Auf dem Stundenchart setzte EUR/USD am Montag seinen Anstieg fort, nachdem es sich über dem 76,4%-Retracement-Level bei 1,1695 konsolidiert hatte, jedoch nicht lange. Ein erneutes Abprallen von diesem Niveau wird heute wiederum die europäische Währung begünstigen und weiteres Wachstum in Richtung des 100,0%-Fibonacci-Levels bei 1,1789 ermöglichen. Eine Konsolidierung unter 1,1695 wird die US-Währung begünstigen und einen Rückgang in Richtung der Unterstützungszone bei 1,1637–1,1645 fördern.

Die Wellenausbildung auf dem Stundenchart bleibt einfach und klar. Die letzte abgeschlossene Aufwärtsbewegung durchbrach die Hochs früherer Wellen, während die letzte Abwärtsbewegung das vorherige Tief nur um ein paar Punkte durchbrach. Somit könnte der Trend wieder in Richtung bullisch wechseln, obwohl auch eine Fortsetzung der seitwärts Bewegung möglich ist. Aktuelle Arbeitsmarktdaten und sich ändernde Erwartungen an die Geldpolitik der Fed unterstützen die Bullen.
Am Montag gab es keine bedeutenden wirtschaftlichen Ereignisse, und selbst die Rede von Christine Lagarde enthielt wenig von Bedeutung. Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank sprach über die "Französische Krise", die zur Auflösung des Parlaments und zu vorgezogenen Wahlen führen könnte. Doch diese Informationen hatten kaum Auswirkungen auf den Euro. Händler konzentrieren sich weiterhin auf die in dieser Woche veröffentlichten Berichte in Bezug auf die Arbeitsmarktbedingungen, die Geschäftstätigkeit, offene Stellen und die Arbeitslosigkeit. Keiner dieser Berichte wurde bisher veröffentlicht, sodass der Markt weiterhin wartet. Heute wird der Inflationsbericht der Eurozone veröffentlicht, der die Stimmung beeinflussen könnte. Dennoch scheint es, dass die Händler auf etwas anderes warten. Der nächste bedeutende Bericht ist der U.S. ISM Manufacturing PMI, der später heute fällig ist. Die zentrale Frage für den Markt bleibt, welche Entscheidung das FOMC in zwei Wochen treffen wird. Meiner Ansicht nach bleibt die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Wachstums des Paares hoch.

Im 4-Stunden-Chart hat das Paar erneut zugunsten des Euro eine Umkehr vollzogen und sich über 1.1680 etabliert. Dieses Niveau wurde in letzter Zeit häufig überschritten, daher empfehle ich, ihm nicht allzu viel Beachtung zu schenken. Das Bild auf dem Stunden-Chart ist viel aussagekräftiger und klarer, mit mehreren Ebenen, mit denen man arbeiten kann. Heute sind bei keinem Indikator neue Divergenzen erkennbar. Im 4-Stunden-Chart ist auch deutlich die seitliche Bewegung der letzten Wochen zu sehen.
Commitments of Traders (COT) Bericht:

In der letzten Berichtsperiode eröffneten professionelle Trader 5.667 Long-Kontrakte und 1.373 Short-Kontrakte. Die Stimmung der Gruppe "Nicht-kommerziell" bleibt optimistisch, was durch die Politik von Donald Trump im Laufe der Zeit weiter verstärkt wird. Die Gesamtanzahl der von Spekulanten gehaltenen Long-Kontrakte beträgt jetzt 258.000, im Vergleich zu 135.000 Short-Kontrakten – ein nahezu zweifacher Unterschied. Beachten Sie auch die große Anzahl grüner Zellen in der obigen Tabelle. Sie spiegeln einen starken Aufbau von Positionen im Euro wider. In den meisten Fällen steigt das Interesse am Euro, während das Interesse am Dollar sinkt.
Seit neunundzwanzig Wochen reduzieren große Händler Short-Positionen und erhöhen Long-Positionen. Die Politik von Donald Trump bleibt der wichtigste Faktor für Trader, da sie viele langfristige, strukturelle Probleme für die USA schaffen könnte. Trotz der Unterzeichnung mehrerer wichtiger Handelsabkommen zeigen einige wichtige Wirtschaftsindikatoren Rückgänge.
Nachrichtenkalender für die USA und die Eurozone:
- Eurozone – Verbraucherpreisindex (09:00 UTC).
- USA – ISM Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe (14:00 UTC).
Am 2. September enthält der Wirtschaftskalender zwei wichtige Veröffentlichungen. Die Marktstimmung am Dienstag wird sowohl am Morgen als auch am Nachmittag beeinflusst.
EUR/USD-Prognose und Handelstipps:
Der Verkauf des Paares ist heute möglich, wenn er im Stundenchart unter 1.1695 schließt, mit einem Ziel von 1.1637–1.1645. Der Kauf des Paares ist heute bei einem Rückprall von 1.1695 möglich, mit einem Ziel von 1.1789.
Die Fibonacci-Raster sind von 1.1789–1.1392 im Stundenchart und von 1.1214–1.0179 im 4-Stunden-Chart aufgebaut.