GBP/USD
Am Mittwoch, ähnlich wie am Dienstag, gelang es dem britischen Pfund, über die MACD-Indikatorlinie des Tages zu steigen, allerdings nur mit seinem oberen Schatten. Der Tag schloss auf dem Eröffnungsniveau, das gleichzeitig das Unterstützungsniveau von 1,3525 darstellt.

Der rückläufige Marlin-Oszillator und wahrscheinlich die heutige Veröffentlichung eines höheren US-CPI für August (Prognose bei 2,9% jährlich gegenüber 2,7% jährlich im Vormonat) könnten das GBP/USD-Paar leicht unter 1,3525 ziehen und dort konsolidieren lassen. Dies würde ein Ziel von 1,3364 eröffnen.
Wenn die Signallinie des Oszillators unter die Nulllinie fällt, wird sie auch den Bereich von 0,0007–0,0162 verlassen, was den Preisverfall beschleunigen könnte. Alternativ könnte dies zunächst den Fall des Oszillators beschleunigen, gefolgt vom Preis (Marlin ist ein führender Indikator).

Im H4-Zeitrahmen konsolidiert sich der Preis um 1,3525. Der Marlin-Oszillator hat langsam die Grenze seines Abwärtstrends erreicht. Das Pfund steht kurz vor seinem ersten Sprung, wobei die US-Inflationsdaten als natürlicher Auslöser dienen. Das erste Ziel ist 1,3470—die MACD-Linie in diesem Chart.