Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Wöchentliche Prognose basierend auf einer vereinfachten Wellenanalyse für EUR/USD, USD/JPY, GBP/JPY, USD/CAD, NZD/USD, GOLD und Bitcoin – 8. September

parent
Analysen:::2025-09-08T09:39:38

Wöchentliche Prognose basierend auf einer vereinfachten Wellenanalyse für EUR/USD, USD/JPY, GBP/JPY, USD/CAD, NZD/USD, GOLD und Bitcoin – 8. September

EUR/USD

Kurzanalyse: Der vierstündige Chart der gemeinsamen europäischen Währung zeigt, dass seit Februar dieses Jahres der Trend von einer Aufwärtswelle bestimmt wird. Der unvollendete Abschnitt des Haupttrends begann am 31. Juli. In den letzten zwei Wochen hat sich eine Gegenkorrektur in Form einer sich verengenden flachen Formation gebildet. Der Preis bewegt sich entlang der unteren Grenze einer starken potenziellen Umkehrzone.

Wöchentliche Prognose: In den kommenden Tagen wird der Euro voraussichtlich eine Seitwärtsbewegung mit einem insgesamt aufwärts gerichteten Vektor beibehalten. In der Nähe der Widerstandszone sollte mit einem Stopp, einer Umkehr und anschließendem Rückgang gerechnet werden. Die Unterstützungszone markiert die untere Grenze des erwarteten wöchentlichen Bereichs.

Wöchentliche Prognose basierend auf einer vereinfachten Wellenanalyse für EUR/USD, USD/JPY, GBP/JPY, USD/CAD, NZD/USD, GOLD und Bitcoin – 8. September

Potenzielle Umkehrzonen

  • Widerstand: 1.1760/1.1810
  • Unterstützung: 1.1600/1.1550

Empfehlungen

  • Verkäufe: Nach dem Auftreten bestätigter Umkehrsignale in der Nähe des Widerstands.
  • Käufe: Können in kleinen Lots innerhalb des Intraday-Handels eingesetzt werden.

USD/JPY

Kurzanalyse: Der abwärts gerichtete Abschnitt des japanischen Yen Majors seit dem 1. August beendet die ausgedehnte Aufwärtswelle seit April. Sobald dies bestätigt ist, beginnt eine neue Phase des früher dominanten bärischen Trends. Der Preis bewegt sich entlang der unteren Grenze einer starken potenziellen Umkehrzone. Vor einem weiteren Rückgang muss das Paar die Korrektur des vergangenen Monats abschließen.

Wöchentliche Prognose: Für die kommenden Tage wird eine Seitwärtsbewegung erwartet, wobei sich der Preis entlang der Widerstandsniveaus bewegt. Ein Durchbruch über den Widerstand ist unwahrscheinlich. Die zweite Hälfte der Woche wird voraussichtlich volatiler. Aus der Widerstandszone wird ein Rückgang in Richtung Unterstützungsniveaus erwartet.

Wöchentliche Prognose basierend auf einer vereinfachten Wellenanalyse für EUR/USD, USD/JPY, GBP/JPY, USD/CAD, NZD/USD, GOLD und Bitcoin – 8. September

Potenzielle Umkehrzonen

  • Widerstand: 148.10/148.60
  • Unterstützung: 145.70/145.20

Empfehlungen

  • Käufe: riskant, mit begrenztem Potenzial.
  • Verkäufe: könnten profitabel sein nach Umkehrsignalen in der Nähe des Widerstands.

GBP/JPY

Kurzanalye: In größerem Maßstab befindet sich das GBP/JPY-Paar seit sechs Monaten in einem Aufwärtstrend. Von der unteren Grenze des starken Widerstands entwickelt sich nach einem korrektiven Rückgang seit dem 4. August eine Aufwärtswelle mit Umkehrpotenzial. Ihr mittlerer Teil (B) steht kurz vor dem Abschluss. Frühe Umkehrsignale sind noch nicht sichtbar.

Wöchentliche Prognose: Zu Beginn der Woche wird das Paar voraussichtlich eine Seitwärtsbewegung entlang der Widerstandszone beibehalten. Gegen das Wochenende erhöht sich die Wahrscheinlichkeit höherer Volatilität und einer Umkehr nach unten. Ein kurzer Ausbruch der oberen Grenze kann nicht ausgeschlossen werden. Der Zeitpunkt der Umkehr könnte mit der Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten zusammenfallen.

Wöchentliche Prognose basierend auf einer vereinfachten Wellenanalyse für EUR/USD, USD/JPY, GBP/JPY, USD/CAD, NZD/USD, GOLD und Bitcoin – 8. September

Potentielle Umkehrzonen

  • Widerstand: 200.00/200.50
  • Unterstützung: 197.90/197.40

Empfehlungen

  • Käufe: bergen hohes Risiko und können zu Verlusten führen.
  • Verkäufe: können nach Umkehrsignalen in der Nähe der Unterstützung in Betracht gezogen werden.

USD/CAD

Kurzanalyse:In den letzten sechs Monaten hat der kanadische Dollar gegenüber dem US-Dollar abwärts tendiert. In den letzten drei Monaten zeichnet sich eine flache Korrektur ab. Der Wellenstruktur fehlt ein endgültiges Segment.

Wöchentliche Prognose:Zu Beginn der Woche wird eine Seitwärtsbewegung erwartet, möglicherweise mit einem Rückgang in Richtung der Unterstützungszone. Anschließend könnte eine Umkehr und ein anschließender Anstieg in Richtung des Widerstands folgen. Die Volatilität dürfte gegen Ende der Woche zunehmen.

Wöchentliche Prognose basierend auf einer vereinfachten Wellenanalyse für EUR/USD, USD/JPY, GBP/JPY, USD/CAD, NZD/USD, GOLD und Bitcoin – 8. September

Potenzielle Umkehrzonen

  • Widerstand: 1,3920/1,3970
  • Unterstützung: 1,3800/1,3750

Empfehlungen

  • Verkäufe: begrenztes Potenzial, geeignet für Intraday-Geschäfte in kleinen Volumina.
  • Käufe: Bedingungen treten erst nach bestätigten Umkehrsignalen in der Nähe der Unterstützung auf.

NZD/USD

Kurzfristige Analyse:Seit Anfang Juli bewegt sich der "Kiwi" abwärts. Auf höheren Zeitrahmen bildet dieser Abschnitt eine Korrektur, die noch nicht abgeschlossen ist. Der letzte unvollendete Aufwärtsabschnitt begann am 29. Juli. Das Paar bewegt sich derzeit in einem engen Korridor zwischen entgegengesetzten Zonen.

Wöchentliche Prognose:In den ersten Tagen könnte die Aufwärtsneigung anhalten, mit einem Anstieg in Richtung Widerstand. In der zweiten Wochenhälfte ist mit einer Umkehr zu rechnen. Die erneute Aufwärtsbewegung könnte mit wichtigen Wirtschaftsveröffentlichungen zusammenfallen. Die Unterstützungszone markiert die untere Grenze des erwarteten wöchentlichen Bereichs.

Wöchentliche Prognose basierend auf einer vereinfachten Wellenanalyse für EUR/USD, USD/JPY, GBP/JPY, USD/CAD, NZD/USD, GOLD und Bitcoin – 8. September

Potenzielle Umkehrzonen

  • Widerstand: 0.5930/0.5980
  • Unterstützung: 0.5800/0.5750

Empfehlungen

  • Käufe: Derzeit keine Bedingungen.
  • Verkäufe: Empfohlen nach bestätigten Umkehrsignalen in der Nähe des Widerstands.

Gold

Kurzanalyse: Gold hat in den letzten sechs Monaten eine schwache Aufwärtsneigung beibehalten, hauptsächlich seitwärts gehandelt und somit eine Korrektur des vorherigen Aufwärtstrends gebildet. Derzeit ähnelt die Struktur einer sich verengenden flachen Korrektur, wobei ein abschließendes Segment noch fehlt. In den letzten Wochen hat der Preis den Widerstand durchbrochen und Raum für weitere Kursgewinne geschaffen.

Wöchentliche Prognose: Zu Beginn der Woche dürfte Gold eher seitwärts handeln, mit möglichen Rückgängen in Richtung Unterstützung. Bedingungen für eine Umkehr und erneutes Wachstum könnten sich anschließend bilden. Die Widerstandszone markiert die obere Grenze der erwarteten wöchentlichen Handelsspanne.

Wöchentliche Prognose basierend auf einer vereinfachten Wellenanalyse für EUR/USD, USD/JPY, GBP/JPY, USD/CAD, NZD/USD, GOLD und Bitcoin – 8. September

Potenzielle Umkehrzonen

  • Widerstand: 3650,0/3670,0
  • Unterstützung: 3550,0/3530,0

Empfehlungen

  • Verkäufe: hohes Risiko, sicherer mit geringen Volumina.
  • Käufe: relevant nach bestätigten Umkehrsignalen in der Nähe der Unterstützung.

Bitcoin (#BTC)

Kurz-Analyse: Seit Anfang August wird der kurzfristige Trend von Bitcoin durch eine Aufwärtswelle bestimmt. Die letzten zwei Wochen zeigen einen unvollendeten Abwärtsabschnitt dieser Welle. Der Preis nähert sich der oberen Grenze der potenziellen täglichen Umkehrzone.

Wöchentliche Prognose: Eine Fortsetzung des Abwärtsvektors ist in den kommenden Tagen bis zu den Unterstützungszonen am wahrscheinlichsten. Eine Umkehr ist danach sehr wahrscheinlich. Wachstumschancen bestehen am Ende dieser Woche oder zu Beginn der nächsten.

Wöchentliche Prognose basierend auf einer vereinfachten Wellenanalyse für EUR/USD, USD/JPY, GBP/JPY, USD/CAD, NZD/USD, GOLD und Bitcoin – 8. September

Mögliche Umkehrzonen

  • Widerstand: 117000,0/118000,0
  • Unterstützung: 108000,0/109000,0

Empfehlungen

  • Verkäufe: mögliche in kleinen Volumina während einzelner Sitzungen, wobei das Potenzial auf die Unterstützungszone begrenzt ist.
  • Käufe: werden relevant nach Umkehrsignalen in der Nähe der Unterstützung.

Hinweise: In der vereinfachten Wellenanalyse (SWA) bestehen alle Wellen aus drei Teilen (A-B-C). In jedem Zeitrahmen konzentriert sich die Analyse auf die letzte unvollständige Welle. Erwartete Bewegungen werden mit gestrichelten Linien dargestellt.

Achtung: Der Wellenalgorithmus berücksichtigt nicht die zeitliche Dauer von Preisbewegungen!

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...