EUR/JPY
Das EUR/JPY-Paar hat sich zum zweiten Mal von der oberen Grenze des Preiskanals zurückgezogen und hält sich nun unterhalb der MACD-Linie im Tageschart. Die Signallinie des Marlin-Oszillators bleibt im positiven Bereich, zögert jedoch vor der Nulllinie, die als bedeutende Hürde betrachtet wird. Dies spiegelt wahrscheinlich die Unentschlossenheit des Preises wider, den Balanceindikator zu überwinden, bei dem er sich bereits den zweiten Tag in Folge aufhält.

Heute wartet der Markt auf die Veröffentlichung der US-Inflationsdaten für August (CPI). Sollte die Daten den Yen stärken, könnte das Unterstützungsniveau bei 171,32 (das erste Ziel) heute erreicht werden. In diesem Fall würde der Marlin-Indikator in den negativen Bereich fallen und den Weg zum nächsten Ziel bei 169,30 öffnen. Dies ist das Hauptszenario. Alternativ besteht die Möglichkeit einer erneuten Rückkehr zur Preisgrenze bei 173,64 oder leicht darüber.

Auf dem H4-Chart hat sich der Preis unterhalb der Balance- und MACD-Indikatorlinien konsolidiert. Der Marlin-Oszillator zeigt ein leichtes Wachstum, während sich der Preis unter diesen Indikatorlinien festigt. Die Markterwartungen vor der heutigen Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex hindern größere Kursbewegungen.