Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Wie handelt man das GBP/USD-Paar am 12. September? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

parent
Analysen:::2025-09-12T04:35:35

Wie handelt man das GBP/USD-Paar am 12. September? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

Donnerstags-Handelsüberblick:

1-Stunden-Chart von GBP/USD

Wie handelt man das GBP/USD-Paar am 12. September? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

Das Währungspaar GBP/USD zeigte am Donnerstag ebenfalls ein ordentliches Wachstum, hauptsächlich aufgrund des US-Inflationsberichts. Viele Händler fragen sich nun, warum der Dollar erneut gefallen ist, obwohl die US-Inflation gestiegen ist (was normalerweise positiv für den Dollar ist). Schließlich bedeutet eine steigende Inflation, dass die Fed weniger Grund hat, den Leitzins aggressiv zu senken. Das stimmt zwar, aber seit zwei Wochen ist klar, dass die oberste Priorität der Fed jetzt die Rettung des Arbeitsmarktes ist, der seit vier Monaten schwächelt. Somit sind zwei Zinssenkungen bis zum Jahresende praktisch beschlossene Sache. Dass die US-Inflation steigt—wer kann davon überrascht sein während eines globalen Handelskriegs, den die USA initiiert haben? Der Markt nutzte den Inflationsbericht einfach als Auslöser für aktive Bewegungen. Der Dollar hat keine Chancen auf mittelfristiges Wachstum—ob die Inflation hoch oder niedrig ist, die Fed wird die Geldpolitik so oder so lockern.

5-Minuten-Chart von GBP/USD

Wie handelt man das GBP/USD-Paar am 12. September? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

Im 5-Minuten-Zeitrahmen waren die Bewegungen am Donnerstag nicht die besten, und das erste Handelssignal kam erst nach dem US-Inflationsbericht. Der Preis durchbrach den Bereich von 1.3529–1.3543 und erreichte innerhalb einer Stunde die Zielzone von 1.3574–1.3590. Somit konnte ein kleiner Gewinn erzielt werden.

Wie man am Freitag handelt:

Im Stundenzeitraum zeigt das GBP/USD Anzeichen eines erneuten Aufwärtstrends, und in höheren Zeitrahmen bleibt der Aufwärtstrend bestehen. Wie bereits erwähnt, gibt es keinen Grund, mittelfristig mit einem Wachstum des Dollars zu rechnen, daher erwarten wir, dass das Pfund weiter steigt.

Am Freitag könnte das GBP/USD-Paar durchaus weiter nach Norden ziehen. Ein Abprallen vom Bereich 1.3529–1.3543 könnte eine neue Aufwärtsbewegung auslösen. Ein Durchbruch über die Zone 1.3574–1.3590 könnte weitere Gewinne des Pfunds zur Folge haben. Somit werden heute Long-Positionen relevant sein. Shorts sind nur zu berücksichtigen, wenn der Preis unter 1.3529–1.3543 konsolidiert.

Im 5-Minuten-Zeitrahmen können derzeit rund um die Levels gehandelt werden: 1.3102–1.3107, 1.3203–1.3211, 1.3259, 1.3329–1.3331, 1.3413–1.3421, 1.3466–1.3475, 1.3529–1.3543, 1.3574–1.3590, 1.3643–1.3652, 1.3682, 1.3763.

Für Freitag stehen in Großbritannien die Veröffentlichung des BIP für Juli und die Daten zur Industrieproduktion an. Diese Berichte könnten lediglich eine sehr schwache Marktreaktion hervorrufen. Eine etwas stärkere Reaktion ist vom Consumer Sentiment Index der University of Michigan zu erwarten.

Kernregeln des Handelssystems:

  1. Signalstärke: Je kürzer die Zeit, die für die Bildung eines Signals (ein Abpraller oder Ausbruch) benötigt wird, desto stärker ist das Signal.
  2. Falsche Signale: Wenn zwei oder mehr Trades in der Nähe eines Levels zu falschen Signalen führen, sollten nachfolgende Signale von diesem Level ignoriert werden.
  3. Seitwärtsmärkte: In Seitwärtsbedingungen können Paare viele falsche Signale generieren oder gar keine. Es ist besser, den Handel bei den ersten Anzeichen eines Seitwärtsmarktes einzustellen.
  4. Handelszeiten: Öffnen Sie Trades zwischen Beginn der europäischen Sitzung und der Mitte der US-Sitzung und schließen Sie alle Trades manuell.
  5. MACD-Signale: Im Stundenzeitraum nur während Perioden guter Volatilität und eines klaren Trends handeln, der durch Trendlinien oder Trendkanäle bestätigt wird.
  6. Nahe beieinander liegende Levels: Wenn zwei Levels zu nah beieinander liegen (5–20 Pips Abstand), behandeln Sie sie als Unterstützungs- oder Widerstandszone.
  7. Stop Loss: Setzen Sie einen Stop Loss auf die Gewinnschwelle, nachdem sich der Preis 20 Pips in die gewünschte Richtung bewegt hat.

Wichtige Chart-Elemente:

Unterstützungs- und Widerstandsniveaus: Diese sind Zielniveaus zum Öffnen oder Schließen von Positionen und können auch als Punkte für die Platzierung von Take-Profit-Aufträgen dienen.

Rote Linien: Kanäle oder Trendlinien zeigen den aktuellen Trend und die bevorzugte Handelsrichtung an.

MACD-Indikator (14,22,3): Ein Histogramm und eine Signallinie, die als ergänzende Quelle von Handelssignalen verwendet werden.

Wichtige Ereignisse und Berichte: Diese sind im Wirtschaftskalender zu finden und können die Kursbewegungen stark beeinflussen. Seien Sie vorsichtig oder verlassen Sie den Markt während ihrer Veröffentlichung, um scharfe Kursumkehrungen zu vermeiden.

Forex-Handelsanfänger sollten bedenken, dass nicht jeder Handel profitabel sein wird. Die Entwicklung einer klaren Strategie und das Üben eines richtigen Geldmanagements sind für den langfristigen Erfolg im Handel unerlässlich.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...