Wellenmuster:

Das Wellenmuster von EUR/USD in der vergangenen Woche blieb nahezu gleich, hat jedoch eine weitaus komplexere und erweiterte Form angenommen, als ich ursprünglich erwartet hatte. Anfänger sollten jedoch bedenken, dass sich nichts schnell und einfach entwickelt. Betrachtet man das 4-Stunden-Chart, so wird erwartet, dass die aktuelle Wellenstruktur in etwa zwei Wochen abgeschlossen ist. In Zukunft werde ich auch niedrigere Zeitrahmen analysieren, um gute kurzfristige Handelsmöglichkeiten zu erkennen. Derzeit haben wir es mit einer bereits gebildeten Situation zu tun.
Im obigen Chart habe ich bewusst meine grafische Prognose vom 26. August nicht verändert. Wie wir sehen, zieht der Preis immer wieder abwärts, bewegt sich aber dennoch allmählich nach oben. Diese Woche wird der Nachrichtenhintergrund sehr stark sein, daher muss man den potenziellen Konflikt zwischen Nachrichten und dem Wellenmuster im Hinterkopf behalten. Ich möchte daran erinnern, dass, wenn der Nachrichtenhintergrund stark zugunsten des US-Dollars ausfällt, die Nachfrage nach ihm steigen wird, was den aktuellen Handelsplan stören und das groß angelegte Wellenmuster verkomplizieren könnte.
Ich hatte empfohlen, bei 1.1617 zu kaufen. Derzeit liegen die Kursnotierungen bei 1.1665 und fallen stark. Etwas ist heute Morgen entweder global oder in den USA passiert, das eine plötzliche Erhöhung der Nachfrage nach dem US-Dollar oder einen Rückgang des Euro ausgelöst hat. Es ist noch unklar, was es war, da zu dieser Zeit keine Ereignisse im Wirtschaftskalender aufgeführt waren. Der Inflationsbericht der Eurozone wurde später veröffentlicht, nachdem der Rückgang von EUR/USD bereits begonnen hatte.
Genau von solch einer Situation spreche ich, wenn ich von Konflikten zwischen dem Nachrichtenhintergrund und dem Wellenmuster rede. Jederzeit kann ein wichtiges Ereignis eintreten, oder Donald Trump kann eine Rede halten, die oft die Märkte bewegt. Daher müssen sich Anfänger immer daran erinnern, dass jederzeit vom Plan abgewichen werden kann. Leider ist der Markt nicht wie eine Lotterie, bei der man eine Wette platziert und sonst nichts von einem abhängt.
Alternatives Szenario: ein Durchbruch der Tiefs der Wellen c und 2 und die Bildung einer komplexeren horizontalen Korrekturstruktur.
Handelsempfehlungen: In der aktuellen Situation kann ich Anfängern raten, in Long-Positionen zu bleiben, in Erwartung der Entwicklung einer Aufwärtswellenfolge. Das Ziel ist 1.1922. Dieses Ziel könnte angepasst werden, während sich die aktuelle Wellenfolge entwickelt. Ein erfolgreicher Durchbruch unter 1.1584 würde den aktuellen Handelsplan ungültig machen. Der Nachrichtenhintergrund in dieser Woche wird starken Einfluss auf das Wellenmuster haben. Ich hatte bereits in meiner vorherigen Analyse empfohlen, den Stop Loss auf den Einstand zu verschieben.
Grundprinzipien meiner Analyse:
- Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln, nehmen oft unkonventionelle Formen an oder wandeln sich in andere komplexe Strukturen um.
- Besteht keine Sicherheit darüber, was am Markt passiert, ist es besser, nicht einzusteigen.
- Absolute Sicherheit über die Bewegungsrichtung existiert nicht und kann auch nicht existieren. Schützende Stop-Loss-Orders sollten immer verwendet werden.
- Die Wellenanalyse kann mit anderen Arten von Analysen und Handelsstrategien kombiniert werden.
- Immer den Nachrichtenhintergrund bedenken, der jede Wellenstruktur stark beeinflussen kann.