Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Analyse des EUR/USD am 15. September 2025

parent
Analysen:::2025-09-15T17:58:02

Analyse des EUR/USD am 15. September 2025

Analyse des EUR/USD am 15. September 2025

Die Wellenstruktur des 4-Stunden-Charts von EUR/USD ist seit mehreren Monaten unverändert geblieben, was ermutigend ist. Selbst wenn sich Korrekturwellen bilden, hält die Gesamtstruktur zusammen. Das ermöglicht eine genauere Prognose. Es sollte beachtet werden, dass Wellenmuster nicht immer wie Lehrbuchbeispiele aussehen. Im Moment sieht das Muster sehr klar aus.

Der Aufwärtstrend entwickelt sich weiter, während der Nachrichtenhintergrund überwiegend nicht den Dollar unterstützt. Der von Donald Trump initiierte Handelskrieg dauert an. Die Konfrontation mit der Fed setzt sich fort. Die „dovishen“ Markterwartungen bezüglich des Fed-Zinses nehmen zu. Die Marktbeurteilung von Trumps ersten 6–7 Monaten bleibt niedrig, obwohl das US-BIP-Wachstum im 2. Quartal 3 % erreichte.

Derzeit kann angenommen werden, dass die Bildung der Impulswelle 5 fortgesetzt wird, mit potenziellen Zielen bis zur 1,25-Marke. Innerhalb dieser Welle ist die Struktur etwas durch die in den letzten Monat beobachtete Seitwärtsbewegung kompliziert. Dennoch können die Wellen 1 und 2 identifiziert werden. Dementsprechend glaube ich, dass sich das Instrument jetzt innerhalb der Welle 3 von 5 befindet.

Der EUR/USD-Kurs stieg am Montag um 20 Basispunkte, während die Handelsamplitude schwach blieb. Der Nachrichtenhintergrund war heute sehr begrenzt, aber Käufer dominierten dennoch die erste Tageshälfte und ermöglichten es dem Euro, leicht an Wert zu gewinnen. In der zweiten Hälfte kam der New York Manufacturing Index, der nicht der wichtigste Marktindikator ist, im September mit -8,7 Punkten statt der erwarteten 5–10 Punkte heraus. Paradoxerweise stieg die Nachfrage nach dem US-Dollar nach diesem Bericht leicht an, obwohl ich glaube, dass der Markt ihn weitgehend ignorierte.

In dieser Woche wird es viele wichtige Ereignisse in den USA, der EU und dem Vereinigten Königreich geben. Gleich zu Beginn des Handels zeigten die Marktteilnehmer, dass sie zu neuen Käufen neigen. Es bleibt abzuwarten, ob die bevorstehenden Ereignisse den Euro unterstützen. Heute Abend wird die erste von drei Reden der EZB-Präsidentin Christine Lagarde gehalten, obwohl dieses Ereignis die Marktstimmung wahrscheinlich nicht beeinflussen wird. Händler werden auf wichtige Berichte warten, die die Entscheidungen der Zentralbanken prägen werden.

Das Fed-Treffen sollte als Schlüsselereignis der Woche hervorgehoben werden. Trotz der Zuversicht des Marktes in die Erwartung einer Zinssenkung um 25 Basispunkte ist der Ton von Jerome Powell entscheidend. In letzter Zeit haben sich auf dem Futures-Markt die dovishen Erwartungen verstärkt, da die letzten vier Nonfarm Payrolls-Berichte äußerst schwach waren. Aus dieser Perspektive stellt sich die eigentliche Frage nicht, ob das FOMC die Zinsen im September senken wird (das ist bereits sicher), sondern wie oft die Fed in naher Zukunft die Zinsen senken wird. Der aktuelle Dot-Plot deutet auf zwei Senkungen in diesem Jahr hin, aber angesichts der schlechten Statistiken könnten es mehr sein.

Analyse des EUR/USD am 15. September 2025

Allgemeine Schlussfolgerungen.

Basierend auf der Analyse von EUR/USD komme ich zu dem Schluss, dass das Instrument weiterhin ein Aufwärtssegment des Trends aufbaut. Die Wellenstruktur hängt noch stark vom Nachrichtenhintergrund in Bezug auf Trumps Entscheidungen und die Außen- sowie Innenpolitik der neuen Administration ab. Die potenziellen Ziele des Trends könnten sich bis auf das Niveau von 1,25 erstrecken. Angesichts des sich entwickelnden Nachrichtenumfelds betrachte ich weiterhin Kaufpositionen, mit anfänglichen Zielen um 1,1875, entsprechend der 161,8 % Fibonacci-Erweiterung, und höher.

In kleinerem Maßstab ist das gesamte Aufwärtssegment des Trends sichtbar. Die Wellenstruktur ist nicht standardmäßig lehrbuchmäßig, da sich die Korrekturwellen in ihrer Größe unterscheiden. Zum Beispiel ist die große Welle 2 kleiner als die interne Welle 2 innerhalb von Welle 3. Das kommt jedoch auch vor. Es sollte daran erinnert werden, dass es am besten ist, klare Strukturen auf den Charts hervorzuheben, anstatt jede Bewegung einzelnen Wellen zuzuordnen. Derzeit lässt die Aufwärtsstruktur wenig Zweifel.

Die Hauptprinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln und ändern sich oft.
  2. Wenn es keine Sicherheit darüber gibt, was auf dem Markt geschieht, ist es besser, sich herauszuhalten.
  3. Es kann nie 100%ige Sicherheit über die Marktrichtung geben. Immer Schutz-Stop-Loss-Orders verwenden.
  4. Die Wellenanalyse kann mit anderen Arten der Analyse und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...