Handelsanalyse und Tipps für den Handel mit dem britischen Pfund
Der Test von 1.3628 erfolgte zu einem Zeitpunkt, als der MACD-Indikator bereits deutlich über die Nulllinie hinaus fortgeschritten war, was das Aufwärtspotenzial des Pfunds begrenzte.
Schwache britische Arbeitsmarktdaten hinderten die Käufer des Pfunds daran, ein starkes Wachstum des Währungspaars zu erreichen. Es gab jedoch auch keinen starken Rückgang. Eine mögliche Erklärung für diese Dynamik ist, dass der Markt die schwachen Beschäftigungszahlen bereits eingepreist hatte. Darüber hinaus können spekulative Faktoren nicht ausgeschlossen werden. Große Akteure mit beträchtlichen Ressourcen könnten die vorübergehende Schwäche des Pfunds genutzt haben, um Long-Positionen aufzubauen, in der Erwartung einer weiteren Stärkung nach dem morgigen Fed-Treffen.
In der zweiten Tageshälfte werden in den USA Daten zu den Einzelhandelsumsätzen für August, zur Industrieproduktion und zur Fertigungsausgabe veröffentlicht. Schwache Ergebnisse werden wahrscheinlich zu einer weiteren Welle des Pfundanstiegs führen, unterstützt von den unterschiedlichen geldpolitischen Ausrichtungen der Federal Reserve und der Bank of England.
Wenn die US-Zahlen enttäuschen, erhält der Markt zusätzliche Bestätigung für das nachlassende Wirtschaftswachstum in den USA, was die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Lockerung durch die Fed selbst nach dem morgigen Treffen erhöht. Der Druck auf den Dollar wird zunehmen, da Investoren ihre Erwartungen an die künftigen Zinssätze überarbeiten.
Was die Intraday-Strategie betrifft, werde ich mich mehr auf die Szenarien #1 und #2 stützen.

Kaufsignal
Szenario #1: Ich plane heute, das Pfund bei einem Einstiegspunkt um 1,3646 (grüne Linie auf dem Chart) zu kaufen, mit einem Ziel von 1,3671 (dickere grüne Linie auf dem Chart). Um 1,3671 werde ich die Käufe schließen und Verkäufe in die entgegengesetzte Richtung eröffnen, um einen Rückgang um 30-35 Punkte zu erzielen. Ein starker Anstieg des Pfunds kann heute nur nach schwachen US-Daten erwartet werden. Wichtig! Vor dem Kauf sicherstellen, dass sich der MACD-Indikator über der Nulllinie befindet und gerade von ihr zu steigen beginnt.
Szenario #2: Ich plane auch, das Pfund heute zu kaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests von 1,3627 gibt, genau dann, wenn sich der MACD-Indikator im überverkauften Bereich befindet. Dies würde das Abwärtspotential des Paares begrenzen und eine Aufwärtsumkehr auslösen. Ein Anstieg in Richtung 1,3646 und 1,3671 kann erwartet werden.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane heute, das Pfund nach einem Durchbruch unter 1,3627 (rote Linie auf dem Chart) zu verkaufen, was zu einem schnellen Rückgang des Paares führen wird. Das Hauptziel für Verkäufer wird 1,3599 sein, wo ich die Verkäufe schließen und sofort Käufe in die entgegengesetzte Richtung eröffnen möchte, um einen Rückgang um 20-25 Punkte zu erzielen. Selbst bei starken US-Daten ist ein Absturz des Pfunds unwahrscheinlich. Wichtig! Vor dem Verkauf sicherstellen, dass sich der MACD-Indikator unter der Nulllinie befindet und gerade von ihr zu fallen beginnt.
Szenario #2: Ich plane auch, das Pfund heute zu verkaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests von 1,3646 gibt, genau dann, wenn sich der MACD-Indikator im überkauften Bereich befindet. Dies würde das Aufwärtspotential des Paares begrenzen und eine Abwärtsumkehr auslösen. Ein Rückgang in Richtung 1,3627 und 1,3599 kann erwartet werden.

Was ist auf dem Chart zu sehen:
- Dünne grüne Linie – Einstiegspreis für den Kauf des Instruments;
- Dicke grüne Linie – erwarteter Preis für das Setzen von Take Profit oder manuelles Fixieren des Gewinns, da ein weiteres Wachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist;
- Dünne rote Linie – Einstiegspreis für den Verkauf des Instruments;
- Dicke rote Linie – erwarteter Preis für das Setzen von Take Profit oder manuelles Fixieren des Gewinns, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist;
- MACD-Indikator – beim Betreten des Marktes ist es wichtig, überkaufte und überverkaufte Bereiche als Orientierung zu nutzen.
Wichtig. Anfänger im Forex-Markt sollten sehr vorsichtig sein, wenn sie Entscheidungen zum Einstieg treffen. Vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte ist es am besten, sich aus dem Markt herauszuhalten, um starke Kursschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, setzen Sie immer Stop-Orders, um Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Orders können Sie sehr schnell Ihr gesamtes Guthaben verlieren, besonders wenn Sie kein Money Management nutzen und mit großen Volumen handeln.
Und denken Sie daran, dass ein erfolgreicher Handel einen klaren Handelsplan erfordert, wie der oben dargestellte. Spontane Handelsentscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation sind per Definition eine Verluststrategie für Intraday-Händler.