Bitcoin ist auf $110,400 gefallen und macht eine Pause. Ethereum korrigiert ebenfalls leicht, aber das bullishe Potenzial bleibt intakt.
In der Zwischenzeit erregte ein interessanter Bericht von QCP Capital Aufmerksamkeit, welcher besagt, dass wir derzeit einen Rückgang des US-Dollar-Index (DXY) auf ein niedriges Niveau seit einem halben Jahrhundert erleben, was das Preiswachstum sowohl bei Gold als auch bei Bitcoin angeheizt hat.

Es ist offensichtlich, dass institutionelle Akteure aktiv gegen die mögliche weitere Abwertung des US-Dollars absichern. Gleichzeitig gibt es einen massiven Ausverkauf von US-Staatsanleihen. Diese Situation ist aus historischer Perspektive hochgradig ungewöhnlich — und Bitcoin spielt dabei eine bedeutende Rolle. Das aktuelle Umfeld weist auf einen Vertrauensverlust in traditionelle Finanzinstrumente hin und führt zu einem Kapitalwandel hin zu alternativen Anlagen wie Gold und Kryptowährungen. Insbesondere Bitcoin wird zunehmend als digitales Gold betrachtet, das in Zeiten makroökonomischer Instabilität und Inflation Wert bewahren kann.
Nichtsdestotrotz ist es wichtig zu verstehen, dass dieser Trend hauptsächlich ein wachsendes Interesse an dezentralen Vermögenswerten als Absicherungsinstrument inmitten globaler wirtschaftlicher Unsicherheit widerspiegelt. Weitere Marktdynamiken werden von einer Reihe von Faktoren abhängen, darunter das geopolitische Umfeld, Entscheidungen von Zentralbanken und die Entwicklung des regulatorischen Rahmens für Kryptowährungen.
Intraday-Strategie für den Kryptomarkt
Im weiteren Verlauf werde ich mein Trading weiterhin auf bedeutende Rückgänge bei Bitcoin und Ethereum stützen, wobei ich erwarte, dass der mittelfristige Bullenmarkt (der noch intakt ist) sich fortsetzt.
Für das kurzfristige Trading ist hier meine Strategie und die heutigen spezifischen Setups.
Bitcoin

Kaufszenario
Szenario #1: Ich werde Bitcoin heute bei Erreichen des Einstiegspunktes um $111.200 kaufen, mit dem Ziel eines Anstiegs auf $112.200. Ich werde Long-Positionen in der Nähe von $112.200 schließen und eine Short-Position beim Rückprall eröffnen. Vor einem Breakout-Kauf sicherstellen, dass der 50-Tage-Durchschnitt unter dem aktuellen Preis liegt und der Awesome Oscillator im positiven Bereich ist.
Szenario #2: Auch das Kaufen von Bitcoin von der unteren Grenze bei $110.500 ist möglich, wenn es keine starke bärische Reaktion auf einen falschen Ausbruch gibt. Die Ziele wären dann $111.200 und $112.200.
Verkaufsszenario
Szenario #1: Ich werde Bitcoin heute bei Erreichen des Einstiegspunktes um $110.500 verkaufen, mit dem Ziel eines Rückgangs auf $109.500. Ich werde Short-Positionen in der Nähe von $109.500 schließen und Long-Positionen bei einem Dip eröffnen. Vor einem Breakout-Verkauf sicherstellen, dass der 50-Tage-Durchschnitt über dem aktuellen Preis liegt und der Awesome Oscillator im negativen Bereich ist.
Szenario #2: Auch das Verkaufen von Bitcoin von der oberen Grenze bei $111.200 ist möglich, wenn es keine bullische Reaktion auf einen falschen Ausbruch gibt. Die Ziele wären dann $110.500 und $109.500.
Ethereum

Kaufszenario
Szenario #1: Ich werde heute Ethereum kaufen, sobald der Einstiegspunkt um $4.439 erreicht wird, mit dem Ziel eines Anstiegs auf $4.511. Ich werde die Long-Positionen in der Nähe von $4.511 schließen und bei einem Rücksetzer Short-Positionen eröffnen. Vor dem Kauf bei einem Ausbruch sicherstellen, dass der 50-Tage-Durchschnitt unter dem aktuellen Preis liegt und der Awesome Oscillator im positiven Bereich ist.
Szenario #2: Der Kauf von Ethereum von der unteren Grenze bei $4.381 ist ebenfalls möglich, sofern es keine bärische Reaktion auf einen falschen Ausbruch gibt. Die Ziele wären $4.439 und $4.511.
Verkaufsszenario
Szenario #1: Ich werde heute Ethereum verkaufen, sobald der Einstiegspunkt um $4.381 erreicht wird, mit dem Ziel eines Rückgangs auf $4.311. Ich werde die Short-Positionen in der Nähe von $4.311 schließen und bei einem Rücksetzer Long-Positionen eröffnen. Vor dem Verkauf bei einem Ausbruch sicherstellen, dass der 50-Tage-Durchschnitt über dem aktuellen Preis liegt und der Awesome Oscillator im negativen Bereich ist.
Szenario #2: Der Verkauf von Ethereum von der oberen Grenze bei $4.439 ist ebenfalls möglich, sofern es keine bullische Reaktion auf einen falschen Ausbruch gibt. Die Ziele wären dann $4.381 und $4.311.