Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Prognose für GBP/USD am 16. September 2025

parent
Analysen:::2025-09-16T08:29:04

Prognose für GBP/USD am 16. September 2025

Im Stundenchart setzte das GBP/USD-Paar am Montag seinen Anstieg fort und durchlief die Widerstandszone von 1,3611–1,3620. Am Dienstagmorgen schloss es oberhalb dieser Zone. Somit gewinnt das Pfund weiter an Schwung, die Bullen setzen ihre Angriffe fort, und die Kurse steigen in Richtung des nächsten Fibonacci-Niveaus von 127,2% – 1,3708.

Prognose für GBP/USD am 16. September 2025

Die Wellenstruktur verschiebt sich weiter in eine bullische Ausrichtung. Die zuletzt abgeschlossene Abwärtswelle hat das vorherige Tief nicht gebrochen, während die neue Aufwärtswelle den letzten Höchststand übertraf. Daher kann der Trend derzeit als bullisch angesehen werden. Die Nachrichtenlage erlaubt es den Bären nicht, eine ernsthafte Offensive zu starten.

Am Montag erhielten die Händler keine wichtigen Daten, dennoch hielten die Bullen den Druck aufrecht, da am Mittwoch oder Donnerstag keine positiven Nachrichten für den US-Dollar erwartet werden. Am Mittwochabend könnte das FOMC eine gemäßigtere Haltung einnehmen, als die Märkte erwarten, während die Bank of England am Donnerstagmittag ihre gegenwärtigen geldpolitischen Parameter beibehalten wird. Diese beiden Faktoren allein reichen aus, damit die Bullen ihre Positionen weiter ausbauen. Heute Morgen wurden in Großbritannien drei Berichte veröffentlicht, die die Stimmung der Händler jedoch nicht beeinflussten. Die Arbeitslosenquote im Juli blieb bei 4,7 %, die Zahl der neuen Arbeitslosen stieg um 17.400 (im Großen und Ganzen im Einklang mit den Prognosen), und das Lohnwachstum betrug 4,8 % (ebenfalls im Einklang mit den Erwartungen). Somit waren die Statistiken neutral. Morgen früh wird Großbritannien den Verbraucherpreisindex veröffentlichen – der letzte Bericht vor dem Treffen der BoE. Ich bin sicher, dass der Regulator diesen Bericht berücksichtigen wird, insbesondere wenn die Inflation erneut anzieht, entgegen der Prognosen. So oder so, die Inflation in Großbritannien steigt, was das MPC davon abhält, die geldpolitische Lockerung zu überstürzen. Und das Pfund profitiert weiterhin von den Maßnahmen der Zentralbank. Im Jahr 2025 spricht im Grunde alles für das Pfund und den Euro.

Prognose für GBP/USD am 16. September 2025

Auf dem 4-Stunden-Chart setzt das Paar seine Aufwärtsbewegung fort, nachdem es sich oberhalb der Zone von 1,3378–1,3435 konsolidiert hat. Somit könnte das Wachstum sich in Richtung des nächsten Korrektivniveaus von 127,2 % – 1,3795 ausdehnen. Das Chartbild ist derzeit gemischt, da Händler das Paar hin und her treiben. Zurzeit empfehle ich, mehr Aufmerksamkeit dem Stunden-Chart zu widmen, wo es mehr Ebenen gibt und es einfacher ist, mit Wellen zu arbeiten. Auf keinem der Indikatoren sind aufkommende Divergenzen zu erkennen.

Commitments of Traders (COT) Bericht:

Prognose für GBP/USD am 16. September 2025

Das Sentiment der Kategorie "Nicht-kommerzielle" Händler hat sich in der letzten Berichtswoche nicht geändert. Die Anzahl der Long-Positionen unter Spekulanten verringerte sich um 1.213, während die Short-Positionen um 748 zurückgingen. Der Abstand zwischen Long- und Short-Positionen liegt jetzt bei etwa 75.000 gegenüber 109.000. Trotzdem neigt das Pfund zum Wachstum und die Händler tendieren zum Kaufen.

Meiner Meinung nach steht das Pfund weiterhin vor Abwärtsrisiken. Der Nachrichtenhintergrund war in den ersten sechs Monaten des Jahres katastrophal für den US-Dollar, stabilisiert sich jedoch allmählich. Die Handelsspannungen nehmen ab, große Verträge werden unterzeichnet, und die US-Wirtschaft sollte sich im 2. Quartal dank Zöllen und Investitionen erholen. Gleichzeitig hat die Aussicht auf eine Lockerung der Fed-Politik in der zweiten Jahreshälfte bereits starken Druck auf den Dollar ausgeübt, da der US-Arbeitsmarkt schwächer wird und die Arbeitslosigkeit steigt. Daher sehe ich noch keine Grundlage für einen "Dollar-Trend".

Nachrichtenkalender für die USA und das Vereinigte Königreich:

  • UK – Arbeitslosenquote (06:00 UTC).
  • UK – Veränderung der durchschnittlichen Stundenlöhne (06:00 UTC).
  • UK – Veränderung der Arbeitslosenanträge (06:00 UTC).
  • US – Einzelhandelsumsätze (12:30 UTC).
  • US – Industrieproduktion (13:15 UTC).

Am 16. September umfasste der Wirtschaftskalender fünf Einträge, von denen drei bereits veröffentlicht wurden und das Sentiment der Händler nicht beeinflussten. Der Nachrichtenhintergrund wird das Marktsentiment am Dienstag weiterhin beeinflussen.

GBP/USD-Prognose und Händler-Tipps:

Ein Verkauf des Paares ist bei einer Rückkehr vom Niveau 1.3708 im Stundenchart mit dem Ziel im Bereich 1.3611–1.3620 möglich. Ein Kauf war möglich nach einem Schlusskurs über dem Bereich 1.3611–1.3620 mit dem Ziel bei 1.3708.

Die Fibonacci-Gitter sind aus 1.3586–1.3139 im Stundenchart und aus 1.3431–1.2104 im 4-Stunden-Chart aufgebaut.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...