Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Wie handelt man das EUR/USD-Paar am 12. September? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

parent
Analysen:::2025-09-12T04:35:34

Wie handelt man das EUR/USD-Paar am 12. September? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

Donnerstags-Handelsbewertung:

1H-Chart von EUR/USD

Wie handelt man das EUR/USD-Paar am 12. September? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

Das Währungspaar EUR/USD zeigte am Donnerstag ein starkes Wachstum und befindet sich weiterhin in seinem neuen Aufwärtstrend, obwohl die Bewegung noch etwas schwach ist. Es scheint, als würden die Marktakteure auf den richtigen Moment warten – und dieser Moment ist noch nicht gekommen. Erinnern wir uns daran, dass der Dollar nach wie vor allen Grund hat, weiter zu fallen: In den USA hat sich zuletzt nichts grundlegend verbessert, was eine Dollar-Rallye rechtfertigen würde. Gestern entschied die EZB, alle geldpolitischen Parameter unverändert zu lassen und signalisierte dem Markt, dass es so bald keine Lockerung der Geldpolitik geben wird. Währenddessen dürfte die Fed bereits nächste Woche damit beginnen, ihren Leitzins zu senken und könnte in den nächsten ein bis zwei Jahren bedeutende monetäre Anreize setzen. Wenn der Euro steigt, obwohl die EZB die Zinsen senkt, was wird dann passieren, wenn die Fed beginnt, zu lockern? Daher sollten die Erwartungen für weiteres Wachstum der europäischen Währung bestehen bleiben, auch wenn die technischen Analysen nicht ignoriert werden sollten. Zum Beispiel könnte ein Durchbruch unter die Trendlinie auf den Beginn einer neuen Abwärtsbewegung hinweisen.

5M Chart von EUR/USD

Wie handelt man das EUR/USD-Paar am 12. September? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

Im 5-Minuten-Zeitrahmen entstand ein starkes Kaufsignal nur 15 Minuten vor der Veröffentlichung der US-Inflationsdaten, was die Rallye des Währungspaares auslöste. Unerfahrene Händler hätten im Bereich von 1,1655–1,1666 Long-Positionen eröffnen können und nach 10 Minuten ihren Stop-Loss auf Break-even setzen. Ehrlich gesagt war das Signal von gestern recht riskant, da es sich am Schnittpunkt von zwei wichtigen Ereignissen bildete – dem Treffen der EZB und dem US-Inflationsbericht. Dennoch bot es eine gute Gewinnmöglichkeit.

Wie man am Freitag handelt:

Auf dem Stundenchart hat das EUR/USD-Paar alle Chancen, seinen Aufwärtstrend, der sich seit Jahresbeginn entwickelt, fortzusetzen. Der fundamentale und makroökonomische Hintergrund bleibt sehr bärisch für den US-Dollar, weshalb wir keine Stärkung des Dollars erwarten. Unserer Meinung nach kann der Greenback wie zuvor nur mit technischen Korrekturen rechnen. Ein Durchbruch unter die Trendlinie könnte jedoch eine neue technische Abwärtsbewegung im Paar auslösen.

Am Freitag könnte das EUR/USD-Paar seine Aufwärtsbewegung fortsetzen, da der Trend weiterhin bullish ist. Neue Long-Positionen erfordern jedoch einen Ausbruch über die Zone 1,1737–1,1745.

Auf dem 5-Minuten-Chart konzentrieren Sie sich auf die Ebenen: 1,1198–1,1218, 1,1267–1,1292, 1,1354–1,1363, 1,1413, 1,1455–1,1474, 1,1527, 1,1571–1,1584, 1,1655–1,1666, 1,1737–1,1745, 1,1808, 1,1851, 1,1908.

Am Freitag wird die EU einen unwichtigen (zweite Schätzung) Inflationsbericht für Deutschland veröffentlichen. In den USA wird der Consumer Sentiment Index der University of Michigan (etwas wichtiger) publiziert.

Grundregeln des Handelssystems:

  1. Signalstärke: Je kürzer die Zeit, die ein Signal zum Formen benötigt (ein Rebound oder Ausbruch), desto stärker das Signal.
  2. Falsche Signale: Wenn zwei oder mehr Handel in der Nähe eines Niveaus zu falschen Signalen führen, sollten nachfolgende Signale von diesem Niveau ignoriert werden.
  3. Seitwärtsmärkte: In Seitwärtsphasen können Paare viele falsche Signale oder gar keine erzeugen. Es ist besser, den Handel beim ersten Anzeichen eines Seitwärtsmarktes einzustellen.
  4. Handelszeiten: Eröffnen Sie Trades zwischen Beginn der europäischen Sitzung und Mitte der US-Sitzung, und schließen Sie dann alle Trades manuell.
  5. MACD-Signale: Im Stundenzeitrahmen nur während Perioden guter Volatilität und eines klaren Trends handeln, der durch Trendlinien oder Trendkanäle bestätigt wird.
  6. Nah beieinander liegende Ebenen: Wenn zwei Ebenen zu nah sind (5–20 Pips Abstand), behandeln Sie sie als Unterstützungs- oder Widerstandszone.
  7. Stop Loss: Setzen Sie einen Stop Loss auf Break-even, nachdem sich der Preis 15 Pips in die gewünschte Richtung bewegt.

Wichtige Chartelemente:

Unterstützungs- und Widerstandsniveaus: Dies sind Zielniveaus zum Öffnen oder Schließen von Positionen und können auch als Punkte für Take-Profit-Orders dienen.

Rote Linien: Kanäle oder Trendlinien, die den aktuellen Trend und die bevorzugte Handelsrichtung anzeigen.

MACD-Indikator (14,22,3): Ein Histogramm und eine Signallinie, die als zusätzliche Quelle von Handelssignalen dienen.

Wichtige Ereignisse und Berichte: Im Wirtschaftskalender zu finden, diese können die Kursbewegungen stark beeinflussen. Üben Sie Vorsicht oder treten Sie während ihrer Veröffentlichung aus dem Markt, um scharfe Umschwünge zu vermeiden.

Forex-Handelsanfänger sollten daran denken, dass nicht jeder Handel profitabel sein wird. Die Entwicklung einer klaren Strategie und das Üben eines soliden Geldmanagements sind für langfristigen Handelserfolg unerlässlich.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...