Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ EUR/USD. 12. September. Der Dollar erleidet einen weiteren K.o.

parent
Analysen:::2025-09-12T08:29:12

EUR/USD. 12. September. Der Dollar erleidet einen weiteren K.o.

Guten Nachmittag, Händler! Am Donnerstag drehte das EUR/USD-Paar zugunsten des Euro und konsolidierte sich über dem 76,4% Fibonacci-Level bei 1,1695. Zunächst konzentrierten sich die Händler auf Verkäufe und erreichten sogar eine Konsolidierung unterhalb von 1,1695. Jedoch änderte sich die Marktstimmung durch die Nachrichtenlage dramatisch. Daher könnte die Aufwärtsbewegung heute in Richtung des nächsten 100% Fibonacci-Levels bei 1,1789 weitergehen.

EUR/USD. 12. September. Der Dollar erleidet einen weiteren K.o.

Die Wellenstruktur auf dem Stundenchart bleibt einfach und klar. Die letzte abgeschlossene Aufwärtswelle durchbrach den vorherigen Gipfel, während die jüngste Abwärtswelle das vorherige Tief nicht durchbrach. Somit bleibt der Trend bullish—wenn auch nicht besonders stark oder zuversichtlich. Die neuesten Arbeitsmarktdaten und der veränderte Ausblick auf die Geldpolitik der Fed stützen derzeit nur die Bullen.

Am Donnerstag hielt die EZB ihre geldpolitische Sitzung ab, aber das war nicht der Auslöser für erhöhte Aktivitäten unter den Händlern. Die EZB behielt die erwartete Geldpolitik bei. Stattdessen überraschte der US-Inflationsbericht den Markt. Erinnern wir uns daran, dass Donald Trump und der US-Finanzminister Scott Bessent weiterhin darauf bestehen, dass die Inflation in Amerika niedrig sei und eine Zinssenkung der Fed fordern. Offizielle Berichte zeigen jedoch weiterhin einen steigenden Verbraucherpreisindex (CPI) — und derzeit scheint jeder eine andere Definition von "niedrig" zu haben. Für Trump und Bessent könnten sogar 5% als niedrig gelten. Für die Fed ist dies eine hohe Inflation—2,5-mal höher als das Ziel. Bemerkenswert ist, dass zunehmend darüber diskutiert wird, dass das Ziel überarbeitet werden sollte. Wie das Sprichwort sagt: Wenn der Berg nicht zu Mohammed kommt, muss Mohammed zum Berg gehen. Wenn man das Ziel nicht trifft, verschiebt man es einfach. Dies ist der Ansatz, den die Republikaner, loyale Trump-Anhänger, verfolgen, für die Wirtschaftswachstum und eine volle Staatskasse weitaus wichtiger sind als niedrige Inflation. Unterdessen ist seit April (als die Zölle begannen) der CPI von 2,3% auf 2,9% gestiegen.

EUR/USD. 12. September. Der Dollar erleidet einen weiteren K.o.

Auf dem 4-Stunden-Chart hat sich das Paar über der horizontalen Spanne konsolidiert, was es Händlern ermöglicht, weiteres Wachstum in Richtung des 161,8% Fibonacci-Levels bei 1,1854 ins Auge zu fassen. Heute gibt es bei keinem Indikator drohende Divergenzen. Ein Abprallen von 1,1854 könnte zugunsten des Dollars wirken und einen gewissen Rückgang auslösen, während eine Konsolidierung über 1,1854 die Chancen des Paares auf weiteres Wachstum in Richtung 1,2066 erhöht.

Commitments of Traders (COT) Report:

EUR/USD. 12. September. Der Dollar erleidet einen weiteren K.o.

Während der letzten Berichts-woche schlossen professionelle Händler 2.726 Long-Kontrakte und eröffneten 751 Short-Kontrakte. Die Stimmung der "Nicht-kommerziellen" Gruppe bleibt dank Trump optimistisch und wird über die Zeit hinweg nur stärker. Die Gesamtzahl der von Spekulanten gehaltenen Long-Kontrakte beträgt nun 255.000, und Short-Kontrakte – 136.000. Der Unterschied ist praktisch doppelt so groß. Beachten Sie zudem die Anzahl der grünen Zellen in der obigen Tabelle, die einen starken Positionsaufbau im Euro widerspiegeln. In den meisten Fällen steigt das Interesse am Euro weiter, während das Interesse am Dollar sinkt.

Bereits 30 Wochen in Folge haben Großanleger Shorts reduziert und Longs erhöht. Die Politik Trumps bleibt der größte Faktor für Händler, da sie strukturelle, langfristige Probleme für die USA verursachen könnte. Trotz der Unterzeichnung mehrerer wichtiger Handelsabkommen sind einige entscheidende wirtschaftliche Indikatoren weiterhin rückläufig.

Nachrichtenkalender für die USA und die Eurozone:

  • Eurozone — Deutscher Verbraucherpreisindex (06:00 UTC)
  • USA — University of Michigan Consumer Sentiment Index (14:00 UTC)

Der Wirtschaftskalender für den 12. September enthält nur diese beiden Einträge, von denen keiner signifikant ist. Der Einfluss des Nachrichtenstroms auf die Marktstimmung an diesem Freitag wird schwach sein.

EUR/USD Prognose und Trading-Tipps:

Der Verkauf des Paares kann heute in Erwägung gezogen werden, wenn der Kurs auf dem Stundenchart unter 1,1695 schließt, mit einem Ziel für den Bereich 1,1637–1,1645. Der Kauf des Paares war am Donnerstag möglich, wenn der Kurs über 1,1695 schließt, mit einem Zielbereich von 1,1789–1,1802. Lassen Sie diese Trades heute weiterlaufen, indem Sie den Stop-Loss auf Break Even setzen.

Fibonacci-Niveaus werden von 1,1789–1,1392 auf dem Stundenchart und von 1,1214–1,0179 auf H4 gezogen.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...