Handelsanalyse und Tipps für den Handel mit dem japanischen Yen
Der Test von 146,88 in der ersten Hälfte des Tages erfolgte, als der MACD-Indikator bereits deutlich unter der Nulllinie lag, was das Abwärtspotenzial des Paares begrenzte. Ein zweiter Test von 146,88, in dem Moment, als der MACD im überverkauften Bereich war, führte zur Umsetzung des Kaufszenarios #2 und einem Anstieg des Yen um 15 Punkte.
In der zweiten Tageshälfte werden die US-Daten zu den Einzelhandelsumsätzen im August, der Industrieproduktion und der Fertigungsproduktion veröffentlicht. Schwache Zahlen würden eine weitere Welle der Yen-Stärke auslösen, da die Währung nach einer Phase hoher Volatilität kürzlich Anzeichen der Stabilisierung gezeigt hat.
Ein Rückgang der US-Einzelhandelsumsätze würde eindeutig auf eine Abschwächung der Verbrauchernachfrage hinweisen, was wiederum die Sorgen über ein verlangsamtes Wirtschaftswachstum verstärken würde. Ein Rückgang der Industrie- und Fertigungsproduktion würde diesen Trend bestätigen und zusätzlichen Druck auf den Dollar ausüben. In diesem Kontext könnte der Yen, der als sicherer Hafen gilt, sich erheblich stärken, da Investoren versuchen, das Risiko zu reduzieren. Die Bank von Japan hat trotz ihrer vorsichtigen Abwartehaltung kürzlich auf die Möglichkeit hingewiesen, ihre Strategie in Zukunft zu überdenken. Erwartungen solcher Änderungen, gepaart mit einer möglichen Dollarschwäche aufgrund weicher Daten, schaffen ein günstiges Umfeld für eine Aufwertung des Yen. Investoren werden die Veröffentlichungen und die Marktreaktion genau beobachten, um das Potenzial für eine weitere Stärkung der japanischen Währung zu beurteilen.
Was die Intraday-Strategie betrifft, werde ich mich mehr auf die Szenarien #1 und #2 stützen.

Kaufsignal
Szenario #1: Ich plane heute USD/JPY bei einem Einstiegspunkt um 147,12 (grüne Linie im Chart) zu kaufen, mit einem Ziel von 147,53 (dickere grüne Linie im Chart). Bei 147,53 werde ich meine Käufe schließen und Verkäufe in die entgegengesetzte Richtung eröffnen, mit dem Ziel eines Pullbacks von 30–35 Punkten. Ein Anstieg des Paares kann nur nach starken US-Daten erwartet werden. Wichtig! Stellen Sie vor dem Kauf sicher, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie ist und gerade beginnt, von dort zu steigen.
Szenario #2: Ich plane auch, heute USD/JPY zu kaufen, wenn es zwei aufeinander folgende Tests von 146,88 gibt, und zwar in dem Moment, wenn der MACD-Indikator im überverkauften Bereich ist. Dies würde das Abwärtspotential des Paares begrenzen und eine Umkehr nach oben auslösen. Ein Wachstum in Richtung 147,12 und 147,53 kann erwartet werden.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane heute USD/JPY zu verkaufen, nachdem es zu einem Durchbruch unter 146,88 (rote Linie im Chart) kommt, was zu einem schnellen Rückgang des Paares führen wird. Das Hauptziel für Verkäufer wird 146,48 sein, wo ich meine Verkäufe schließen und sofort Käufe in die entgegengesetzte Richtung eröffnen werde, mit dem Ziel eines Pullbacks von 20–25 Punkten. Der Druck auf das Paar wird heute zurückkehren, wenn US-Daten schwach sind. Wichtig! Stellen Sie vor dem Verkauf sicher, dass der MACD-Indikator unterhalb der Nulllinie ist und gerade beginnt, von dort zu sinken.
Szenario #2: Ich plane auch, heute USD/JPY zu verkaufen, wenn es zwei aufeinander folgende Tests von 147,12 gibt, und zwar in dem Moment, wenn der MACD-Indikator im überkauften Bereich ist. Dies würde das Aufwärtspotential des Paares begrenzen und eine Umkehr nach unten auslösen. Ein Rückgang in Richtung 146,88 und 146,48 kann erwartet werden.

Was im Diagramm zu sehen ist:
- Dünne grüne Linie – Einstiegspreis für den Kauf des Instruments;
- Dicke grüne Linie – erwarteter Preis für das Setzen eines Take Profit oder zum manuellen Fixieren von Gewinnen, da weiteres Wachstum über diesem Niveau unwahrscheinlich ist;
- Dünne rote Linie – Einstiegspreis für den Verkauf des Instruments;
- Dicke rote Linie – erwarteter Preis für das Setzen eines Take Profit oder zum manuellen Fixieren von Gewinnen, da weiterer Rückgang unter diesem Niveau unwahrscheinlich ist;
- MACD-Indikator – beim Eintritt in den Markt ist es wichtig, überkaufte und überverkaufte Bereiche zur Orientierung zu nutzen.
Wichtig. Anfänger im Forex-Markt sollten bei Einstieg Entscheidungen sehr vorsichtig sein. Vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte ist es am besten, dem Markt fernzubleiben, um plötzliche Preisschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während der Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, platzieren Sie immer Stop-Orders, um Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Orders können Sie Ihren gesamten Einsatz sehr schnell verlieren, insbesondere wenn Sie kein Money-Management betreiben und mit großen Volumina handeln.
Und denken Sie daran, erfolgreicher Handel erfordert einen klaren Handelsplan, wie den oben dargestellten. Spontane Handelsentscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation sind per Definition eine verlustbringende Strategie für Intraday-Händler.