Handelsüberblick und Ratschläge zum Handel mit dem Euro
Der Test des Niveaus von 1,1627 fand statt, als der MACD-Indikator begann, sich von der Nullmarke nach unten zu bewegen, was den korrekten Einstiegspunkt für den Verkauf des Euro bestätigte. Doch nachdem er sich um 10 Punkte nach unten bewegt hatte, nahm der Druck auf das Paar ab.
Schwache Daten zur Industrieproduktion in den USA beeinträchtigten den Wert des Dollars, was das Abwärtspotenzial des EUR/USD-Paars in der zweiten Tageshälfte begrenzte. Trotz Anzeichen einer verlangsamten Wirtschaftswachstumsrate und Andeutungen der Fed, die bereit ist, die Zinssätze zu senken, zeigt sich der Dollar immer noch relativ selbstbewusst.
Heute könnten bedeutende makroökonomische Indikatoren zu einem weiteren Anstieg der Volatilität führen. Es werden Zahlen zum Services-PMI der Eurozone sowie Daten zu Änderungen der Erzeugerpreise erwartet. Ebenso wichtig wird die Rede der EZB-Präsidentin Christine Lagarde sein. Marktteilnehmer beobachten ihre Kommentare genau, um die zukünftige Richtung der Geldpolitik abzuschätzen. Jegliche Informationen, die auf eine straffere Politik hindeuten, könnten den Euro stärken, während ein vorsichtigerer Ton von Lagarde die europäische Währung im Gegenteil schwächen könnte.
Für die Intraday-Strategie werde ich mich hauptsächlich auf Szenario #1 und #2 konzentrieren.

Kaufszenario
Szenario #1: Heute plane ich, den Euro zu kaufen, wenn der Preis den Bereich von 1.1642 (grüne Linie im Diagramm) erreicht, mit dem Ziel, auf 1.1669 zu steigen. Bei 1.1669 plane ich, den Markt zu verlassen und in die entgegengesetzte Richtung zu verkaufen, mit einem Ziel von einer Bewegung von 30–35 Punkten ab dem Einstiegspunkt. Es macht nur Sinn, auf Euro-Wachstum zu setzen, wenn die Daten gut sind. Wichtig! Stellen Sie vor dem Kauf sicher, dass der MACD über der Nullmarke liegt und gerade anfängt, von dort aus zu steigen.
Szenario #2: Ich plane heute auch den Kauf des Euros, wenn es zu zwei aufeinanderfolgenden Tests der Marke von 1.1623 kommt, wenn der MACD sich im überverkauften Bereich befindet. Dies wird das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Trendwende nach oben führen. Wachstum kann an den gegenüberliegenden Niveaus von 1.1642 und 1.1669 erwartet werden.
Verkaufsszenario
Szenario #1: Ich plane, den Euro zu verkaufen, nachdem der Preis 1.1623 (rote Linie im Diagramm) erreicht hat. Das Ziel wird 1.1589 sein, wo ich beabsichtige, den Markt zu verlassen und sofort in die entgegengesetzte Richtung zu kaufen (suche eine 20–25 Punkte Bewegung in die entgegengesetzte Richtung von diesem Niveau aus). Der Druck auf das Paar wird heute zurückkehren, wenn die Daten schwach sind. Wichtig! Stellen Sie vor dem Verkauf sicher, dass der MACD unter der Nullmarke liegt und gerade anfängt, von dort aus zu sinken.
Szenario #2: Ich plane auch heute den Verkauf des Euros, falls es zwei aufeinanderfolgende Tests der Marke 1.1642 gibt, wenn der MACD sich im überkauften Bereich befindet. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Abwärtswende führen. Ein Rückgang kann an den gegenüberliegenden Niveaus von 1.1623 und 1.1589 erwartet werden.

Was zeigt das Diagramm:
Dünne grüne Linie – Einstiegspreis, zu dem das Instrument gekauft werden kann.
Dicke grüne Linie – empfohlener Preis für Gewinnmitnahmen oder manuelles Sichern von Gewinnen, da ein weiteres Wachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
Dünne rote Linie – Einstiegspreis, zu dem das Instrument verkauft werden kann.
Dicke rote Linie – empfohlener Preis für Gewinnmitnahmen oder manuelles Sichern von Gewinnen, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
MACD-Indikator: Beim Markteintritt ist es wichtig, sich auf überkaufte und überverkaufte Bereiche zu beziehen.
Wichtig. Anfänger im Forex-Handel sollten bei der Entscheidung über den Einstieg äußerste Vorsicht walten lassen. Vor wichtigen fundamentalen Berichten ist es am besten, dem Markt fernzubleiben, um starke Kursschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während der Veröffentlichung von Nachrichten zu handeln, verwenden Sie immer Stop-Loss-Orders, um Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Loss können Sie Ihr gesamtes Guthaben schnell verlieren, insbesondere wenn Sie kein Money Management betreiben und mit großen Volumina handeln. Und denken Sie daran: Für erfolgreiches Trading benötigen Sie einen klaren Handelsplan, wie ich es oben beschrieben habe. Spontane Handelsentscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation von Moment zu Moment zu treffen, ist eine verlustreiche Strategie für einen Intraday-Händler.