Heute war der Handel mit Euro und Pfund durch die Mean Reversion-Strategie schwierig. Mit der Momentum-Strategie habe ich nur den japanischen Yen gehandelt, der stark gegenüber dem US-Dollar gestiegen ist.
Starke Daten zur deutschen Industrieproduktion stützten den Euro in der ersten Tageshälfte. Auch das Pfund versuchte zu steigen, aber diese Bewegungen waren nicht sehr erfolgreich.
Es scheint, als hätten Händler nach dem anfänglichen Optimismus, der durch Erwartungen von Zinssenkungen der Fed ausgelöst wurde, Gewinne mitgenommen und damit die positive Wirkung einzelner makroökonomischer Indikatoren ausgeglichen.
Technisch gesehen konsolidiert das EUR/USD-Paar in einer engen Spanne, ohne eine klare Richtung zu zeigen. Ein Ausbruch über die obere Begrenzung könnte den Weg für weiteres Wachstum ebnen, während ein Bruch unter die Unterstützung zu einem Rückgang der Kurse führen könnte.
Im zweiten Tageshälfte deutet der Wirtschaftskalender jedoch nicht auf größere Schocks hin. Die Veröffentlichung der US-Konsumentenkredite ist von Interesse, wird aber wahrscheinlich nicht der Katalysator sein, der die Euro-Trajektorie radikal ändern kann. Diese Zahlen haben normalerweise weniger Gewicht als Inflations- oder Arbeitsmarktdaten. Dennoch können selbst geringfügige Schwankungen bei den Konsumentenkrediten Aufschluss über die Ausgabebereitschaft der Amerikaner geben, was wiederum indirekt die Erwartungen an das US-Wirtschaftswachstum beeinflussen kann. Gleichwohl sind stärkere fundamentale Treiber für eine signifikante Euro-Stärkung erforderlich. Investoren könnten auf neue Signale von der EZB und der Fed warten, aber mit den bevorstehenden Zentralbanksitzungen sind solche Signale unwahrscheinlich. In Ermangelung größerer Katalysatoren wird der Euro wahrscheinlich weiterhin im aktuellen Bereich konsolidieren, lediglich unter geringfügigen Schwankungen durch spekulative Geschäfte oder technische Faktoren.
Werden starke Daten veröffentlicht, werde ich mich auf die Momentum-Strategie stützen. Zeigt der Markt keine Reaktion auf die Daten, werde ich weiterhin die Mean Reversion-Strategie verwenden.
Momentum-Strategie (Ausbruch) für die zweite Tageshälfte:
EUR/USD
- Käufe bei einem Ausbruch über 1,1740 könnten zu einem Wachstum in Richtung 1,1781 und 1,1825 führen;
- Verkäufe bei einem Ausbruch unter 1,1710 könnten zu einem Rückgang in Richtung 1,1665 und 1,1634 führen.
GBP/USD
- Käufe bei einem Ausbruch über 1,3520 könnten zu einem Wachstum in Richtung 1,3550 und 1,3587 führen;
- Verkäufe bei einem Ausbruch unter 1,3495 könnten zu einem Rückgang in Richtung 1,3451 und 1,3416 führen.
USD/JPY
- Käufe bei einem Ausbruch über 147,90 könnten zu einem Wachstum in Richtung 148,44 und 148,75 führen;
- Verkäufe bei einem Ausbruch unter 147,60 könnten zu Dollar-Verkäufen in Richtung 147,35 und 147,00 führen.
Mean Reversion-Strategie (Rücklauf) für die zweite Tageshälfte:

EUR/USD
- Ich werde nach Verkaufsmöglichkeiten suchen, nachdem ein fehlgeschlagener Ausbruch über 1,1748 erfolgt ist und der Kurs unter dieses Niveau zurückkehrt;
- Ich werde nach Kaufmöglichkeiten suchen, nachdem ein fehlgeschlagener Ausbruch unter 1,1704 erfolgt ist und der Kurs über dieses Niveau zurückkehrt.

GBP/USD
- Ich werde nach Verkaufsgelegenheiten suchen, nachdem ein fehlgeschlagener Ausbruch über 1,3535 erfolgt ist und der Kurs unter dieses Niveau zurückgekehrt ist;
- Ich werde nach Kaufgelegenheiten suchen, nachdem ein fehlgeschlagener Ausbruch unter 1,3485 erfolgt ist und der Kurs über dieses Niveau zurückgekehrt ist.

AUD/USD
- Ich werde nach Verkaufsmöglichkeiten suchen, nachdem ein fehlgeschlagener Ausbruch über 0.6606 erfolgt ist und der Kurs darunter zurückgekehrt ist;
- Ich werde nach Kaufmöglichkeiten suchen, nachdem ein fehlgeschlagener Ausbruch unter 0.6555 erfolgt ist und der Kurs darüber zurückgekehrt ist.

USD/CAD
- Ich werde nach Verkaufsmöglichkeiten suchen, nachdem ein Ausbruch über 1.3838 gescheitert ist und der Kurs unter dieses Niveau zurückgekehrt ist;
- Ich werde nach Kaufmöglichkeiten suchen, nachdem ein Ausbruch unter 1.3803 gescheitert ist und der Kurs über dieses Niveau zurückgekehrt ist.