Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Analyse GBP/USD am 15. September 2025

next parent
Analysen:::2025-09-15T18:00:44

Analyse GBP/USD am 15. September 2025

Analyse GBP/USD am 15. September 2025

Das Wellenmuster für GBP/USD deutet weiterhin auf die Bildung einer bullishen Impulsstruktur hin. Das Wellenbild ist beinahe identisch mit dem von EUR/USD, da der einzige "Schuldige" weiterhin der US-Dollar ist. Die Nachfrage nach dem Dollar nimmt mittelfristig auf dem Markt ab, weshalb viele Instrumente nahezu identische Dynamiken zeigen. In diesem Stadium entwickelt sich die vermutete Welle 5 noch, wobei sich die Wellen 1 und 2 bereits gebildet haben. Die aktuelle Wellenstruktur lässt keine Zweifel aufkommen.

Es sollte daran erinnert werden, dass zurzeit viel am Devisenmarkt von Donald Trumps Politik abhängt—und das nicht nur im Bereich Handel. Gelegentlich gibt es positive Nachrichten aus den USA, aber der Markt wägt ständig wirtschaftliche Unsicherheiten, widersprüchliche Entscheidungen und Äußerungen von Trump sowie die feindliche, protektionistische Haltung des Weißen Hauses ab. Zudem gibt es Bedenken hinsichtlich einer Lockerung der Fed-Politik, wobei es mittlerweile mehr Gründe dafür gibt als lediglich einen schwachen Arbeitsmarkt.

Der GBP/USD-Kurs stieg am Montag um 30 Basispunkte. Käufer versuchen aus der Seitwärtsbewegung auszubrechen, in der sie in den vergangenen Monaten gehandelt haben, und es ist wahrscheinlich, dass dies gelingt. Diese Woche finden sowohl Sitzungen der Fed als auch der Bank of England statt, aber das wichtigste Ereignis wird der Inflationsbericht des Vereinigten Königreichs sein. Die Bank of England trifft ihre Entscheidungen weiterhin auf Grundlage der Inflationsdaten. Somit wird der kommende Bericht die Geldpolitik und deren zukünftige Anpassungen bestimmen.

Meiner Meinung nach erlaubt das aktuelle Inflationsniveau in Großbritannien der Bank of England nicht mehr, in dovishen Begriffen zu denken. Die Inflation beschleunigt sich bereits seit fast einem Jahr und nähert sich nun eher 4% als 2%. Ich glaube, dass die BoE an diesem Punkt bereits zu weit gegangen ist mit der Lockerung und wahrscheinlich bei ihrer dritten Zinssenkung in diesem Jahr voreilig gehandelt hat. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die letzte Entscheidung zur Zinssenkung knapp hoch ausfiel, mit einer 5–4 Abstimmung. Mindestens vier BoE-Entscheidungsträger waren gegen die Lockerung.

Da der Verbraucherpreisindex (VPI) bereits bei 3,8% liegt, glaube ich nicht, dass der nächste Bericht entscheidend sein wird. Eine weitere Beschleunigung würde die Wahrscheinlichkeit einer Lockerung bis zum Jahresende weiter verringern, während ein Abbremsen wenig ändern würde, da die Inflation bereits hoch ist.

Unter Berücksichtigung all dessen und angesichts der 100%igen Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Fed glaube ich, dass die Nachfrage nach der britischen Währung weiter steigen wird. Vermutlich schrittweise und vorsichtig, aber es gibt keinen Grund, die laufende Zählung zu verwerfen, die auf weiteres Wachstum hindeutet.

Analyse GBP/USD am 15. September 2025

Allgemeine Schlussfolgerungen.

Das Wellenbild für GBP/USD bleibt unverändert. Wir haben es mit einem aufsteigenden Impulssegment des Trends zu tun. Unter Donald Trump könnten die Märkte noch vielen weiteren Schocks und Umkehrungen ausgesetzt sein, die die Wellenstruktur ernsthaft beeinflussen könnten, aber im Moment bleibt das Szenario unverändert und Trumps Politik ändert sich nicht. Die Ziele des aufsteigenden Segmentes des Trends liegen um die 261,8%-Fibonacci-Erweiterung. Derzeit erwarte ich ein fortgesetztes Wachstum innerhalb der Welle 3 von 5 in Richtung 1,4017.

Das großräumige Wellenmuster sieht nahezu perfekt aus, obwohl sich Welle 4 über den Höhepunkt von Welle 1 hinaus erstreckte. Aber perfekte Wellenzählungen gibt es nur in Lehrbüchern—die realen Märkte sind komplexer. Derzeit sehe ich keinen Grund, alternative Szenarien in Betracht zu ziehen oder Anpassungen vorzunehmen.

Die Hauptprinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln und ändern sich oft.
  2. Wenn keine Sicherheit über die Marktlage besteht, ist es besser, sich zurückzuziehen.
  3. Es kann nie 100%ige Sicherheit über die Bewegungsrichtung geben. Schutze Stop-Loss-Orders sollten immer verwendet werden.
  4. Wellenanalyse kann mit anderen Arten von Analysen und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
next parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...