Obwohl der US-Dollar gegenüber risikoreichen Anlagen an Boden verloren hat, konnte er einen größeren Ausverkauf vermeiden. Dies deutet darauf hin, dass Händler ihre Aufmerksamkeit bereits auf die erwarteten neuen, bedeutenderen Inflationsdaten richten, als die, die gestern veröffentlicht wurden.
Ein deutlicher Rückgang der US-Erzeugerpreise im August um 0,1 % führte zu einem Rückgang des Dollars und einer Stärkung des Euro, des britischen Pfunds und anderer risikoreicher Anlagen. Diese unerwartete Entwicklung veranlasste Händler, ihre Prognosen für die zukünftige Geldpolitik der Federal Reserve zu überdenken, und nun wird allgemein erwartet, dass die Fed bald wieder mit der Senkung der Zinssätze beginnt.
Heute wird in der ersten Tageshälfte die Europäische Zentralbank ihre Entscheidung über den Leitzins und die geldpolitische Erklärung veröffentlichen. Etwas später wird EZB-Präsidentin Christine Lagarde eine Pressekonferenz abhalten. Es wird erwartet, dass die Zinssätze unverändert bleiben. Die Märkte werden jedoch den Tonfall Lagardes und die Details der geldpolitischen Erklärung genau beobachten, um Hinweise auf künftige Schritte der Zentralbank zu erhalten. Insbesondere interessieren sich Händler dafür, wie die EZB die aktuelle Inflationslage in der Eurozone einschätzt und welche Perspektiven sie für das weitere Wirtschaftswachstum hat. Besonderes Augenmerk wird auf die Inflationsprognosen der EZB für die kommenden Quartale und das nächste Jahr gelegt. Sollte die Zentralbank ihre Inflationserwartungen nach oben korrigieren, könnte dies das endgültige Ende des Zinssenkungszyklus signalisieren, der Mitte letzten Jahres begann, was dem Euro Auftrieb verschaffen könnte.
Entsprechen die Daten den Erwartungen der Ökonomen, empfiehlt es sich, mit einer Mean Reversion-Strategie zu operieren. Fallen die Daten deutlich höher oder niedriger aus als die Erwartungen der Ökonomen, ist die Anwendung einer Momentum-Strategie besser geeignet.
Momentum-Strategie (Durchbruch):
EUR/USD
Ein Kauf bei einem Durchbruch von 1,1728 könnte zu einem Anstieg des Euro in Richtung 1,1760 und 1,1813 führen
Ein Verkauf bei einem Durchbruch von 1,1695 könnte zu einem Rückgang in Richtung 1,1668 und 1,1630 führen
GBP/USD
Ein Kauf bei einem Durchbruch von 1,3553 könnte zu einem Anstieg des Pfunds bis in den Bereich von 1,3587 und 1,3615 führen
Ein Verkauf bei einem Durchbruch von 1,3520 könnte zu einem Rückgang des Pfunds in den Bereich von 1,3484 und 1,3451 führen
USD/JPY
Ein Kauf bei einem Durchbruch von 147,50 könnte auf 147,84 und 148,13 abzielen
Ein Verkauf bei einem Durchbruch von 147,25 könnte zu Rückgängen in Richtung 146,90 und 146,60 führen
Mean Reversion-Strategie (Pullbacks):

EUR/USD
In Betracht ziehen zu verkaufen nach einem fehlgeschlagenen Ausbruch über 1,1708 und einer Rückkehr unter dieses Niveau
In Betracht ziehen zu kaufen nach einem fehlgeschlagenen Ausbruch unter 1,1690 und einer Rückkehr über dieses Niveau

GBP/USD
Erwägen Sie einen Verkauf nach einem gescheiterten Ausbruch über 1,3536 und einem Rückzug unter dieses Niveau.
Erwägen Sie einen Kauf nach einem gescheiterten Ausbruch unter 1,3514 und einer Rückkehr über dieses Niveau.

AUD/USD
Beobachten Sie den Verkauf, nachdem ein Ausbruch über 0.6626 gescheitert ist und der Kurs unter dieses Niveau zurückgefallen ist
Erwägen Sie den Kauf, nachdem ein Ausbruch unter 0.6607 gescheitert ist und der Kurs über dieses Niveau zurückgekehrt ist

USD/CAD
Erwägen Sie zu verkaufen, nachdem ein Ausbruch oberhalb von 1,3878 gescheitert ist und der Kurs darunter zurückgekehrt ist
Erwägen Sie zu kaufen, nachdem ein Ausbruch unterhalb von 1,3859 gescheitert ist und der Kurs darüber zurückgekehrt ist