Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Analyse EUR/USD am 18. September 2025

parent
Analysen:::2025-09-18T17:35:51

Analyse EUR/USD am 18. September 2025

Analyse EUR/USD am 18. September 2025

Die Wellenstruktur im 4-Stunden-Chart für EUR/USD ist seit mehreren Monaten unverändert geblieben, was sehr ermutigend ist. Selbst wenn sich Korrekturwellen bilden, bleibt die Integrität der Struktur erhalten. Dies ermöglicht eine genaue Prognose. Ich möchte daran erinnern, dass Wellenzählungen selten perfekt nach Lehrbuch aussehen. Zurzeit sehen sie jedoch sehr gut aus.

Der Aufbau des Aufwärtstrendabschnitts setzt sich fort, während der Nachrichtenhintergrund alles andere als den Dollar stützt. Der Handelskrieg, der von Donald Trump initiiert wurde, dauert an. Die Konfrontation mit der Fed geht weiter. Die dovishen Erwartungen des Marktes bezüglich der Fed-Politik wachsen. Marktteilnehmer bewerten die Ergebnisse von Trumps ersten sechs bis sieben Monaten sehr schlecht, obwohl das Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal bei 3% lag.

In diesem Stadium kann man davon ausgehen, dass der Aufbau der Impulswelle 5 im Gange ist, wobei potenzielle Ziele bis zum Niveau von 1,25 reichen. Innerhalb dieser Welle ist die Struktur aufgrund der seit einem Monat beobachteten Seitwärtsbewegung ziemlich komplex. Dennoch lassen sich die Wellen 1 und 2 unterscheiden, was mich glauben lässt, dass das Instrument sich nun in Welle 3 von 5 befindet.

Der EUR/USD-Kurs fiel am Mittwoch und Donnerstag leicht, was als unlogischer Schritt angesehen werden kann. Am Mittwochabend wurde das Ergebnis der sechsten Sitzung der Fed in diesem Jahr bekannt gegeben. Die Markterwartungen waren vollständig dovish. Jeder ist jetzt von mindestens zwei Runden geldpolitischer Lockerungen bis Jahresende überzeugt. Allerdings erwarten die Marktteilnehmer angesichts der letzten vier Arbeitsmarktberichte und des zweifelhaften Wachstums der US-Wirtschaft im zweiten Quartal nun mehr vom Regulator – insbesondere zwei weitere Runden zusätzlich zur Entscheidung am Mittwoch.

Wie erwartet, stimmte das FOMC einstimmig für eine Lockerung, aber wie ich gestern bemerkte, macht eine solche Entscheidung das Komitee nicht automatisch dovish. Die meisten Fed-Gouverneure neigen zu zwei oder drei Lockerungsrunden in diesem Jahr, einschließlich der im September. Eine weitere Kürzung ist für das nächste Jahr "geplant", aber offensichtlich sollte der "Dot Plot" nicht als Plan bezeichnet werden. Die Entscheidung vom Mittwoch war eine, die die Fed treffen musste. Aber es gibt einen großen Unterschied zwischen mehrmaligem Zinssenkungen und einem Plan, die Zinsen bei jeder Sitzung zu senken, bis sie ein Niveau erreichen, das Trump zufriedenstellt.

Die Abstimmung am Mittwoch spiegelte wider, wie zukünftige Fed-Sitzungen verlaufen werden. Herr Miran, der erst seit zwei Tagen als Gouverneur tätig ist, wird bei jeder Sitzung für Einschnitte um 50 Basispunkte stimmen, Waller und Bowman werden 25 fordern, und alle anderen entscheiden auf Basis der Wirtschaftsdaten. Drei Tauben reichen nicht aus, um die Zinsen über die derzeit erwarteten zwei bis drei Runden weiter zu senken.

Analyse EUR/USD am 18. September 2025

Allgemeine Schlussfolgerungen

Basierend auf dieser EUR/USD-Analyse komme ich zu dem Schluss, dass das Paar weiterhin einen Aufwärtstrendabschnitt bildet. Die Wellenstruktur ist nach wie vor stark von den Nachrichten über Trumps Entscheidungen sowie von der Innen- und Außenpolitik der neuen Regierung im Weißen Haus abhängig. Die Ziele für den aktuellen Trend könnten sich bis zum Level von 1,25 erstrecken. Da sich die Nachrichtenlage nicht verändert hat, halte ich weiterhin Long-Positionen, trotz der Erreichung des ersten Ziels nahe 1,1875, was 161,8 % Fibonacci entspricht. Bis zum Jahresende erwarte ich, dass der Euro sich in Richtung 1,2245 bewegt, was 200,0 % Fibonacci entspricht.

Im kleineren Maßstab ist der gesamte Aufwärtsabschnitt sichtbar. Die Wellenzählung ist nicht perfekt standardmäßig, da die Korrekturwellen in ihrer Größe variieren. Beispielsweise ist die größere Welle 2 kleiner als die innere Welle 2 in 3. Solche Fälle kommen jedoch vor. Ich erinnere daran, dass es am besten ist, klare Strukturen im Chart zu identifizieren, anstatt sich an jeder Welle festzuhalten. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es praktisch keine Zweifel an der Aufwärtsstruktur.

Wichtige Grundsätze meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwierig zu handeln und ändern sich häufig.
  2. Wenn keine Sicherheit über die Geschehnisse am Markt besteht, ist es besser, sich herauszuhalten.
  3. Es kann nie eine 100%ige Sicherheit über die Marktrichtung geben. Schützende Stop-Loss-Aufträge sind immer zu verwenden.
  4. Die Wellenanalyse kann mit anderen Analysearten und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...