemand weiß, was die bevorstehenden US-Berichte zu Beschäftigung und Inflation zeigen werden oder wie das FOMC-Treffen im September enden wird.

Der Markt taucht aus dem Chaos auf

Steigende Unsicherheit erhöht die Volatilität und verstärkt die Risiken für multidirektionale Schwankungen im breiten Aktienindex.

Technisch gesehen bestehen auf dem Tageschart des S&P 500 Risiken für die Aktivierung und Ausführung des Umkehrmusters der "Three Indians". Ein Auslöser für Verkäufe wäre ein Ausbruch unter den fairen Wert bei 6.450 oder das Tief des zweiten Indianers bei 6.438. Umgekehrt sollte man in Betracht ziehen, den Index zu kaufen, wenn es den Bullen gelingt, die Marke von 6.450 zu halten.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...