Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Prognose für EUR/USD am 4. September 2025

parent
Analysen:::2025-09-04T10:33:06

Prognose für EUR/USD am 4. September 2025

Am Mittwoch vollzog EUR/USD eine weitere Umkehr innerhalb des horizontalen Kanals zugunsten des Euro und konsolidierte sich oberhalb der Zone 1,1637–1,1645. Ein erneuter Anstieg von dieser Zone aus würde den Euro begünstigen und einen erneuten Anstieg in Richtung des 76,4%-Fibonacci-Niveaus – 1,1695. Eine Konsolidierung unterhalb der Zone 1,1637–1,1645 würde auf eine Fortsetzung des Rückgangs in Richtung des 50,0%-Retracement-Levels – 1,1590 hindeuten.

Prognose für EUR/USD am 4. September 2025

Die Wellenstruktur auf dem Stundenchart bleibt einfach und klar. Die letzte abgeschlossene Aufwärtswelle hat die vorherigen Hochs nicht überwunden, während die letzte Abwärtswelle das vorherige Tief nur leicht durchbrochen hat. Daher könnte sich der Trend erneut in Richtung „bullish“ bewegen, aber die Wahrscheinlichkeit einer Fortsetzung der Seitwärtsbewegung bleibt hoch. Die neuesten Daten vom Arbeitsmarkt und die sich ändernden Aussichten hinsichtlich der Geldpolitik der Fed unterstützen die Bullen.

Am Dienstag war der Nachrichtenhintergrund während des Tages eher schwach. Der wichtigste Bericht war der JOLTS-Bericht über offene Stellen in den USA. Dieser Bericht ist Teil des umfassenderen Datenpakets zum US-Arbeitsmarkt. Erinnern Sie sich, dass der Markt größtes Augenmerk auf Arbeitslosenberichte und NonFarm Payrolls legt. Händler werden ihre Ansicht über den Arbeitsmarkt daher nicht nur auf ADP, JOLTS oder Arbeitslosenansprüche stützen. In dieser Woche haben wir bisher nur zwei bedeutende Berichte gesehen – die Inflationsrate im Euroraum (die faktisch kurzfristige Lockerungen der EZB ausschloss) und den ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe in den USA (der schwächer als erwartet ausfiel). Daher hatten die Bullen bereits zwei Gelegenheiten, sich zu stärker zu positionieren, entschieden sich jedoch, auf die wichtigsten Daten der Woche zu warten. Beachten Sie auch, dass Christine Lagarde am Montag und Mittwoch zwei Reden hielt, aber keine bedeutenden Informationen zur Geldpolitik bereitgestellt wurden. In dieser Woche gab es auch wenig Nachrichten von Donald Trump.

Prognose für EUR/USD am 4. September 2025

Auf dem 4-Stunden-Chart hat das Paar erneut zugunsten des Euro gedreht und sich oberhalb des Levels von 1.1680 konsolidiert. Dieses Level wurde in den letzten Tagen häufig überschritten, daher rate ich davon ab, ihm allzu viel Beachtung zu schenken. Ein seitlicher Kanal ist deutlich erkennbar, in dem die Händler seit mehreren Wochen feststecken. Somit setzt sich die Konsolidierung fort. Der CCI-Indikator hat eine bullische Divergenz gebildet, was auf ein mögliches Wachstum in naher Zukunft hindeutet – allerdings weiterhin innerhalb des horizontalen Bereichs. Eine Konsolidierung oberhalb oder unterhalb dieses Kanals würde den Händlern ermöglichen, auf eine Wiederaufnahme der Trendbewegung zu hoffen.

Commitments of Traders (COT) Bericht:

Prognose für EUR/USD am 4. September 2025

Während der letzten Berichtswoche eröffneten professionelle Akteure 5.667 Long-Positionen und 1.373 Short-Positionen. Die Stimmung in der Kategorie "Nicht-kommerziell" bleibt optimistisch, gefördert durch die Politik von Donald Trump, und verstärkt sich mit der Zeit. Die Gesamtzahl der von Spekulanten gehaltenen Long-Positionen beträgt nun 258.000, verglichen mit 135.000 Shorts. Die Kluft ist fast doppelt so groß. Beachten Sie auch die Anzahl der grünen Zellen in der obigen Tabelle, die eine starke Akkumulation von Euro-Positionen widerspiegeln. In den meisten Fällen wächst das Interesse am Euro, während das Interesse am Dollar abnimmt.

Seit 29 Wochen in Folge reduzieren große Akteure Shorts und erhöhen Longs. Trumps Politik bleibt der Schlüsselfaktor für Händler, da sie viele langfristige strukturelle Probleme für die USA schaffen könnte. Trotz der Unterzeichnung mehrerer wichtiger Handelsabkommen zeigen einige wichtige Wirtschaftsindikatoren Rückgänge an.

Nachrichtenkalender für die USA und die Eurozone:

  • Eurozone – Einzelhandelsumsätze Änderung (09:00 UTC).
  • USA – ADP Beschäftigungsänderung (12:15 UTC).
  • USA – Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (12:30 UTC).
  • USA – ISM Dienstleistungs-PMI (14:00 UTC).

Am 4. September enthält der Wirtschaftskalender vier Punkte, von denen mindestens zwei – ADP und ISM – als wichtig erachtet werden sollten. Der Nachrichtenhintergrund kann die Marktstimmung sowohl morgens als auch tagsüber beeinflussen.

EUR/USD Prognose und Händler-Tipps: Der Verkauf des Paares war möglich bei einem stündlichen Abschluss unter 1,1695 mit einem Ziel bei 1,1637–1,1645. Das Ziel wurde erreicht. Der Kauf war gestern bei einem Abschluss über der Zone 1,1637–1,1645 mit einem Ziel bei 1,1695 möglich. Heute können solche Positionen offen gehalten werden, wenn sich das Paar von 1,1637–1,1645 erholt.

Fibonacci-Gitter werden im Stundenchart von 1,1789–1,1392 und im 4-Stunden-Chart von 1,1214–1,0179 gebildet.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...