GBP/USD 5-Minuten-Analyse

Am Mittwoch setzte das Währungspaar GBP/USD seine Aufwärtsbewegung bis spät in den Abend fort. Das Pfund Sterling steigt weiterhin stetig und mit Zuversicht, unterstützt durch alle notwendigen Faktoren. Die in dieser Woche veröffentlichten Daten aus dem Vereinigten Königreich schmälerten das Bild für das Pfund nicht. Die britische Wirtschaft ist zwar bei weitem nicht in bester Verfassung, aber das ist momentan nicht der Hauptfaktor für die Händler. Höchstens könnten inländische Berichte eine geringfügige lokale Korrektur ausgelöst haben, während das Pfund in der Lage ist, auch ohne unterstützende Daten aus dem Vereinigten Königreich zu wachsen.
Gestern wurden Inflationsdaten veröffentlicht, die genau den Prognosen entsprachen. Im August blieb der Gesamt-CPI unverändert bei 3,8%. Die Kerninflation verzeichnete einen leichten Rückgang auf 3,6%. Keiner dieser Werte deutet auf eine dovishe Wende bei der heutigen Sitzung der Bank of England hin. Die britische Zentralbank wird fast mit Sicherheit den Leitzins unverändert lassen, wobei die einzige Ungewissheit die Abstimmungsaufteilung im Geldpolitischen Ausschuss sein wird. Der Markt erwartet, dass höchstens zwei Mitglieder unter den aktuellen Bedingungen eine Zinssenkung unterstützen. Sollten es drei oder mehr sein, könnte das Pfund kurzfristig fallen.
Auf dem 5-Minuten-Zeitrahmen wurde gestern kein einziges Handelssignal gebildet, was den Händlern keinen Grund gab, in den Markt einzutreten – insbesondere im Vorfeld der Ergebnisse der Fed-Sitzung.
COT-Bericht

Die COT-Berichte zum britischen Pfund zeigen, dass sich die Stimmung der kommerziellen Händler in den letzten Jahren ständig verändert hat. Die roten und blauen Linien (Nettopositionen der kommerziellen und nicht-kommerziellen Händler) kreuzen sich häufig und bleiben im Allgemeinen nahe null. Momentan befinden sie sich fast auf demselben Niveau, was auf ungefähr gleiche Mengen von Long- und Short-Positionen hindeutet.
Der Dollar fällt weiterhin aufgrund der Politik von Trump, daher ist die Nachfrage der Marktteilnehmer nach dem Pfund derzeit nicht so wichtig. Der Handelskrieg wird in irgendeiner Form noch lange anhalten. Die Fed wird die Zinsen mindestens einmal mehr im nächsten Jahr senken, sodass die Nachfrage nach dem Dollar weiter sinken wird. Der neueste COT-Bericht zeigt, dass "Nicht-kommerzielle" 1.200 Kaufverträge und 700 Verkaufsverträge geschlossen haben. Somit verringerte sich die Nettoposition in der Berichtsperiode um 500 Kontrakte.
Das Pfund stieg 2025 stark an, aber der Grund dafür ist klar—die Politik von Donald Trump. Sobald dieser Faktor neutralisiert ist, könnte der Dollar zulegen, aber niemand weiß, wann das passieren wird. Es spielt keine große Rolle, ob die Nettoposition im Pfund steigt oder fällt—die Nettoposition im Dollar schrumpft weiterhin, meist in einem schnelleren Tempo.
GBP/USD 1-Stunden-Analyse

In der Stundenansicht bereitet sich GBP/USD auf einen neuen Aufwärtstrend vor – und genau das geschieht. Der fundamentale und makroökonomische Hintergrund bleibt für den Dollar schwach, daher gibt es nach wie vor keinen Grund, mittelfristiges Wachstum zu erwarten. Diese Woche ist theoretisch eine Korrektur möglich, aber dafür sind technische Signale erforderlich, beispielsweise ein Durchbrechen der Trendlinie.
Für den 18. September sind die wichtigen Niveaus: 1.3125, 1.3212, 1.3369–1.3377, 1.3420, 1.3525–1.3548, 1.3615, 1.3681, 1.3763, 1.3833, 1.3886. Die Linien Senkou Span B (1.3460) und Kijun-sen (1.3581) können ebenfalls Signale generieren. Der Stop Loss sollte auf das Break-even verschoben werden, sobald der Preis 20 Pips in die richtige Richtung geht. Beachten Sie, dass sich die Ichimoku-Linien im Laufe des Tages verschieben können und dies in die Signalauswertung einbezogen werden sollte.
Am Donnerstag wird die BoE ihre geldpolitische Entscheidung verkünden. Darüber hinaus werden die Händler während der europäischen Sitzung immer noch auf das Fed-Treffen und die Rede von Powell reagieren. Daher wird der Donnerstag wahrscheinlich äußerst volatil sein – im Gegensatz zu vielen jüngsten Sitzungen. In den USA enthält der Kalender nichts Bemerkenswertes.
Handelsempfehlungen
Wir erwarten, dass GBP/USD am Donnerstag seinen Anstieg fortsetzen oder wieder aufnehmen könnte, da fast alle Faktoren in diese Richtung weisen. Allerdings könnten die fundamentalen Ereignisse vom Mittwoch und Donnerstag einen starken kurzfristigen Einfluss auf die Marktstimmung haben, was zu komplexen, volatilen Bewegungen mit abrupten Umkehrungen und Kursschwankungen führen kann.
Erklärungen zur Illustration:
- Unterstützungs- und Widerstandspreisniveaus – dicke rote Linien, bei denen die Bewegung enden könnte. Sie sind keine Handelsquellen.
- Kijun-sen- und Senkou Span B-Linien – Dies sind starke Linien des Ichimoku-Indikators, die vom 4-Stunden-Zeitrahmen auf den Stundenzeitrahmen übertragen wurden.
- Extremniveaus – dünne rote Linien, bei denen der Preis zuvor abgeprallt ist. Diese fungieren als Handelsquellen.
- Gelbe Linien – Trendlinien, Trendkanäle und andere technische Muster.
- Indikator 1 auf den COT-Diagrammen – die Größe der Nettoposition für jede Händlerkategorie.