Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Die Bank of England belässt den Leitzins bei 4%

parent
Analysen:::2025-09-18T17:31:09

Die Bank of England belässt den Leitzins bei 4%

Das Pfund reagierte mit einem leichten Rückgang auf die Entscheidung der Bank of England, den Zinssatz bei 4 % zu belassen. Der Regulator ließ auch die Möglichkeit einer weiteren Zinssenkung später in diesem Jahr offen, da die wachsenden Sorgen über ein Wiedererstarken der Inflation zunehmen.

Die Bank of England belässt den Leitzins bei 4%

Das Geldpolitische Komitee stimmte am Donnerstag mit 7–2 dafür, die Zinssätze unverändert zu lassen. Swati Dhingra und Alan Taylor, langjährige Befürworter einer dovischen Haltung, unterstützten eine weitere Senkung um einen Viertelpunkt. Ökonomen hatten eine solche Entscheidung und eine gespaltene Abstimmung erwartet.

In ihrer begleitenden Erklärung stellte die Bank of England fest, dass die Inflation weiterhin über dem Ziel von 2 % liegt und es ein Risiko für eine weitere Beschleunigung gibt. Der Regulator betonte auch, dass er die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt genau beobachtet, wo steigende Löhne die Inflation anheizen könnten.

Die Marktreaktion auf die Entscheidung der Bank of England fiel verhalten aus. Das Pfund verzeichnete einen leichten Rückgang, während Investoren die Nachricht der unveränderten Zinssätze und die Unsicherheit über die zukünftige Politik verdauten.

Das Komitee warnte auch davor, dass etwaige zukünftige Senkungen schrittweise und vorsichtig sein würden, abhängig von dem Ausmaß, in dem der zugrundeliegende Desinflationsdruck weiterhin nachlässt. Es fügte hinzu, dass mittelfristige Inflationsrisiken in seiner Einschätzung bedeutend bleiben.

"Obwohl wir erwarten, dass die Inflation auf unser Ziel von 2 % zurückkehrt, befinden wir uns noch nicht aus einer schwierigen Lage heraus", sagte Gouverneur Andrew Bailey. Die Bank merkte an, dass bei der Senkung des Lohndrucks größere Fortschritte erzielt wurden als bei der Senkung der Preise, und fügte hinzu, dass der jüngste Anstieg der Inflation den Druck auf beide verstärken könnte.

Die Aussagen der Bank of England bestätigen den seit der letzten Sitzung im August beibehaltenen vorsichtigeren Ton, der Händler dazu veranlasste, Wetten auf zukünftige Kürzungen zurückzuschrauben. Dies folgte auf offizielle Daten zu Beginn dieser Woche, die zeigten, dass die Inflation fast doppelt so hoch ist wie das 2% Ziel der Bank of England, und Anzeichen einer Stabilisierung auf dem Arbeitsmarkt.

Die Situation im Vereinigten Königreich steht in scharfem Kontrast zur Federal Reserve, die am Mittwoch die Zinssätze senkte und voraussichtlich mehrere weitere Senkungen folgen lassen wird. Vor diesem Hintergrund bleibt ein mittelfristiges Wachstum des Pfunds gegenüber dem US-Dollar wahrscheinlich.

Was das aktuelle technische Bild des GBP/USD betrifft, müssen Käufer den nächstgelegenen Widerstand bei 1.3670 zurückerobern. Erst dann wird es möglich sein, das Ziel von 1.3720 anzuvisieren, ein Niveau, das schwierig zu überwinden sein wird. Das endgültige Ziel liegt bei 1.3773. Im Falle eines Rückgangs werden die Bären versuchen, bei 1.3625 die Kontrolle zurückzugewinnen. Wenn es gelingt, ein Durchbruch dieses Bereichs zu erzielen, würde dies den Bullen einen schweren Schlag versetzen und GBP/USD in Richtung des Tiefs von 1.3590 treiben, mit der Aussicht, sich auf 1.3555 auszudehnen.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...